AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 8. bis 14. Dezember 2022:

Weihnachtsstadt Feldkirch
25.11.2022 bis 24.12.2022

www.feldkirch.travel/advent

Feldkircher Weihnachtsmarkt, Marktgasse
Täglich 10 bis 20 Uhr (Gastro)
Täglich 10 bis 19 Uhr (Handel und Handwerk)

Lebkuchenhaus für Kinder, beim Palais Liechtenstein
DO 08.12.
09:30 bis 13:00 Uhr | Filzbasteln mit Silvia Meier
14:00 bis 17:00 Uhr | Susa Hämmerle: Weihnachtsgeschichten
FR 09.12.
14:00 bis 17:00 Uhr | Susa Hämmerle: Weihnachtsgeschichten
SA 10.12.
09:30 bis 13:00 Uhr | Filzbasteln mit Silvia Meier
14:00 bis 17:00 Uhr | Kinder-Weihnachtsbäckerei mit KIBE Kinderkönig
SO 11.12.
14:00 bis 17:00 Uhr |  Weihnachtsgeschichten und Basteln mit Verena Petrasch

Weihnachtsbühne mit Konzerten, Marktgasse
DO 8.12.
16:00 bis 17:00 Uhr | Chor der Musikschule Lech
17:00 bis 18:00 Uhr | Bodensee Alphorntrio
FR 9.12.
16:00 bis 16:30 Uhr | Liechtensteiner Alphorngruppe Walserecho
17:00 bis 18:00 Uhr | Gisinger Weisenbläser
SA 10.12.
16:00 bis 17:00 Uhr | Alpblösler
17:00 bis 17:30 Uhr | Jugendchor Vokalgau
SO 11.12.
16:00 bis 17:00 Uhr | Adventliches Mitmachkonzert für Jung & Alt mit Konrad Bönig
17:00 bis 18:00 Uhr | Lisilis Blechsalat

Krippen- und Bilderausstellung
Pulverturm, Mühletorplatz 22
MO – FR und SO 13 bis 18 Uhr
SA 10 bis 18 Uhr

Wochenmarkt im Advent
Gymnasiumhof
DI und SA 8 bis 13:30 Uhr

6.12. – 10.12., 13:30 – 16:00 Uhr
Warten auf Weihnachten 2: Sockensucher unterwegs
Schattenburgmuseum, Feldkirch
In dieser Adventwoche wartet auf die ganze Familie eine lustige Such- und Zählaufgabe im Schattenburgmuseum. Auch die ganz Kleinen können unterwegs durch das Museum unsere Nikolaussocken suchen und zählen. Wo sind diese versteckt? Und wie viele sind es überhaupt? Wer schon gut zählen kann, kann eine Zusatzaufgabe übernehmen. Jede oder jeder kann versuchen bei den Socken zu erspüren, wie viele Nüsse darin verborgen sind. Füllt unsere „Sockensucherkarte“ richtig aus und nehmt an unserer Verlosung Ende der Weihnachtsferien teil!

8.12.2022, 15:00 Uhr
Konrad Bönig: Kunterbunte Wunderstunde
Theater am Saumarkt
Vergnügliches Mitmachkonzert für die ganze Familie
Wie normale Leute Socken stricken und Kekse backen, denkt sich der komische Herr mit Hutwitzige Lieder von Hexen und Piraten, einem wunderlichen Nikolaus, einer entzückenden Prinzessin und einem verliebten Schneemann aus. Kleine und große Kindsköpfe, die gerne Weihnachtslieder gurgeln, sind herzlich eingeladen, sich verzaubern zu lassen!

8.12.2022, 16:00 Uhr
Nikolaus besucht die Weihnachtsstadt
Sparkassenplatz
Der ehrwürdige Nikolaus besucht am 8. Dezember den Feldkircher Weihnachtsmarkt. Beim Lebkuchenhaus neben dem Palais Liechtenstein empfängt er um 16:00 Uhr die Kinder und erzählt aus seinem Leben. Dann zieht der Heilige Nikolaus durch die Weihnachtsstadt, macht in den Gassen und auf Plätzen dort Halt, wo er Kinder trifft und verteilt kleine Geschenke. Ab 17 Uhr zieht er dann mit Kindern und Familien vom Churer Tor kommend zur Nikolausfeier in den Dom zu Feldkirch ein.

8.12.2022, 16:00 Uhr
Nikoloturnen der TS Jahn Feldkirch
Turnhalle Schulzentrum Oberau
Eltern, Verwandte und Freunde der Turnerinnen und Turner sowie alle am Turnsport Interessierten sind herzlichst zur Nikolofeier 2022 eingeladen. Im Anschluss an das Programm, das die Kinder der einzelnen Riegen mit ihren Übungsleitern gestalten, verteilt der Nikolaus Säckchen an die fleißigen Trainingsbesucher. Am Buffet gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen.
Einlass ist um 15:00 Uhr. Eintritt frei, freiwillige Spenden.
Veranstaltet von der TS Jahn Feldkirch.

8.12.2022, 17:00 Uhr
Stiller Wöra | Adventkonzert des Frohsinn Nofels
Feldkirch-Nofels, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung
An Maria Empfängnis, 8. Dezember, stimmt der Frohsinn Nofels um 17 Uhr in der Pfarrkirche Nofels mit weihnachtlichen Melodien auf Weihnachten ein unter dem Titel "Stiller Wöra".
Eintritt frei, freiwillige Spenden
Mitwirkende: Frohsinn Nofels, Ensemble des Frohsinn Nofels unter der Leitung von Matthias Ammann, Nofler Dreigesang, Texte von Arno Walser und Instrumentalstücke am Klavier mit Franziska Schnetzer

9.12.2022 - 11.12.2022
Fesch'Markt Vorarlberg #15
Pförtnerhaus Feldkirch
Zahlreiche Start-ups & Kleinproduzenten reisen von Nah und Fern mit allerhand Feschheiten aus den Bereichen Kunst, Mode, Kosmetik, Möbel, Kids, Sport, Papeterie, Vintage, Schmuck, Delikatessen & Food an. Zusammen mit der idyllischen Atmosphäre rund um das Pförtnerhauswird das Fesch’markt-Wochenende wieder zu einem einzigartigen Erlebnis für Jung und Junggebliebenen!
Tagesticket: 7 Euro (Kinder gratis)
Wochenendticket: 10 Euro
9. BIS 11. DEZEMBER 2022
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag 14 - 20 Uhr
Samstag 10 - 20 Uhr
Sonntag 10 - 19 Uhr

9.12.2022, 18:00 Uhr
Eine himmlische Aufregung | Ein Weihnachtsmusical
Pfarrkirche Heiliger Sebastian, Gisingen
Gott wird Mensch – das haben wir so oft gehört, dass es uns nicht mehr besonders außergewöhnlich vorkommt. Aber durch die Sicht der Engel wird das Revolutionäre dieser Entscheidung Gottes wieder total deutlich: Dass Gott den Himmel verlässt, auf die dunkle, grausame Erde geht, sich begrenzt und selbst ein Mensch wird – und dann auch noch ein kleines, hilfloses Baby. Unvorstellbar! Und dass dieses Baby dann noch nicht mal ein großer König wird, sondern später einen grausamen Tod sterben wird, um die Menschen mit Gott zu versöhnen: „Mannomann! Gott muss die Menschen wirklich ganz schön liebhaben.“ Der Erzengel Gabriel berichtet den Engeln von der bevorstehenden Geburt des Gottessohnes und sofortwerden alle von prickelnder Aufregung erfasst.
Wer Weihnachtsfreude tanken und dabei einen fröhlich tanzenden „Engelschor“ genießen möchte, der ist hier genau richtig. 60 Kinder und Jugendliche von KISI Vorarlberg stehen auf der Bühne. Sie begeistern das Publikum mit wunderschönen Liedern und einer berührenden Inszenierung. Toll für die ganze Familie als Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Eintritt frei - freiwillige Spenden erbeten

9.12.2022, 19:30 Uhr
Uwe Kossack: Bücherschatz
Theater am Saumarkt
Der bekannte Literaturvermittler Uwe Kossack präsentiert seine Buchlieblinge aus 2021. Warum lesen wir Bücher? Um etwas über die Welt zu erfahren – und über uns. Wir sind allein mit dem Buch, aber nicht einsam. Jemand spricht zu uns, erklärt uns etwas so, dass uns ein endlich ein Licht aufgeht. Oder wir lesen von Menschen und ihren Gefühlen und stellenerschreckt und beglückt fest, dass es unsere sind. Das sind die magischen Erlebnisse beim Lesen von Büchern. Diese Erfahrung, mit Büchern sich selbst und die Welt zu erkunden, machtsüchtig auf Neues. Und um diese verständliche Sucht zu befördern, stellt der ehemalige Literaturredakteur des Südwestrundfunks, Uwe Kossack, an diesem Abend zehn lesenswerte Bücher aus dem vergangenen Jahr vor, Romane und Sachbücher.

10.12.2022, 19:30 Uhr
Five Gold Rings - A Barbershop Christmas
Theater am Saumarkt
Das a cappella Quartett „Five Gold Rings“ ist zurück mit einem neuen Programm zur schönsten Zeit des Jahres. Die vier jungen Sänger nehmen Sie mit auf eine winterliche Reise durch die beliebtesten amerikanischen Christmas-Klassiker in musikalisch spannenden Barbershop-Arrangements – kombiniert mit besinnlichen Weihnachtsliedern der europäischen Tradition. Five Gold Rings erarbeitete sich in kürzester Zeit den Ruf, hochwertigen a cappella Gesang im Barbershop-Stil mit sympathisch-charmanter Bühnenpräsenz zu verbinden und begeistert damit seit über zwei Jahren von Jung bis Alt. In „A Barbershop Christmas“ präsentieren sie erstmalig ihre liebsten weihnachtlichen Songs und neben den geschmeidigen Klängen der „close harmonies“ darf natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommen.
Besetzung David Lins (Tenor), Ralf Gisinger (Lead), Jakob Peböck (Bariton), Lukas Müller (Bass)

11.12.2022 - 17.12.2022
Warten auf Weihnachten 3: Goldene Himmelsschlüssel
Schattenburgmuseum
Am dritten Adventsonntag dreht sich bei unserer Such- und Zählaufgabe im Schattenburgmuseum alles um Schlüssel in Gold. Wo sind diese versteckt? Und wie viele sind es überhaupt? Im Bergfried findest du außerdem noch viele andere Schlüssel und kunstvollverzierte Schlösser. Wer schon gut zählen kann, kann eine Zusatzaufgabe übernehmen und versuchen herauszufinden, wie viele "normale" Schlüssel in unserer Schlüsselsammlung zu finden sind. Füllt unsere „Schlüsselkarte“ richtig aus und nehmt an unserer Verlosung Ende der Weihnachtsferien teil!
Am Sonntag zwischen 14.00 und 15.30 Uhr zeigt Michael Selb im Trachtenzimmer wie die goldene Bodenseehaube aus Goldlamé-Draht entsteht. Geschickte unter euch können es vielleicht selbst ausprobieren.
Familienkarte mit Vorarlberger Familienpass € 15,00 (Eltern und eigene Kinder)
Termine
Sonntag, 11.12. von 11:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 14:00 – 15:30 Uhr: Wie entsteht die Bodenseehaube? Mit Michael Selb
Dienstag, 13.12. bis Samstag, 17.12. von 13:30 - 16:00 Such- und Zählaufgabe

11.12.2022, 17:00 Uhr
Weihnachtsoratorium
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (1-3)
Hochschul-Sinfonieorchester Stella Vorarlberg (HSO)
Vokalensemble und Solist*innen der Stella Vorarlberg
Leitung: Benjamin Lack
Tickets online auf karten.feldkirch.travel oder Tel. +43(0)5522 73467

11.12.2022, 17:00 Uhr
Weihnachtskonzert Musikverein Altenstadt
Pfarrkirche Levis
Lass dich in die magische Weihnachtswelt mit der Jungmusik Altenstadt und dem Musikverein Altenstadt entführen, am Sonntag, 11. Dezember erfüllen weihnachtliche Klänge die Pfarrkirche Levis. Nach dem Konzert ist fürs leibliche Wohl gesorgt (nur bei guter Witterung).

12.12.2022, 19:30 Uhr
Flavia Guerrini: Vom Feind ein Kind -
Nachkommen alliierter Soldatenerzählen

Theater am Saumarkt
Lesung und Gespräch, Moderation: Johannes Spies
Neuere Schätzungen gehen davon aus, dass in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg30.000 Kinder zur Welt kamen, deren Väter den in Österreich stationierten alliierten Streitkräften angehörten. Dennoch war das öffentliche wie auch das wissenschaftliche Interesse an der Situation und den Lebensgeschichten von sogenannten »Besatzungskindern« in Deutschland und Österreich lange Zeit gering. Sowohl im kollektiven historischen Gedächtnis als auch in den individuellen Lebensgeschichten bildeten sich Leerstellen, und für viele dieser »Kinder«, die mittlerweile um die 70 Jahre alt sind, blieben zahlreiche Fragen zu ihrer Herkunft bis heute unbeantwortet. Die Innsbrucker Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin Flavia Guerrini lud neun ehemalige »Besatzungskinder« zu Gesprächen ein. Ergebnis dieser narrativen Interviews sind ausführliche biografische Erzählungen, die den Kern dieses Buches ausmachen. Darin werden die schwierigen familiären und gesellschaftlichen Umstände, geprägt von Schweigen, Stigmatisierung und Ausgrenzung, ebenso deutlich wie die Stärken der Personen und ihre vielfältigen Umgangsweisen mit ihrem Schicksal. Die Autorin bettet die Biografien in den historischen Kontext ein und veranschaulicht den sozialen und politischen Hintergrund. Ein ausführlicher Bildteil ergänzt das Buch.
In Kooperation mit erinnern.at

14.12.2022, 15:00 Uhr
Kinderuni Vorarlberg | Wie klingt Weihnachten?
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Weihnachten wird fast auf der ganzen Welt gefeiert und überall wird dazu gesungen. Der Sänger Clemens Morgenthaler erzählt euch, welche Lieder in verschiedenen Ländern zur Weihnachtszeit besonders beliebt sind. Der Professor bringt auch seine Studierenden mit und dann wird gemeinsam gesungen!
Die Kinderuni funktioniert wie eine richtige Universität, halt nur für ganz junge
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung online www.fhv.at

14.12.2022, 19:30 Uhr
Neue Texte | Aktuelle literarische Arbeiten
Theater am Saumarkt
Ingrid Maria Kloser, Erika Kronabitter, Matthias Müller und André Pilz präsentieren ihre aktuellen literarischen Arbeiten:
Ingrid Maria Kloser: „Jakob geht heim“
Erika Kronabitter: „Meidling.“
André Pilz: „Morden und Lügen“
Mathias Müller: „Birnengasse“

Ausstellungen

Bis 10.12.2022
Ein Leben für die Herzgesundheit | Krankenschwester Anni Raid
Schaffarei – Haus für Arbeitskultur
Widnau 10, 6800 Feldkirch
Geöffnet MO bis FR 9-18 Uhr
www.schaffarei.at


Bis 17.12.2022

Poetry of Silence | Roland Blum
Johanniterkirche Feldkirch
Marktgasse 1, 6800 Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 10-12 Uhr und 15 bis 18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at

Bis 18.12.2022
FÜNFMALNEU | Neuaufnahmen 2021
Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst
Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch
Geöffnet FR 16-18 Uhr, SA 15-18 Uhr, SO 10-12 und 15-18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
Ausstellungseröffnung: 24.11. um 19:00 Uhr

Bis 26.3.2023
Feldkircher Kalenderblätter
Schattenburgmuseum
Geöffnet SO 11–16 Uhr  
www.schattenburg.at  

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen