Jeden DI und SA, 8:00 bis 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt,Marktgasse
Der Feldkircher Wochenmarkt in der Marktgasse versorgt die Bevölkerung rund ums Jahr mitregionalen und saisonalen Produkten. "Unser Markt" ist ein Nahversorger vom Feinsten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Das Paradies für den frischen und regionalen Einkauf im Herzen der Stadt.
2.1.2023 - 5.1.2023
TaSKino | Triangle of Sadness
GUK Kino, Marktplatz 18
Schweden/GB/USA 2022, 147 Min., engl. OmUR:
Ruben Östlund; D: Harris Dickinson, Charlbi Dean Kriek, Woody Harrelson u.a.
Cannes 2022: Goldene Palme für Besten Film
Ein Kreuzfahrtschiff für besonders Begüterte sinkt und die Überlebenden sitzen auf einer Inselfest."Ruben Östlund gelingt mit seiner bitteren Satire auf die verquere Welt der Reichen undSchönen ein Feuerwerk an dramatischen Ideen und Handlungstwists.“ (Die Furche)„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire mit einer ganzen Riege von exzellentenDarstellerinnen und Darstellern, von denen Woody Harrelson nur der prominenteste Name ist."(out-now.ch)
Termine
Mo 02.01.2023 um 18:00 Uhr
Mi 04.01.2023 um 20:30 Uhr
Do 05.01.2023 um 18:00 Uhr
Kartenvorbestellung
GUK KinoT 05522 / 31464kino@guk-feldkirch.at
5.1.2023 - 8.1.2023
Schübling-Schießen 2023
Schulzentrum Oberau, Nofler Straße 57
Beim Schübling-Schießen der USG (Union Schützen Gisingen) stehen die Türen für jeden offen, der sich gerne einmal am Gewehr probieren möchte. Je nach Geschicklichkeit und Glück gewinnen manche mehr, andere weniger. Jeder kann so oft Schießen wie er möchte. Diegenaue Anzahl gewonnener Schüblinge wird notiert, sodass am Sonntag, den 8. Januar um18:00 Uhr der Schübling-König gekürt werden kann. Hast du das Zeug zum Schübling-König?
Es werden keine Tickets benötigt. Jeder kann mitmachen! Die erste 10er Serie kostet 6 Euro, jede weitere 10er Serie 5 Euro.
Donnerstag, 5. Jänner von 18-21 Uhr
Freitag, 6. Jänner von 10-21 Uhr
Samstag, 7. Jänner von 14-21 Uhr
Sonntag, 8. Jänner von 10-17 Uhr
5.1.2023 bis 7.1.2023
Neujahrsjazzfestival 2023
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Es ist bereits eine liebgewonnene Tradition, dass das Theater am Saumarkt das neue Jahr mit dem Neujahrsjazzfestival beginnt. Die Programmgruppe Jazz unter der Leitung von Dietmar Kirchner zeichnet verantwortlich für die Auswahl an herausragenden und einzigartigen Jazzkonzerten. Jedes Konzert ist etwas ganz Besonderes, in Stil, Zusammensetzung und Spielweise einzigartig und trotzdem stehen sie an drei Abenden gemeinsam für die lustvolle Begegnung mit zeitgenössischem Jazz.
5.1.2023, 19:30 Uhr
Duo Annea: Rebenerzählungen | Neujahrsjazzfestival 2023
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Neu vertonte Weinsorten: Das Duo Annea -Andrea Edlbauer (Saxofon) & Barbara Maria Neu(Klarinette) geben einen Einblick in die österreichische Weinlandschaft. Mittels neunmusikalischer Sätze stellen die beiden Musikerinnen neun typische Weinsorten künstlerisch dar. In die Kompositionen der beiden Musikerinnen fließen Texte genauso ein, wie performative Elemente. Die Musik, die Texte, sowie auch die performative Darstellung basieren dabei auf den Charakteristiken der jeweiligen Weinsorten. Inspiriert durch eine tiefe Auseinandersetzung derKünstlerinnen mit dem Wesen des vertonten Weines, wird dabei auf die Diversität der Weineund deren Anbauregionen eingegangen.
6.1.2023, 17:00 Uhr
Neujahrsempfang 2023 der Stadt Feldkirch,Montforthaus
In diesem Jahr ist der Neujahrsempfang die erste Einstimmung auf ein ganzes Schwerpunktjahr, das sich einem gesellschaftspolitischen Thema widmet. Mit dem neuen Projekt Erbe und Vision möchte die Stadt Feldkirch ein aktuelles Thema vertieft bearbeiten. Der Auftakt von Erbe und Vision ist das Thema „Pflege der Zukunft“. Mit dem Thema Pflege, das uns in der einen oder anderen Form alle betrifft, hat die Stadt Feldkirch zum Auftakt ein brandaktuelles Thema gewählt. Denn die Fragen, wie wir in Zukunft gepflegt werden und von wem, beschäftigen viele von uns.
Festrede: Frau Prof. Bienstein: „Die Zukunft der Pflege?“
Musikalische Umrahmung: Stadtorchester Feldkirch unter der Leitung von Gábor Kozma
Ausklang bei Most und Brot
Eintrittskarten im Tourismus- und Kartenbüro im Palais Liechtenstein Feldkirch
Tel. 05522/9009, karten@feldkirch.at oder online auf karten.feldkirch.travel
Preis: 5 Euro zugunsten des Hilfswerks der Stadt Feldkirch
Saaleinlass: 16.30 Uhr
6.1.2023, 19:30 Uhr
Marder 4000 | Neujahrsjazzfestival 2023
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
„Humanizing the live performance of electronic music“ – Marder 4000 tastet sich in einer klassischen Jazzbesetzung durch verschiedene Stile der modernen Clubmusik. Techno, Drum and Bass, Hip Hop und Acid verschmelzen und bieten eine dringliche Basis, welche in ihrer Tiefe nachtschwarz, hochgradig experimentell und dennoch wunderbar funktional aufgegriffen wird. Mit intensiver, spannungsgeladener Fusion ist die Band einer breit gefächerten Vision der aktuellen Abendkultur und ihrer Soundlandschaft auf der Spur. Markante Themen, fesselnde Melodien, flirrende, nicht effektscheue Soli und treibende Beats gestalten hierbei einen ganzeigenen, nachhallenden Klang.
7.1.2023, 09:00 Uhr
Reparaturcafé Feldkirch
Polytechnische Schule Feldkirch, Hirschgraben 8
"Reparieren statt wegwerfen" lautet die Devise im Reparaturcafé: Wenn sie ein defektes Haushaltskleingerät, Kleinmöbel, Spielzeug oder etwas Ähnliches zuhause haben, das sie gerne reparieren möchten, kommen sie damit vorbei. Im Reparatur Cafè helfen Ihnen Fachleutedabei. Kleinere Reparaturen an Kleidern und Möbeln können mit Hilfe von Fachleuchten ebenfalls durchgeführt werden. Selbst stumpfe Scheren und Messer können geschliffen werden. Kosten? Eine freiwillige Spende. Reparaturcafés bieten Hilfe zur Selbsthilfe und sind kein Reparaturbetrieb. Es werden die Geräte gemeinsam und unter Anleitung mit einem Experten repariert.
Das Reparatur Café Feldkirch findet jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 – 12:00 Uhr statt.Anmeldung bis spätestens 11 Uhr! Im Werkraum der Polytechnischen Schule, Hirschgraben 8 (beim Busplatz), Eingang auf der Rückseite.
7.1.2023 und 8.1.2023, 10:30 – 18:00 Uhr
BeThrifty Vintage & Preloved Sale
Altes Hallenbad Feldkirch, Reichenfeldgasse 10
Was erwartet dich? Eine großartige Atmosphäre und Tausende von geliebten, hochwertigen Designer-Vintage-Kleidungsstücken, denen du ein zweites Leben verleihen kannst. Sportswear, Kleider, T-Shirts, Denim, Streetwear, Mäntel, Jacken und vieles mehr in den Größen XS bis Plus Size. Die Preise beginnen bei 5 € für ein Kleidungsstück bei einer riesigen Auswahl an Vintage Klamotten & recycelten Pieces!
Limitierte Gratis Tickets online oder 3€ vor Ort am Event.
Samstag: 10:30 bis 18:00 Uhr und Sonntag: 10:30 bis 18:00 Uhr
7.1.2023, 13:30 Uhr
Christbaum-Weitwurf
Kirchplatz Tosters, Alberweg 1
Es ist schon eine lieb gewonnene Tradition: Die Funkenzunft Tosters-Dorf veranstaltet am Samstag, 7. Jänner 2023 ab 13:30 Uhr den bekannten Christbaumweitwurf-Bewerb beim Kirchplatz Tosters. Kommt vorbei und verbringt einen gemütlichen Nachmittag mit Spiel und Spaß - und Weitwurf! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
7.1.2023, 19:30 Uhr
Das „unpolitische- Quartett“ | Neujahrsjazzfestival 2023
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Das unpolitische Quartett nähert sich, neben selbst komponierten Songs, musikalisch vor allem Texten mit politischem Inhalt an. Musik ist seit jeher Transportmittel politischer Statements. Billy Holiday, Nina Simone, um hier nur zwei der großen Jazzsängerinnen zu nennen, sahen und nahmen eine sehr politische Rolle ein; als Sängerin, als Künstlerin aber auch als Frau. Politisch denken und handeln gilt diesem Ensemble als Teil der musikalischen "Verantwortung".
8.1.2023, 10:30 Uhr
Angela Steidele, Aufklärung. | Reihe Biographie
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Ein Roman - Über Verheißungen und Abgründe im Zeitalter der Vernunft
In der Reihe „Biographie - erforschen, erinnern, erfinden?“
Eine Liebeserklärung an die Idee der Aufklärung!
Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart imBlick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen. Angela Steidele, wissenschaftlich recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe:
9.1.2023, 18:00 Uhr
TaSKino | Call Jane
GUK Kino, Marktplatz 18
Chicago, 1960er-Jahre: Joy, Hausfrau und Mutter, wird erneut schwanger. Der Arzt warnt sie, dass die späte Schwangerschaft eine ernsthafte Gefahr für ihr Leben darstellt. Doch Abbrüche sind gesetzlich verboten. Niemand kann ihr helfen – bis sie auf die „Janes“ trifft, eine Gruppe, die im Untergrund dafür kämpft, Frauen wie Joy eine Wahl zu ermöglichen.
„Inspirierend. Könnte nicht aktueller sein.“ (Variety)'
USA 2022, 122 Min., engl. OmU
Regie: Phyllis NagyD: Elizabeth Banks, Sigourney Weaver, Chris Messina, Kate Mara u. a.
Termine
Fr 06.01.2023 *
Sa 07.01.2023 *
Mo 09.01.2023 um 18:00 Uhr
* Beginnzeiten in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung
GUK Kino, T 05522 / 31464 oder kino@guk-feldkirch.at
10.1.2023, 20:00 Uhr
Wiener Johann Strauß Konzert-Gala
Montforthaus
Sie ist ein Garant für frisches Lebensgefühl, Vitalität und Sinneslust: die »Wiener Johann Strauß Konzert-Gala«. Seit 1996 zog Matthias Georg Kendlingers Exportschlager – das Original mit den K&K Philharmonikern – mehr als 1 Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern in seinen Bann – ein musikalischer Jungbrunnen, an dem selbst Könige und Kaiserihre wahre Freude hätten – Kultstatus inbegriffen!
Auf dem Programm stehen neben den unverkennbaren Evergreens der Strauß-Dynastie traditionell auch vielerlei Raritäten. Zudem ist erfrischender Humor ein Markenzeichen dieser Konzertreihe. Freuen darf man sich natürlich auch auf den Donauwalzer und die obligatorische Zugabe, den Radetzky-Marsch. Alles in allem: Die Wiener Johann Strauß Konzert-Gala verzaubert ihr Publikum.
Tickets erhältlich auf Ö-Ticket.
11.1.2023, 20:30 Uhr
12.01.2023 18:00 Uhr
TaSKino | Elfriede Jelinek
GUK Kino, Marktplatz 18
Ein materialreiches Porträt über die österreichische Autorin, ihren Umgang mit Sprache und ihr faszinierend vielfältiges Werk. „Ein Meisterwerk der unterhaltsamen Überraschungs-Montage, das die österreichische Nachkriegsgeschichte und damit Jelineks Motive von patriarchaler Frauenverachtung bis zur ‚Buberlpartie‘ FPÖ auffächert.“ (artechock)
„Der elegante Dokumentarfilm besticht als Hommage ebenso wie als zeithistorische Montage.“(FALTER)
Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
Österreich/Deutschland 2022, 96 Min., dt. Fassung
R & B: Claudia Müller; Mit: Elfriede Jelinek, Sandra Hüller, Sophie Rois, Stefanie Reinsperger u.a.
Filmfest München 2022: FIPRESCI Preis
Termine
Mi 11.01.2023 um 20:30 Uhr
Do 12.01.2023 um 18:00 Uhr
Fr 13.01.2023 *
* Beginnzeiten in der Tagespresse oder unter kino@guk-feldkirch.at
Kartenvorbestellung
GUK Kino, T 05522 / 31464 oder kino@guk-feldkirch.at
12.1.2023, 17:30 Uhr
Schaffarei Firobad | Erzählcafé
Schaffarei, Widnau 10
Geschichten aus der Arbeitswelt: Drei Erzähler:innen berichten in entspannter Café-Atmosphäre aus ihrem Arbeitsleben: Was sie beruflich machen, was ihnen an ihrer Arbeit Spaßmacht und wo sie auch mal an ihre Grenzen stoßen. Das intime Format lädt dazu ein, zu lauschen, in andere Arbeitswelten- und kulturen einzutauchen, Arbeit zu reflektieren und diskutieren.
Anmeldung erforderlich www.schaffarei.at, Teilnahme kostenlos.
13.1.2023, 19:30 Uhr
"Oh mein Gott" von Anat Gov
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Präsentiert von Heidi Salmhofer Productions.
Ela, Psychologin, bekommt Besuch von einem neuen Patienten, der ein sehr hohes Tier zu sein scheint und nicht mehr als den ersten Buchstaben seines Vornamens preisgibt: G. Bald stellt sich heraus, dass sich hinter diesem „G“ niemand anderes als Gott selbst verbirgt. Gott steckt in einer tiefen Depression und plant, sein Leben, und dadurch auch sein Wirken, zu beenden. Ein grandioses, höchst amüsantes und dabei sehr berührendes Theaterstück!
"Das von der 2012 verstorbenen israelischen Dramatikerin Anat Gov geschriebene Stück zeigt den jüdischen Gott aus dem Blickwinkel einer modernen Frau. ‚Oh mein Gott!‘ ist ein vergnügliches, intelligentes und berührendes Theaterstück, das das Grundverständnis unserer Kultur und das Selbstverständnis unserer Zeit spielerisch hinterfragt und zeigt, dass auch Gott sehr menschliche Probleme hat." Heidi Salmhofer
14.1.2023, 19:30 Uhr
FEIERABEND | Lieder und Geschichten aus dem Leben eines Bestatters
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Musikkabarett von und mit Konrad Bönig (Gesang, Gitarre) und Nora Bönig (Cello)
Bitterböse oder sentimental, tiefgründig oder rotzfrech…? Wie der Abend tatsächlich verlaufen wird, hängt ganz entscheidend von der Tagesverfassung des Bestatters und der Stimmungseiner Gitarre ab. Als Fels in der Brandung ist zum guten Glück die talentierte Praktikantin Nora mit ihrem streichfähigen Cello mit auf der Bühne.
14.1.2023, 19:30 Uhr
SOV Konzert 4 - Leo McFall / Bartók Herzog Blaubarts Burg
Montforthaus
Leo McFall – Chefdirigent
Paula Murrihy – Mezzosporan
Gábor Bretz – Bariton
Josef Suk, Pohadka (Ein Märchen) Suite op. 16
Béla Bartók, Herzog Blaubarts Burg Oper in einem Akt (konzertant)
Eine Reise in die Kronländer der Habsburgermonarchie: Der böhmische Geiger und Komponist Josef Suk komponiert einem äußerst attraktiven märchenhaften Prinzen romantische Melodien auf den Leib. Und der ungarische Komponist Béla Bartók widmet sich Herzog Blaubart – ein wahrhaft aristokratisches Programm.
Ausstellungen
Bis 4.2.2023
MASATSUGU OKADA | Abstract Landscape
Galerie Sechzig
Ardetzenbergstraße 60
Geöffnet DO und FR 16-19 Uhr, SA 12-16 Uhr
Bis 26.3.2023
Feldkircher Kalenderblätter
Schattenburgmuseum
Geöffnet SO 11–16 Uhr