Jeden Dienstag und Samstag, 8 bis 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt,Marktgasse
Der Feldkircher Wochenmarkt in der Marktgasse versorgt die Bevölkerung rund ums Jahr mit regionalen und saisonalen Produkten. "Unser Markt" ist ein Nahversorger vom Feinsten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Das Paradies für den frischen und regionalen Einkauf im Herzen der Stadt.
13.2.2023 - 19.2.2023
Semesterferienprogramm
von Stadt Feldkirch und Marktgemeinde Rankweil
Wenn die Schule macht Pause, ist in den Semesterferien ist einiges los! Die Semesterferien versprechen spannend zu werden! Die Stadt Feldkirch und die Marktgemeinde Rankweil haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, bei dem Action, Spiel und Ferienspaß im Vordergrund stehen. Vom 13. bis zum 14. Februar können Kinder und Jugendliche an verschiedensten Aktivitäten und Workshops in Feldkirch und Rankweil teilnehmen und ihre Ferien somit abwechslungsreich gestalten. Yoga, töpfern, kochen, Speckstein schleifen… oder vielleicht doch ein Rodelausflug nach Laterns? Feldkirch bei einer Kinderstadtführung entdecken oder an einem Improvisationstheater mitwirken – beim Semesterferienprogramm ist für alle etwas dabei.
Anmeldung und Programm
Detailliertes Programm und Anmeldung unter www.feldkirch.at/ferien
12.2.2023 - 19.2.2023
Im Winterwald | Ferienspaß in der Burg
Schattenburgmuseum
Auch 2023 gibt’s für Familien in den Semesterferien ein Ferienspiel. Denn Wintervergnügen findet nicht nur im Freien, sondern auch im Schattenburgmuseum statt! „Im Winterwald“ gibt es je nach Alter unterschiedliche Aufgaben. Die Jüngsten suchen und zählen unsere kleinen Waldlandschaften im Museum. Die Schüler unter euch notieren die Buchstaben auf den kleinen Fahnen zu unserem Lösungswort in der richtigen Reihenfolge auf unserer Rätselkarte. Und die ganz Schnellen finden sicherlich auch noch das dazu passende Objekt in der Burg.
Mitzubringen: Gute Laune, Rätsellust und etwas zum Schreiben
Tickets direkt an der Museumskassa
Familienkarte mit Vorarlberger Familienpass € 15,00
Familienkarte Single mit Vorarlberger Familienpass € 10,00
Geöffnet sonntags 11:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag bis Samstag 13:30 bis 16:00 Uhr
16.2.2023, 17:30 Uhr
Schaffarei Firobad | Erzählcafé
Schaffarei, Widnau 10
In andere Arbeitswelten und -kulturen eintauchen: Das kannst du beim Schaffarei Firobad, dem Erzählcafé. Der Eintritt ist frei! Die zwei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäre aus ihren Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaß macht und wo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren.
Johannes Lampert ist Jugend- und Kulturarbeiter und Texter. Experimentelle Jugendprojekte im Auftrag der Diözese sind seine Spezialität.
Cornelia Leitner steht der Justizanstalt Feldkirch vor, die Platz bietet für 160 Häftlinge. 30 Nationen leben hier unter einem Dach.
Anmeldung Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter www.schaffarei.at erforderlich.
13.2.2023 - 16.2.2023
TaSKino | The Menu
GUK Kino, Marktplatz 18
„Das junge Paar Margot und Tyler reist auf eine abgelegene Insel, um in einem exklusiven Restaurant zu essen, das von Starkoch Slowik geleitet wird. „Als sich die Türen schließen und die Handys abgegeben sind, schwant ihnen langsam, dass dieses Dinner nicht nur lebensverändernd, sondern auch lebensbeendend sein könnte. Böse vor sich hin köchelnde, schwarze Komödie.“ (FALTER.at)
USA 2022, 106 Min., engl. OmU
Regie: Mark Mylod, D: Anya Taylor-Joy, Nicholas Hoult, Ralph Fiennes, Hong Chau u. a.
Termine
Mo 13.02.2023 18:00 Uhr
Mi 15.02.2023 20:30 Uhr
Do 16.02.2023 18:00 Uhr
Fr 17.02.2023 *
* Beginnzeit in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung GUK KinoT 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at
16.2.2023, 19:30 Uhr
Michael Köhlmeier: Frankie
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Lesung und Gespräch
Ein Teenager, ein soeben aus dem Gefängnis entlassener Großvater und eine geladene Pistole: Frank ist vierzehn, lebt in Wien, kocht gern und liebt die gemeinsamen Abende mit seiner Mutter. Aber dann gerät sein Leben durcheinander. Der Großvater ist nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Frank kennt ihn nur von wenigen Besuchen. Der alte Mannreißt den Jungen an sich, einmal tyrannisch, dann zärtlich. Frank ist fasziniert von ihm. Am Ende stehen sich die beiden auf einer Autobahnraststätte gegenüber wie bei einem Duell. Michael Köhlmeier erzählt von einer Initiation, von Rebellion und Befreiung und der ewigen Faszination des Bösen – von einem Duo, das man nie wieder vergisst.
16.2.2023, 19:30 Uhr
QUARTA 1/4
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, Reichenfeldgasse 9
QUARTA ¼ mitten im Hochfasching: Ein klassisches Konzert mitten im Fasching anzusetzen scheint nicht der ideale Zeitpunkt zu sein. Doch der Dirigent von QUARTA hat sich für diese besonderen Konzert Termine, etwas Besonderes einfallen lassen und sich für ein ganz spezielles Programm entschieden. Neben einer Serenade von Mozart wird das Cellokonzert von Friedrich Gulda aufgeführt. Ein Werk, das viel gespielt und vom Publikum geliebt wird. Gulda verbindet Elemente aus der Klassik mit Jazz und Volksmusik. Ein Meisterwerk, das dem Solisten größtes Können abfordert. Mit Moritz Huemer, der als ganz junger Musiker bei den ersten Konzerten mitgewirkt hat und als Solist wieder zu QUARTA zurückkehrt, übernimmt ein ehemaliger „QUARTANER“ diesen anspruchsvollen Part. Der Fasching darf kommen, QUARTA kommt auch.
Programm
W. A. Mozart - Serenade Nr. 12 c-moll KV 388
Friedrich Gulda - Konzert für Violoncello und Blasorchester
Solist: Moritz Huemer, Leitung: Christoph Eberle
Tickets vorverkauf@quarta4.org oder Tel. 0650/8272 181 und Abendkassa
Freie Platzwahl - € 25.-
17.2.2023, 17:00 Uhr
Die Narren sind los: Till Eulenspiegels Feldkirch | für Kinder
Treffpunkt: Rathaus Feldkirch Eingang, Schmiedgasse 1-3
Kinderstadtführung | Freitag um Fünf
Es war einmal ein König, der hatte einen Narren als Berater. Jawohl, einen Narren! Dieser König, der sogar noch Kaiser wurde, verweilte gerne in Feldkirch. Mit dem schelmischen Till Eulenspiegel wandeln wir auf den Spuren seiner Erzählungen. Er berichtet von seinen Streichen und von anderen berühmten Narren, Gauklern, Harlekinen, Spaßmachern und Kasperln.
Anmeldung: Jugendservice unter www.feldkirch.at/ferien
Freitag um 5-Führung ist kostenlos
17.2.2023, 19:30 Uhr
Nadeschka Krajnc und Martin Lindenthal: Wolken und Limonade
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Das reizvolle Musikprogramm erzählt im Stil der Tradition des Songwritings von den immer wieder überraschenden Lichtseiten des Lebens, gerade wenn es vielleicht wieder einmal so aussieht, als ob alles nicht in der Weise gelingen will, wie unsere Träume es sich ausgemalt haben.
Nadeschka Krajnc, Bass
Martin Lindenthal, composition, piano und vocals
Tickets Kartenvorverkauf auf Ländleticket
17.2. und 18.2.2023, 20:00 Uhr
Nofler Dorfbälle
Volksschule Nofels. Schmittengässele 28
Ballveranstaltung mit ausgezeichnetem Bühnenprogramm und anschließendem Tanz.
Weinlaube mit erlesenen Weinen | Kaffee und Kuchenbar | Barbetrieb bis 2.00 Uhr
Beginn 20.00 Uhr Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Ende Bühnenprogramm ca. 23.00 Uhr anschließend Tanz bis 2.00 Uhr
Veranstaltet von den Nofler Dorfvereinen.
Tickets
Kartenverkauf online unter www.dorfball.at
Preis 18,00 Euro
18.2.2023, 19:30 Uhr
Maskenball des SV Tisis
Braugaststätte Löwen Tisis, Dorfstraße 28
Der Maskenball des Schiverein Tisis findet am 18. Februar im Löwen Tisis statt!
Musik gibt's von Alex Pezzei.
Kartenvorverkauf ab 10. Februar bei der Bäckerei Steinberg.
18.2.2023, 19:30 Uhr
Die Zitternden Lippen: Hutschalalala
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Konzert am Faschingssamstag
Maskiert, mit Mundschutz oder in Zivil. Einerlei! Wir freuen uns auf eine unkomplizierte Faschingssamstag-Unterhaltung mit den Zitternden Lippen. Die „Salon Jazz Band“ aus Feldkirch garantiert mit launiger Spielfreude und humoristischer Conférence einen fröhlichen und unbeschwerten Abend. Der Titel des Programms ist eine Ehrerbietung an den Namen dieser Spielstätte. Das Repertoire umfasst Little-Big-Band-Arrangements von Klassikern der Goldenen Swing Ära und reicht bis zum Feel Good Groove aus New Orleans. Dazwischen gibt es inbrünstig vorgetragene Schmankerln für alle Lebenslagen. Lasst euch überraschen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht zu Gunsten der Caritas Armutsbekämpfung Vorarlberg.
Es musizieren:
Gerhard „Bobby“ Graf (tp, fl) | Oswald „Ossi“ Kessler (reeds) | Bertold Bischof (reeds) | Georg Vith (reeds) | Rupert „Rupi“ Tiefenthaler (g) | Johannes Schuricht (b, voc) | Thomas „the voice“ Fußenegger (dr, voc) | Peter „Pedro“ Ludescher (perc)
Gäste: Isabella „Isa“ Pincsek (voc, p) und Emil Scheibenreif (reeds)
Tickets office@saumarkt.at oder Ländleticket
19.2.2023, 14:30 Uhr
37. Kindermaskenball "Auf der Baustelle"
Pförtnerhaus Feldkirch, Reichenfeldgasse 9
Den krönenden Abschluss des Semesterferienprogramms stellt heuer der traditionelle Kindermaskenball dar. Die Stadt Feldkirch lädt alle Feldkircher Volksschulkinder (6 bis 10 Jahre)von 14:30 bis 17:00 Uhr zum Kindermaskenball in das Pförtnerhaus ein. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Auf der Baustelle“.
Der Kindermaskenball findet wie jedes Jahr am Faschingssonntag, 19. Februar statt. Saaleinlass ist um 14.30 Uhr. Jede Menge Spiel und Spaß bei den unterschiedlichsten Spielstationen garantieren einen abwechslungsreichen Nachmittag. Der Kindermaskenball wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat der Stadt Feldkirch und mit Hilfe von sehr vielen Ehrenamtlichen organisiert und durchgeführt.
Anmeldung online unter www.feldkirch.at/ferien
Eintritt: 2 Euro
19.2.2023, 16:00 Uhr
Ausstellungsführung: NEUNMALNEU
Villa Claudia, Bahnhofstraße 6
Führungenmit Gabriele Bösch an drei Sonntagen
So 12., 19. und 26. Februar 2023 | 16 Uhr
KunstVorarlberg Neuaufnahmen 2022
9 Positionen aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Grafik
ANDREA MARIA BAUER GABRIELE BÖSCH REINHARD HEGENBART MARGOT CARMEN LINS GERHARD RASSER DAVID SALZGEBER ELENA SCHERTLER REGINA W. STADLER RENATE WITTWER
18.2.2023 - 22.2.2023
TaSKino | Ninjababy, GUK Kino, Marktplatz 18
„Baby – nein danke! – Mit viel Einfallsreichtum, unbekümmert und frech erzählt die Norwegerin Yngvild Sve Flikke von einer 23-Jährigen, die sich mit dem Gedanken, Mutter zu werden, überhaupt nicht anfreunden will. – Für eine spezielle Perspektive sorgt, dass der Fötus in Animationsszenen selbst zur Situation Stellung bezieht.“ (Walter Gasperi, film-netz.com)
Norwegen 2021, 103 Min., norweg. OmU, R & B: Yngvild Sve Flikke;
D: Kristine Kujath Thorp, Arthur Berning, Nader Khademi u. a.
Termine
Sa 18.02.2023 *
Mo 20.02.2023 18:00 Uhr
Mi 22.02.2023 20:30 Uhr
* Beginnzeit in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung GUK KinoT 05522 / 31464, kino@guk-feldkirch.at
20.2.2023, 18:00 Uhr
Revue - der Vorarlberger Jahresrückblick | Dinner & Kabarett
Braugaststätte Löwen Tisis, Dorfstraße 28
Genieße ein 3-Gängemenü und das neue Kabarett-Programm “REVUE 2022 - DERVORARLBERGER JAHRESRÜCKBLICK” mit Stefan Vögel & Anna Gross, George Nußbaumer & Markus Lins.
Corona, Krieg, Hitzewelle, Inseratenaffäre, Amber Heard & Johnny Depp – kann 2022überhaupt noch positiv zu Ende gehen? Ja, kann es! George Nussbaumer, Anna Gross, Markus Lins und Stefan Vögel rücken die Geschehnisse des Jahres in das richtige kabarettistische Licht und blicken noch einmal zurück auf die Themen, die uns 2022 bewegt haben und erst noch bewegen werden. Freuen Sie sich zum Jahresabschluss auf einen unterhaltsamen Abend über die Geschehnisse im Ländle und auf der ganzen Welt – und lassen Sie das Jahr mit einemlachenden Auge zu Ende gehen.
Einlass 18:00 / Beginn 19:00 Uhr
Tickets https://tickets.frastanzer.at/
Preis EUR 68,- (inkl. 3 Gänge-Menü, exkl. Getränke)
21.2.2023, 10:00 Uhr
Kinderfaschingsumzug Gisingen
Schulzentrum Oberau, Nofler Straße 57
Umzugsstrecke: Ringstraße - Bifangstraße - Oberauplatz Gisingen
ab 10.00 Uhr Bewirtung am Oberauplatz.
Bitte nicht während dem Umzug mit den Kindern mitlaufen, alle mitlaufenden Kinder sollen die Möglichkeit haben ein tollen Umzug zu erleben.
21.2.2023, 14:00 Uhr
Tostner Faschingsumzug
Kirchplatz Tosters, Alberweg 1
Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: am Faschingsdienstag feiert man in Tosters gemeinsam den Ausklang der närrischen Zeit – ein Highlight für Groß und Klein. Freut Euch auf ein unvergessliches Spektakel mit zahlreichen tollen Faschingsgruppen! Außerdem gibt es bei unserer großen Tombola wieder viele Preise zu gewinnen.
Streckenverlauf Start des Umzugs in der Schännisstraße beim "Zentrum" über Zösmairstraße -Pfarrer Weißhaarstraße - Rhetikusstraße - Egelseestraße zum Alberweg), anschließend großes Faschingstreiben auf dem Tostner Kirchplatz
22.02.2023, 19:00 Uhr
¡Hablamos! Parliamo! A vous la parole! | Das Café der romanischen Sprachen
AK-Bibliothek Feldkirch, Widnau 4
Das Café der romanischen Sprachen-
In der AK-Bibliothek in Feldkirch gibt's noch mehr Sprachen in unserem Sprachencafé! Der monatliche Treffpunkt für alle, die gerne auf Spanisch, Italienisch oder Französisch reden, die Sprache üben und sich mit anderen austauschen wollen. Erfahrene Native Speaker moderierenden Abend und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist auf www.ak-vorarlberg.at/sprachcafe erforderlich
Ausstellungen
Bis 19.3.2023
NEUNMALNEU | Neuaufnahmen 2022
KunstVorarlberg, Villa Claudia, Bahnhofstraße 6
Geöffnet FR 16-18 Uhr, SA 15-18 Uhr, SO 10-12 und 15-18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
Bis 26.3.2023
Feldkircher Kalenderblätter
Schattenburgmuseum, Burggasse 1
Geöffnet SO 11–16 Uhr