AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine bis 2. Februar 2022. Alle Veranstaltungsankündigungen mit Vorbehalt. Es gelten jeweils die aktuellen Covid19-Richtlinien. Änderungen für Veranstaltungen werden vom Veranstalter tagesaktuell bekannt gegeben. 

Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt,Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Produkte des täglichen Bedarfs
rund ums Jahr jeden Dienstag und Samstag von 8 bis 13.30 Uhr

24. und 25.1.2022 jeweils 17:45 Uhr sowie 27.1. um 19:45 Uhr
TaSKino | Supernova

Rio - Kino Restaurant Pizza Bar, Marktgasse 18
GB 2020 / 95 Min., engl. OmU
Regisseur: Harry Macqueen
Darsteller: Colin Firth, Stanley Tucci, Ian Drysdale, James Dreyfus, Nina Marlin u. a.
„Ein langjähriges Paar bricht im Camper auf zu einer letzten Reise durch England, um Abschied zu nehmen von Freunden und Familie. Demenz lautet die furchtbare Diagnose. Und die Konsequenz: Lieber seinem Leben in Würde und selbstbestimmt ein Ende setzen, statt in völliger Umnachtung perspektivlos dahinzuvegetieren. Ein höchst emotionales Drama mitphilosophischer Dimension, dem sich wohl niemand entziehen kann.“ (programmkino.de)
Spielplan
Montag, 24.01.2022, 17:45 Uhr
Dienstag, 25.01.2022, 17:45 Uhr
Donnerstag, 27.01.2022, 19:45 Uhr

28.1.2022, 19:30 Uhr
Das Kollektiv Duo feat. Monica Tarcsay
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Caminos Nuevos „Neue Wege mit Tango & Folklore“
Das Kollektiv Duo beschreitet mit der Tangogeigerin Monica Tarcsay neue musikalische Wege und spielt eigene Arrangements vom Tangorevolutionär Astor Piazzolla sowie Eigenkompositionen des Kollektiv Duos mit folkloristischen Einflüssen. Ein lebendiges und emotionsgeladenes Programm, dessen Ambition es ist, das Erbe des Tango Nuevos, sowie der Folklore in vielen Farben schillern zu lassen, sowie auf neuen Wegen, im Zusammenwirken mitwunderbaren Musiker*innen, die Menschen dafür zu begeistern. Juan Carlos Dias, Querflöte Raphael Brunner, Akkordeon Monica Tarcsay, Violine Stefan Greussing, Marimba, Perkussion, Drum Set
www.daskollektivduo.com/de/

29.1.2022, 14:00 Uhr
AUSGEBUCHT!
Vorarlberger Naturpicknick | Auf kaiserlichen Pfaden in Feldkirch
Braugaststätte Rössle Park, Rösslepark 1
Am 16.Oktober 1815 verweilte Kaiser Franz I. persönlich, auf seiner Rückreise von Frankreich, in Feldkirch. Der Grund für den hohen Besuch wird während des Spaziergangs mit Austria Guide Gerlinde Sauermann aufgeklärt. Vom Stadtzentrum Feldkirch zum Veitskapf und den Margarethenkapf, führt der Weg ins Hl. Kreuzviertel. Die Führung macht mit vielen interessanten Begebenheiten und historischen Zeitzeugen auf europäischem Niveau vertraut. Die Tour beginnt mit einem Umtrunk in der Braugaststätte Rössle Park und endet im Stadtzentrum.

29.1.2022, 15:00 Uhr
Andreas Paragioudakis | Emilio, der Straßenkehrer
Theater am Saumarkt
Eine interaktive musikalische Erzählung für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie
Die Geschichte von Emillio, dem Straßenkehrer, der durch den technologischen Fortschritt immer einsamer wurde, wird mit Liedern, Klangflächen und Klangaktionen mit dem Publikum erzählt. Immer wieder findet der tüchtige Emilio Klangobjekte und Instrumente im Müll, die er repariert. Emilios Welt auf der Straße besteht aus vielen schönen Begegnungen mit Menschen, die seinen Alltag bereichern. In seiner Musik drückt er die Freude darüber aus.

30.1.2022, 15:00 Uhr
Finissage: CLOSE TALK | Hilda Keemink
Villa Claudia, Bahnhofstraße 6
Finissage | So 30. Jänner | 15 Uhr
Ergänzende Worte | Peter Niedermair
Musikalische Umrahmung | Andreas Paragioudakis
Das Konzept dieser Ausstellung entstand während der Corona-Periode mit Blick auf die Zeit danach, wobei der Titel „close talk“, im Gegensatz zu ‚small talk‘, ein sinnvolles Gespräch mitgegenseitiger Aufmerksamkeit beinhaltet. In diesem Sinne stellt Hilda Keemink skizzenhafte Drahtobjekte und farbenfrohe Wachs-Bilder zusammen, welche die Begriffe ‚Bewegung und Nähe‘ in den Mittelpunkt stellen und zu einem neuen positiven Lebensgefühl beitragen.

1.2.2022, 17:00 Uhr
Blutspendeaktion
Volksschule Altenstadt, Schulweg 1
Blut spenden, Leben retten! Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben.
Veranstaltet vom Blutspendedienst Vorarlberg.
Information: daniela.nesensohn@v.roteskreuz.at

Ausstellungen

Bis 30.1.2022
CLOSE TALK | Hilda Keemink
Villa Claudia, Bahnhofstraße 6
Das Konzept dieser Ausstellung entstand während der Corona-Periode mit Blick auf die Zeitdanach, wobei der Titel „close talk“, im Gegensatz zu ‚small talk‘, ein sinnvolles Gespräch mitgegenseitiger Aufmerksamkeit beinhaltet.In diesem Sinne stellt Hilda Keemink skizzenhafte Drahtobjekte und farbenfrohe Wachs-Bilderzusammen, welche die Begriffe ‚Bewegung und Nähe‘ in den Mittelpunkt stellen und zu einemneuen positiven Lebensgefühl beitragen.
Finissage | So 30. Jänner | 15 Uhr
Öffnungszeiten: Fr 16 bis 18 Uhr | Sa 15 bis 18 Uhr | So 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 14. bis 30. Jänner 2022

Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des Annenaltars, das Leben und Werk Wolf Hubers, die Kunst und das Denken des Humanismus und der Renaissance. Das Projekt versteht sich dabei nicht als Kunst-, sondern als Wissensausstellung zu einem Thema der sakralen Kunst, zur Person Wolf Hubers und der ikonographischen Möglichkeiten der Frühen Neuzeit. Dabei werden die zeichnerische und malerische Entwicklung des Wolf Huber in vielen Reproduktionen verfolgt, das zentrale graphische Werk kann weitgehend in Originalen präsentiert werden.
Öffnungszeiten
bis Sonntag, 20. November 2022
Feiertage: 24.12. bis 4.1. geschlossen
Mittwoch bis Freitag: 9 bis 17 UhrSamstag, Sonntag: 10 bis 16 Uhr
Information
Tel. +43 5522 304-1252E-Mail: wh500(at)feldkirch(dot)at
www.feldkirch.at/wh500
Preis  
Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Broschüre: 4 Euro, Eintritt und Broschüre: 7 Euro
Eintritt ermäßigt und Broschüre: 5 Euro

Bis 27.3.2022
Ausstellung Orly Zailer | Montforter Zwischentöne
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Die israelische Fotografin Orly Zailer stellt Aufnahmen aus Familienalben mit den Nachfahrender Dargestellten möglichst exakt nach. Rekonstruktionen jahrzehntealter Fotografien mit Töchtern oder Söhnen, Enkel- oder Urenkelkindern, die für einen kurzen Moment in die Rolle ihrer Ahnen schlüpfen. Das Ergebnis sind Aufnahmen vermeintlicher Doppelgängerschaften mit einer fast magischen Ausstrahlung. Kein Anfang und kein Ende von Individualität und Verbundenheit. Diese Werkserie von Orly Zailer spannt einen komplexen Diskurs über Identität und Erinnerung auf, der über den Moment des Staunens vor den zwei Bildern ganzselbstverständlich Fragen zum Verhältnis von Natur und Kultur, Individuum und Gesellschaft thematisiert.
Öffnungszeiten
bis 27. März 2022, Palais Liechtenstein
Feiertage: 24.12.2021 bis 4.1.2022 geschlossen.
Mittwoch bis Freitag, 9 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
Tickets 5 Euro, ausschließlich im Palais Liechtenstein erhältlich. Der Eintritt zur Wolf Huber Ausstellung ist inbegriffen.

Bis 19.2.2022
Max Grüter | Tauchgänge
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Überraschend und geheimnisvoll: Mit 14 Betonbüsten schafft der Schweizer Künstler neue Bezüge zum Ort und zur Geschichte der Johanniterkirche. Die figurative Versuchsanordnung seiner Erdtaucher durchschwimmt die vielschichtige Materie des sakralen Raums und verflüssigt die gewohnte Matrix unserer Vorstellungskraft.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstag: 10 bis 14 Uhr
Dauer der Ausstellung: 13. November 2021 bis 19. Februar 2022
www.johanniterkirche.at

Bis 2.2.2022
Krippen-Ausstellung im Pulverturm,Ganahlstraße
Der Hobby-Krippenbauer Albert Gohm präsentiert seine selbst gebauten und gesammelten Krippen mit Darstellungen aus verschiedenen Ländern sowie Restobjekte vom aufgelösten Freizeitverein Feldkirch. Auch besondere Krippenfiguren können bestaunt werden. Über 40Spannschachtel-Krippen und rund 30 kleine und größere Exemplare werden gezeigt. Diese Krippen können um bis zu 70 Prozent verbilligt auch erworben werden. Gefasste originale Loamandelfiguren von Modl aus dem Steyrer Museum, Literatur und Bilder können kostenlosmitgenommen werden.
Dieses Jahr präsentiert sich die Krippen-Ausstellung in einem ganz besonderen Ambiente: Sieverteilt sich über drei Etagen im Pulverturm (beim Mühletorplatz an der Ill), der aus dem 15.Jahrhundert stammt und der eine unvergleichliche Kulisse für die Ausstellung bietet.
Öffnungszeiten
bis 2. Februar 2022 (Maria Lichtmess)
Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen