Rund 300 Delegierte aus dem ganzen Land folgten der Einladung des Landesverbandes und der Schliefer – Fasnatzunft mit Obmann Rene Winkel, welche für die Vollversammlung als Ausrichter fungierte. Präsident Michel Stocklasa, seit einem Jahr an der Verbandsspitze, zog eine erfreuliche Bilanz über das abgelaufene Jahr. Auch Fasnatratsvorsitzender Hans Baschnegger fand lobende Worte für das Präsidium und die damit verbundene ganzjährige und ehrenamtliche Tätigkeit. Landeshauptmann Markus Wallner, der ebenfalls zur Veranstaltung erschienen war, bedankte sich bei den Mitgliedern für deren Einsatz. „Vorarlbergs Fasnat lebt von freiwilligem Engagement“, sagte Wallner bei seinen Grußworten. Im voll besetzten Schwarzacher Gemeindesaal verfolgte auch Bürge Manfred Flatz, die Ehrenmitglieder Margit Bitschnau, Hans König, Johann Gohm, Karl Walter
Grabuschnigg und Peter Wolfsberger die Versammlung, welche mit Beiträgen der Emser Palast – Tätscher und den Schalmeien Kehlegg und einem Auftritt des Dream – Teams der Bregenzer Narraseckl umrahmt wurde.
Verdiente Narren
Im Rahmen der Veranstaltung wurden mehrere verdiente Persönlichkeiten geehrt, die sich über Jahrzehnte aktiv eingesetzt haben. Mit Verdienstzeichen in Gold wurden Seppl Schnitzer (Naraseckl Breagaz Vorkloschter), Peter Wolfsberger (Ehrenmitglied & Fasnatrat beim VVF), Edwin Wachter (Funkenzunft Montafon – Vandans), Hubert Stuppnik (Funkenzunft Montafon – Vandans) und Josef Gassner (Rungeliner Funkenzunft) ausgezeichnet. Ein silbernes Verdienstzeichen erhielt Reinhard Häusle (Schollasteacher Koblach). Erinnerungstafeln als Dank für hervorragende organisatorische Leistungen gingen an die Rhin – Zigünar für den diesjährigen Landesnarrentag, an die Garde/ Zunft Höchst für die Landesgardegala und an die Schliefer Fasnatzunft für die Ausrichtung des Verbandstag 2013.
Mehr zum Landesverband unter www.vvf.at.