Verbesserter Steinschlagschutz im Unterstein

Der Grund dafür: Mit Hilfe eines Telekranes werden an den steilen Hängen des Montikelausläufers Abholzungen vorgenommen. Bekanntlich kommt es im Bereich Unterstein immer wieder zu Steinschlag und gefährlichen Situationen durch Schadholz. Vor allem im Winter brechen öfters Bäume unter der Schneelast zusammen und gefährden so den Siedlungsraum.
Die Hänge des Montikelausläufers im Bereich oberhalb der Untersteinstraße sind forsttechnisch sehr schwer zu erschließen, da die Hangneigung überwiegend zwischen 40 und 90 Grad liegt. Die Stadt Bludenz hat deshalb beim forsttechnischen Dienst der Wildbach- und Lawinenverbauung einen Antrag für ein Sanierungsprojekt mit Durchführung von Sofortmaßnahmen eingebracht. Dies vor allem deshalb, weil im Gefahrenbereich vier Wohnhäuser, zwei Betriebsgebäude und 160 Meter Gemeindestraße liegen.
Diese Sofortmaßnahmen – sprich die Holzräumung dieser Gefahrenquellen – finden nun statt. Aus diesem Grund muss ab 25. November der Straßenabschnitt der Untersteinstraße gesperrt werden. Je nach Wetterlage und Arbeitsverlauf könnten die Sperren auch bis 4. Dezember aufrecht bleiben. Das geschlägerte Holz wird mit Hilfe eines Telekrans aus dem Gefahrenbereich entfernt. Diese Maßnahmen dienen zum Schutze der unterliegenden Gebäude, der Verkehrswege und vor allem zum Schutz der dort lebenden Bludenzer Bevölkerung. Rund 70.000 Euro kosten die Maßnahmen.
Die ausführenden Firmen werden versuchen, die Zufahrt für Anrainer und den Fußgängerverkehr zumindest provisorisch in den arbeitsfreien Zeiten möglich zu machen. Je nach Witterung werden vier bis fünf Tage für die Arbeiten veranschlagt. „Wir bitten Sie jetzt schon um Verständnis für die dadurch entstehenden Beeinträchtigungen. All diese Maßnahmen dienen zum Schutz der Bevölkerung und sind letztendlich auch im Interesse der direkten Anrainer”, betont Bürgermeister Mandi Katzenmayer. Alle Anrainer erhalten von der Stadt Bludenz Parkkarten, mit denen sie während dieser Zeit auf allen städtischen Parkplätzen gratis parken können.
Ein Beitrag des Amtes der Stadt Bludenz/Stefan Kirisits.