AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 9. bis 14. Juni 2023

09.06.2023 16:30 Uhr
Führung: Die Stella Matutina
Treffpunkt Stella Haupteingang
Die Stella Matutina als Feldkirch ein Zentrum des Wissens und des Adels war
123 Jahre konnte Feldkirch eine ungeheure Adels-Dichte aufweisen: Nicht weniger als 662 Grafen, 521 Freiherrn und 66 Prinzen hielten sich hier auf - Zöglinge der Stella Matutina. Wie war das möglich? Was war das Besondere an der Stella? Dr. Hans Gruber, Stadtbibliothekar und Alt-Stellaner, wird diesen Fragen nachgehen.
Anmeldung T 05522 74919 oder per Mail werner.gerold@aon.at
Teilnahme kostenlos

09.06.2023 19:30 Uhr
micdrop | U20 Poetry Slam
Theater am Saumarkt
in Poetry Slam ist ein Dichter:innen-Wettstreit, bei dem Poet:innen selbstverfasste, zeitlich begrenzte Texte vortragen und das Publikum im Anschluss die Sieger:in des Abends kürt. Das Besondere am Vorarlberger MicDrop U20 Poetry Slam ist das „U20“ – es dürfen nur unter 21-Jährige bei uns auftreten. Du bekommst also den Nachwuchs der Literaturszene zu sehen. Spannende und unterhaltsame Texte zwischen Prosa und Lyrik, Humor und Ernst, Fiktion und Realität erwarten dich. Durch den Abend führt unser Moderations-Duo: Ines Strohmaier und Samuel Rhomberg.
Tickets über Ländleticket im VVK 10 Euro Erw., 5 Euro Jugendl.

09.06.2023 20:30 Uhr
MG - Fest
Altes Hallenbad Feldkirch
Das Musikgymnasium Feldkirch lädt zum traditionellen MG-Fest im Alten Hallenbad ein. Das jährlich großen Anklang findende Schulfest steht heuer unter dem Motto „ALL IN PINK“. Mit dabei sind das bekannte DJ-Duo NIC&KREVATIN sowie DJ SOUNDSTORM. Neben dem fantastischen Clubfeeling kommt mit der Band UPTOSEVEN so richtig Tanzfieber auf! Kommt vorbei und feiert bei guter Musik und Stimmung mit uns!
Tickets 15 Euro auf www.laendleticket.at sowie in allen Raiffeisenbanken und Sparkasse und Abendkasse

10.06.2023 - 11.06.2023
Ball Inlinecup 2023
Skaterplatz Oberau
Vorarlbergs größtes Inlineskaterhocke-Turnier am 10. und 11. Juni am Hockeyplatz Oberau in Gisingen. Gleichzeitig Landesmeisterschaft.
Kostenloser Eintritt. Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn!

10.06.2023 09:00 – 11:00 Uhr
Pusteblume als Gartenstecker
Aufblüherei
Die Pusteblume steht für Leichtigkeit, Freiheit und Loslassen. Wir erinnern uns an Zeit der Kindheit mit aller Sorglosigkeit. Gemeinsam mit Silvia Mähr gestalten wir eine Pusteblume aus Draht auf einem Metallstab für den eigenen Garten. Dort soll die Blume uns an die Leichtigkeit und Sorglosigkeit erinnern.
Tickets 30 Euro unter www.aufblueherei.at

10.06. und 11.06.2023 16:00 Uhr
Waldfest Feldkirch
Alte Säge Tisis
Am 10. und 11. Juni 2023 findet das allseits bekannte Waldfest „bei dr Alta Säga“ in Tisis statt. Auf dem Programm stehen neben kulinarischen Köstlichkeiten auch zahlreiche musikalische Highlights, die für gute Stimmung sorgen werden. Mit einem abwechslungsreichen Programm ist für jeden etwas dabei.

Samstag, 10. Juni:
18:00 Uhr: Teenyband der Harmoniemusik Tisis-Tosters
20:00 Uhr: Bergler Duo

Sonntag, 11. Juni
10:00 Uhr: Festmesse
11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem „Fluher Feuer“

10.06.2023 16:00 Uhr
Nofler Strossahock
Feuerwehrgerätehaus Nofels
Der Nofler Straßenhock, das Dorffest in Nofels, findet am Samstag, 10. Juni 2023 beim Feuerwehrhaus statt. Am Vormittag bietet die Ortsfeuerwehr Nofels von 9 – 12 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung an. Sie können Ihre Feuerlöscher im Haus Nofels vorbeibringen, wo diese fachmännisch überprüft werden. Ab 16:00 Uhr werden die Gäste mit gutem Essen, kühlen Getränken und gemütlicher Atmosphäre verwöhnt. Der Musikverein Nofels wird mit einer Abordnung das Fest eröffnen. Anschließend erwartet Sie eine tolle musikalische Unterhaltung von „X-Large“. Weinkenner und Genießer wird eine niederösterreichische Weinlaube eingerichtet. In der tollen Bar sorgt DJ Alex für gute Stimmung.

10.06.2023 20:00 Uhr
Nachts im Museum von Burg zu Burg | Familienführung
Schattenburgmuseum, Feldkirch
Familienführung für Kinder ab 8 Jahren
Das alte Gemäuer unserer Schattenburg birgt viel Geheimnisvolles, Möbelstücke, Bilder und Gegenstände, die junge Knappen, ausgebildete Ritter und Burgherrinnen benötigten oder die in ihrem Leben eine bemerkenswerte Rolle spielten. Ausgestattet mit Taschenlampen, machen sich die Familien auf die spannende Suche nach kleinen, leuchtenden Schattenburg-Modellen, die in den Museumsräumen an ganz besonderen Stellen und bei speziellen Exponaten positioniert sind. Das beliebte alte Kinderspiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ begleitet uns bei diesem abendlichen Rundgang durch die Burg bis hinauf in den Turm. Was es da wohl für Mutige ab acht Jahren zu entdecken gibt?
Tickets Familienkarte 15 Euro, Fam.karte Single 10 Euro (plus Führungsentgelt)
Anmeldung auf www.schattenburg.at

10.06.2023 - 15.06.2023
TaSKino | La syndicaliste - Die Gewerkschafterin
GUK Kino
Maureen Kearney wird gefesselt und traumatisiert in ihrer eigenen Wohnung aufgefunden. Vom Täter fehlt jede Spur und sie kann sich nur bruchstückhaft erinnern. Die Ermittler arbeiten unter Hochdruck, denn Maureen war als Gewerkschafterin dubiosen Geschäften in der Atomindustrie auf der Spur. Da tauchen plötzlich neue Indizien auf, die den Überfall in Frage stellen. Maureen wird vom Opfer zur Verdächtigen. Ein Verschwörungsthriller nach wahren Begebenheiten.
Frankreich 2022, 122 Min., frz. OmU
Termine

Sa 10.06.2023 Beginnzeit auf www.guk-feldkirch.at
Mo 12.06.2023 18:00 Uhr
Mi 14.06.2023 20:30 Uhr
Do 15.06.2023 18:00
Kartenvorbestellung T 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at

11.06.2023 17:00 Uhr
Altsein: kein Kinderspiel
Theater am Saumarkt
Ein Theaterprojekt von Ute Lasch-Falkenbach und Michael Welz mit Texten von Lida Winiewicz.
Mit Augenzwinkern und viel Ironie erzählen sie von Alter, Tod und anderen Begleiterscheinungen für Körper, Geist und Seele. Denn Altwerden ist nichts für Feiglinge, da gilt es den Humor zu bewahren! Es spielen Ute Lasch-Falkenbach und Michael Welz.

13.06.2023 15:00 Uhr
"Knall auf Fall" - Stürze im Alter vermeiden | für Senior*innen
Palais Liechtenstein Feldkirch
Oftmals sind Menschen nach einem Sturz auf Hilfe angewiesen. In diesem interaktiven Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt Stürze zu vermeiden und somit möglichst bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben zu können. Unsere Referentin gibt wertvolle Tipps und Tricks zur Sturzprophylaxe.
Ines Strohmeier ist eine junge Slam-Poetin und hat ein Theaterstück mit der Senior:innentheatergruppe Unterland entwickelt. Das humorvolle Stück rundet die Veranstaltung ab.
Anmeldung www.feldkirch.at/anmeldung, Tel. 05522 304 1234
Teilnahme kostenlos

13.06.2023 17:00 Uhr
Wirtschaft ist Care – (k)ein Spaziergang
Treffpuntk Palais Liechtenstein Feldkirch
Der Stationenweg „Wirtschaft ist Care“ ist ein geführter Stadtrundgang durch Feldkirch. Dabei erkunden wir anhand ausgesuchter Orte, was Wirtschaft ist und wie wir sie einsetzen können, damit es Menschen besser geht. Wir stellen auch die Frage, welchen Stellenwert die Arbeit dabei hat. Jede der 10 besuchten Stationen auf unserem Weg macht deutlich, dass in Feldkirch schon in früheren Zeiten eine Ökonomie gelebt wurde, die den Namen verdient.
Anmeldung unter www.schaffarei.at , Teilnahme kostenlos.

14.06.2023 18:30 Uhr
Palais Gespräche | Altern als Lebenskunst
Palais Liechtenstein Feldkirch
Egal wie alt man wird, wir alle brauchen eine gerontologische Lebenskunst, damit, wenn das Leben lange währt, wir nicht nur lange, sondern auch gut gelebt haben. Aber wie findet man eine solche Lebenskunst?
Referent Prof. Dr. Andreas Brenner | Philosophisches Seminar der Universität Basel
Anmeldung palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255, Eintritt frei.
PALAIS GESPRÄCHE bieten wissenschaftlichen Input in Form eines Vortrags mit anschließender Diskussion.

14.06.2023 19:30 Uhr
Detlev Gamon und Philipp Schöbi: Im Studierstädtlein
Theater am Saumarkt
Josef-Wichner-Gesellschaft: Im Studierstädtlein - Zum 100. Todestag von Josef Wichner
Ein vergnüglicher, heiterer Abend mit humorvollen Texten und Musik. Zu Ehren des am 14. Juni 1923 verstorbenen Dichters Josef Wichner soll in dieser Veranstaltung vor allem der Vorarlberger Humor des Volksschriftstellers in den Vordergrund gerückt werden.

Ausstellungen

Bis 30.06.2023
Museum des Wandels: Der Tischler Josef Köss
AK Vorarlberg
Geöffnet MO bis FR 9–18 Uhr

Bis 10. Juni 2023
Aljoscha | Transitional Era
Johanniterkirche
Geöffnet DI bis FR 10–12 und 15–18 Uhr, SA 10–14 Uhr

Bis 11. Juni 2023
On the Road again – Hegenbart | Müller
Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia
Geöffnet FR 16–18 Uhr | Sa 15–18 Uhr | So 10–12 Uhr | 15–18 Uhr

Bis 20. Oktober 2024
Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk

Palais Liechtenstein
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr

Bis 30.06.2023
Wanderausstellung: Kinderträume - Lebensträume
Palais Liechtenstein Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 9–17 Uhr, SA und SO 10–16 Uhr

Wöchentlich

DI und SA 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt „Unser Markt“, Marktgasse
Der Nahversorger rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.

MO 14:00 – 16:00 Uhr
Montagscafé im Naflahus
Egal, ob jung oder alt, neu zugezogen oder schon lange in Feldkirch: In angenehmer Runde spricht man über die Vielfalt und das Leben in Feldkirch und tauscht sich aus.

DI 17:30 – 19:00 Uhr
Sprachtreff im Naflahus
Zum Vertiefen und Üben der deutschen Sprache. Hilfe beim Erlernen der Grammatik, in der Kommunikation und beim Schreiben. Kostenlos und ohne Anmeldung.

MI 11:00 Uhr
Mittwochsführung - Stadtführung
Von Juni bis September findet wöchentlich am Mittwoch eine öffentliche Stadtführung für Gäste und Interessierte statt. Treffpunkt Palais Liechtenstein, Anmeldung T 05522 9009 oder karten.feldkirch-leben.at

MI 13:30 – 16:00 Uhr
Nähwerkstatt im Naflahus
Für alle, die Spaß am Nähen haben und den Umgang mit der Nähmaschine verbessern möchten. Es werden unterschiedlichste Werkstücke genäht.

MI 16:00 Uhr
zemma gärtlara –Aufblüherei im Naflahus
Zwischen Kamille und Sonnenblumen kannst du nicht nur etwas über Garten und Kräuter erfahren, sondern auch nette Leute treffen. Bei guter Witterung.

DO 15:00 – 18:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Naflahus
Für Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen. Ohne Voranmeldung.
Findet nicht an Feiertagen statt!

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen