AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 24. bis 30. März. Alle Veranstaltungsankündigungen mit Vorbehalt. Es gelten jeweils die aktuellen Covid19-Richtlinien. Änderungen für Veranstaltungen werden vom Veranstalter tagesaktuell bekannt gegeben. 

Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Auch die „Ländle Bur“-Marktstände sind wieder da!
Dienstag: gesamter Markt in der Marktgasse
Samstag: Marktgasse und Neustadt

24.3.2022 - 28.3.2022
TaSKino | Belfast
Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
Großbritannien 202198 Min., engl. OmU
Regisseur: Kenneth Branagh
Darsteller: Jamie Dornan, Caitriona Balfe, Jude Hill u. a.
Branagh bändigt die Geister der Vergangenheit mit der Magie des Kinos und arbeitet seine Kindheitserlebnisse in einer wunderschön anzusehenden Hommage an seine Heimatstadt auf. Belfast wirkt oft, als würde man sich durch ein altes Familienfotoalbum blättern, dessen Besitzer mit Stolz, Liebe, Ehrfurcht und Wehmut auf eine Zeit zurückblickt, die ihm alles bedeutet und die nur darauf wartet, von der Welt entdeckt zu werden.“ (FILMSTARTS.de)

Alle Vorführungen
Donnerstag, 24.03.2022 um 18:00 Uhr
Freitag, 25.03.2022 um 22:00 Uhr
Samstag, 26.03.2022 um 22:00 Uhr
Montag, 28.03.2022 um 18:00 Uhr

24.3.2022, 19:00
Pforte um 7: Konzert N° 2 Verzaubern und Flunkern | Die Maskeraden des Henry Purcell
Pförtnerhaus, Reichenfeldgasse 9
Wer jemals Kindern bei Rollenspielen belauscht hat, der weiß um deren tiefe Bedeutung. Siespielen, um das Leben aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und um sich und das Leben dabei besser kennenzulernen. Die Lust genau daran, ist auch in vielen Erwachsenen noch lebendig, es schickt sich aber nicht mehr, dieser so unbeschwert im spontanen Rollenspiel Ausdruck zu verleihen, wie es in Kinderwelten möglich ist. Die Maskarade ist eine der Möglichkeiten, spielerisch die Perspektive zu wechseln und das wurde speziell an den königlichen Höfen, wie Henry Purcell sie erlebt hat, im 17. Jahrhundert gepflegt.
Andrea Lauren Brown Sopran
Andreas Pilger & Ingrid Loacker Violine
Markus Huber Viola Kaspar Singer Violoncello
Thor-Harald Johnsen Laute
Johannes Hämmerle Cembalo, Orgel & Leitung
Werke von Henry Purcell (1659 – 1695)
Impuls um halb | 18.30 Pförtnerhaus Erdgeschoss: Johannes Hämmerle entführt im Impuls um halb in die Welt der Maskeraden des 17.Jahrhunderts.

25.3. und 26.3.2022, 19:30 Uhr
Die drei Friseure: Working Class Heroes
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Musik * Trash * Kabarett: Selbstunterhaltung der Sonderklasse: Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machten die drei Musiker nie einen Hehl aus ihrer Herkunft aus der Gosse – im Gegenteil: der Klassenstolz war allzeit spürbar! Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den „Working Class Heroes“, den Helden der Arbeiterwelt! Sie leihen ihre klangvollen Stimmen der unterprivilegierten Angestellten, dem übervorteilten Arbeiter und dem minderbemittelten (unterbezahlten) Straßenkünstler und entfesseln eine Bewegung, die den Eliten die Haare zu Berge stehen lässt! Völker, hört die Signale!

25.3.2022, 20:00 Uhr
Pforte um 8: Konzert N° 2 Verzaubern und Flunkern | Die Maskeraden desHenry Purcell
Pförtnerhaus, Reichenfeldgasse 9
Wer jemals Kindern bei Rollenspielen belauscht hat, der weiß um deren tiefe Bedeutung. Siespielen, um das Leben aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und um sich und das Leben dabei besser kennenzulernen. Die Lust genau daran, ist auch in vielen Erwachsenen noch lebendig, es schickt sich aber nicht mehr, dieser so unbeschwert im spontanen Rollenspiel Ausdruck zu verleihen, wie es in Kinderwelten möglich ist. Die Maskarade ist eine der Möglichkeiten, spielerisch die Perspektive zu wechseln und das wurde speziell an den königlichen Höfen, wie Henry Purcell sie erlebt hat, im 17. Jahrhundert gepflegt.
Andrea Lauren Brown Sopran
Andreas Pilger & Ingrid Loacker Violine
Markus Huber Viola Kaspar Singer Violoncello
Thor-Harald Johnsen Laute
Johannes Hämmerle Cembalo, Orgel & Leitung
Werke von Henry Purcell (1659 – 1695)
Impuls um halb | 19.30 Pförtnerhaus Erdgeschoss: Johannes Hämmerle entführt im Impuls um halb in die Welt der Maskeraden des 17.Jahrhunderts.

23.3.2022 – 30.03.2022
ABERLAND
Altes Hallenbad Feldkirch, Reichenfeldgasse 10
ABERLAND nach dem Roman von Gertraud Klemm. Uraufführung. Bearbeitet für das Theater von Barbara Herold. Ab 15 Jahren
Zwei Frauen, Mutter und Tochter, die selbst Mutter ist, lassen ihren Gedanken freien Lauf und äußern ohne Selbstzensur, was Frauen denken, aber selten laut auszusprechen wagen. Beide sind trotzig und ungerecht, zynisch und verletzlich, doch zu jedem Zeitpunkt lustvoll, emotional und ehrlich. Die mit vielen Preisen ausgezeichnete Autorin Gertraud Klemm nennt die 58-jährige Elisabeth und ihre 35-jährige Tochter Franziska typische ‚Ja…aber‘-Frauen, die wichtige Entscheidungen in ihrem Leben ständig verschieben, weil sie in der Klemme stecken zwischen Mutterrolle, Gleichberechtigung und Selbstbild. Die originelle und pointierte Sprache der Autorin macht ABERLAND trotz aller Bitterkeit zu einer inspirierenden Begegnung mit zwei Frauen, die ihr Scheitern auf kluge Weise reflektieren und damit große Sympathie verdienen.
Schauspieler: Maria Fliri, Helga Pedross
Kontakt und Anmeldung: office@dieheroldfliri.at

Aufführungstermine:
MI 23.3. (Premiere) | FR 25.3. | SA 26.3. | DI 29.3. | MI 30.3., jeweils 20:00 Uhr
SO 27.3., 17 Uhr

26.3.2022
Landschaftsreinigung 2022
Innenstadt Feldkirch, Marktplatz 1
Saubere Umwelt braucht dich! Leider werfen immer noch viel zu viele Menschen ihren Abfall – von der Plastikflasche bis zum Zigarettenstummel, von der Imbissverpackung bis zum Altpapier – einfach achtlos in der Natur, am Straßenrand oder an vielen anderen Stellen weg. Deshalb ist es inzwischen schon Tradition, dass sich jedes Frühjahr in ganz Vorarlberg Freiwillige einige Stunden Zeit nehmen und aufsammeln, was in ihrer Gemeinde über den Winter liegen geblieben ist.

Treffpunkte in den Ortsteilen
Levis | 10:00 Uhr, Tennis-Clubheim ESV Feldkirch
Altenstadt | 13:30 Uhr, Parkplatz Café Mayer
Gisingen | 13:00 Uhr, Holzlagerplatz Rüttenen
Gisingen | 13:00 Uhr, Skaterplatz Oberau
Nofels | 13:00 Uhr, Äuele
Feldkirch-Stadt | 13:00 Uhr, Arbeiterkammer Vorarlberg
Tosters | 13:00 Uhr, Feuerwehrhaus
Tosters-Hub | 15:00 Uhr, Hubert Zerlauth
Tisis | 14:00 Uhr, Feuerwehrhaus Tisis

27.3.2022, 15:00 Uhr
Aladin - das Musical!
Montforthaus, Montfortplatz 1
Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: In „Aladin“, dem neuesten Musical-Highlight des Theater Liberi, taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie! Das für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Bestens ausgebildete Musicaldarsteller zeigen die abwechslungsreichen Facetten der beliebten Charaktere in diesem Märchen rund um Mut, Selbstbestimmung und Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme sowie eindrucksvolle Musik und Choreografien erschaffen dabei die perfekte Kulisse für die geheimnisvolle Welt von Aladin, Yasmin und Dschinni.
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Karten gibt’s bei allen oeticket und v-Ticket Vorverkaufsstellen.

29.3.2022, 12:15 Uhr
Konzert am Mittag | Große Kammermusik
Montforthaus, Montfortplatz 1
Konzert des Brass-Ensemble der Klasse Michael Pescolderung am Vorarlberger Landeskonservatorium: Die musikalische Mittagspause - was im klassischen Konzert ein echtes No-Go ist, wird bei dem innovativen Konzertformat zum klaren Ja-bitte: Wer das Konzert am Mittag im Atrium des Montforthauses genießen will, braucht sich nicht erst in Schale werfen. Kein Wunder, dass sich das Mittagskonzert bei so viel Lockerheit immer größerer Beliebtheit erfreut. Es ist quasi Kultur zur Lunchpause. Die Kulturreihe Konzert am Mittag wird in Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium veranstaltet. Sie bietet Studierenden die Chance, an einem besonderen Aufführungsort zu konzertieren – und zwar in ungezwungener Atmosphäre. Das Publikum kommt in den Genuss, große Werke der klassischen Literatur ebenso wie überraschende Arrangements zu hören.
Von 12:15 bis 13:00 Uhr im Atrium des Montforthaus.
Eintritt frei.

30.3.2022, 18:00 Uhr
Selbstbestimmungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | Lebenslust und Tatendrang für Senior*innen
Kapuzinerkloster, Bahnhofstraße 4
In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinne gehandelt wird … Um das zu erreichen, braucht es Informationen und klare Handlungsanweisungen. Mit einer Patientenverfügung kann für den Fall des Verlustes der Entscheidungsfähigkeit im Vorhinein bestimmt werden, welche medizinischen Maßnahmen nicht mehr gesetzt werden sollen. Damit kann nicht nur sichergestellt werden, dass mein Wille künftig berücksichtigt wird, sondern Angehörige und im Enddefekt auch ÄrztInnen in einer ohnehin schwierigen Situation unterstützt und entlastet werden.
Im Begegnungsraum des Kapuzinerklosters.
Referent: Mag. Christoph Grager
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Anmeldung und Info: senioren@feldkirch.at oder Tel. 05522/304-1234
Eintritt frei.

Ausstellungen

Bis 27.3.2022
Ausstellung Orly Zailer | Montforter Zwischentöne
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8,
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.montforterzwischentoene.at

Bis 2.4.2022
Once upon a time | Ludovic Thiriez
Galerie Sechzig
Ardetzenbergstraße 60, 6800 Feldkirch
Geöffnet
DO und FR 16­-19 Uhr, SA 12-16 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
www.galeriesechzig.com

Bis 18.6.2022
Fadenschein | Elke Maier
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Geöffnet
DI bis FR 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at

Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/wh500

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen