Veranstaltungstipp: Musikfestival "Weiler Herbst" mit "Kammer Philharmonie Vorarlberg"

Um Musik auf höchstem Niveau zu spielen, weiß man, muss sie aus tiefem Herzen, tiefer innerer Entschlossenheit und Überzeugung heraus geschehen.
Diese innere Haltung der Mitwirkenden der KV2018 KAMMER PHILHARMONIE VORARLBERG ist die emotionale Basis der KV2018 und durchströmt das gesamte Projekt.
Die mitwirkenden, hochqualifizierten und spannenden Musikerpersönlichkeiten stammen aus Vorarlberg oder haben einen engen Bezug zu Vorarlberg und dieser Region.
Der Jüngste zählt 15 Jahre, studiert am Landeskonservatorium Feldkirch und gehört österreichweit bereits zu den Besten seines Faches „Violoncello“. Die erfahrene Konzertmeisterin, Sandra Marttunen aus Kißlegg ist Bamberger Symphonikerin, wirkt im Münchner Kammerorchester mit und im Bayrischen Rundfunk. Andere Mitwirkende studieren am Landeskonservatorium Feldkirch und in den Musikhochschulen Wien, Salzburg, München, Köln, Basel, Luzern und Dresden.
Die Konzerte finden im Rahmen des jährlichen Musikfestivals WEILER HERBST statt.
WEILER HERBST 2018
- Samstag, 27. Oktober, 19 Uhr, Herz-Jesukirche Weiler
- Sonntag, 28. Oktober, 17 Uhr, Herz-Jesukirche Weiler
- Im Anschluss an die Konzerte sind alle Mitwirkenden und alle Konzertbesucher zum gemütlichen und gemeinsamen Nachklang im Gemeindesaal Weiler eingeladen.
Den mitwirkenden Musikern ist es eine große Freude, dieses Projekt in Angriff zu nehmen und an ihm genussvoll zu wachsen. Das Ziel der Proben und der Konzerte ist es, so weit wie möglich in die Tiefen jener Werke vorzudringen, die im Zentrum dieses Projektes auf die KV2018 warten.
Nur zusammen zu spielen ist den Musikern zu wenig, denn diese Musik kann viel mehr. Es gilt zwischen und hinter die Noten zu spüren, um dort jene mystischen Verbindungen zu erleben, die Menschen in ihren Bann ziehen, bewegen und tief berühren können.
Um das zu erreichen, ist viel ernsthafte Arbeit nötig. Es muss immer wieder vertiefend geprobt, gearbeitet und gespielt werden. Durch jedes weitere Spielen der Werke entsteht Neues. Eine genaue Wiederholung des Gespielten ist nicht möglich. Somit ist alles, was gespielt wird, stets im Moment neu entstandene Musik. Die Neugierde bewusst auf das gerade neu Hervorgebrachte gerichtet, ist gleichsam der Motor für die musikalische Weiterentwicklung jedes Einzelnen.
„Wenn du Bambus malen willst, musst du ein Leben lang Bambus malen, dann kannst du vielleicht Bambus malen“, so drücken chinesische Zen-Meister die Ernsthaftigkeit, Disziplin, Selbstüberwindung und Hingabe aus, die große Kunst verlangt.
Schließlich bringt diese Musik uns der Wahrheit näher, weil sie diese in sich trägt. „Letztlich machen nicht wir die Musik, sondern die Musik macht uns.“ (Sandor Végh)
Die Reise in die außergewöhnliche Musikwelt der Werke, die die KV2018 im Begriffe ist zu erarbeiten, wird aufregend, spannend und bereichernd sein.
Die Werke auf die sich die KV 2018 KAMMER PHILHARMONIE VORARLBERG vorwiegend spezialisiert, sind die strahlenden und vor Lebendigkeit sprühenden Divertimenti von W. A. Mozart, die tiefsinnigen Sinfonien von Franz Schubert und die epochalen Sinfonien von Ludwig van Beethoven.
Bei den ersten Konzerten beim diesjährigen Weiler Herbst im Oktober werden folgende Werke gespielt:
- A. Mozart Kassation in G-dur KV 63
- A. Mozart Divertimento in D-dur KV 205
- Schubert Symphonie Nr. 1 in D-dur D 82
- Idee, Konzept und musikalische Leitung: Stefan Susana
