Bis 6.9. Kinderstadt KleinFeldkirch, Mo bis Fr 10 bis 16 Uhr, Altes Hallenbad Feldkirch. Das alltägliche Leben entdecken: Wer zwischen 7 bis 12 Jahre alt ist, kann sich bei der Kinderstadt als Handwerker oder Geschäftsmann bzw. -frau sein tägliches Brot verdienen, als Banker oder Apotheker "reich" und an der stadteigenen Universität klug werden. Rund 250 Kinder machen sich in der Kinderstadt im Feldkircher Reichenfeld täglich ans Werk. Spielerisch und wie im richtigen Leben lernen sie, wie vielfältig das Stadtleben ist und wie viel persönliches Engagement für eine positive Entwicklung des Zusammenlebens in der Stadt erforderlich ist. Alter: 7 bis 12 Jahre. Dauer: 19. August bis 6. September, jeweils Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Ort: Feldkirch, Altes Hallenbad und Reichenfeld.
05. und 06.09.2019 11:00 Uhr Bubble Show on the Street. Luaga & Losna Theaterfestival.Reichenfeld-Areal, 11.00 Uhr, Bubble Laboratory / Australien. BUBBLE SHOW ON THE STREET - Seifenblasenshow von und mit Kurt Murray und Iulia Benze. Dr. Bubble ist in einer schwierigen Lage. Er möchte die weltbeste Seifenblasenshow zeigen, aber ein eine kleine Clownin namens Milkshake hat vor allem Angst und hält ihn auf. Mit viel Geduld, mit der Hilfe des Publikums und natürlich mit Seifenblasen muss er Milkshake helfen, ihre Ängste zu überwinden. Nur so kann er seine Show beginnen und endlich zu seiner Lieblingsbeschäftigung finden, nämlich Seifenblasen in jeder Form, Größe und Gestalt zu kreieren. Mit der Seifenblasenkunst, mit mutigen und fröhlichen Charakteren, mit Musik und Humor findet diese Show einen wunderbaren Weg Kindern zu zeigen, wie sie ihre Angst überwinden können. Information und Kartenreservierung: Festivalbüro, Stefanie Seidel. M: 0043 (0)699 - 134 06 558 stefanie.seidel@luagalosna.at Eintrittspreise: Tagesvorstellung € 5,00, Familien, SchülerInnen, ab 3 Personen € 4,00, Jugend360card € 4,00, Festival-Familienpass € 40, Abendvorstellung € 10 / € 8 ,
Luaga & Losna in Feldkirch, 31. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum, 3. bis 7. September 2019
05.09.2019 17:00 Uhr Palais Gespräch - Im Dialog, Palais Liechtenstein. „Heute nicht über das Wetter ...“. Das „Palais Gespräch – Im Dialog“ lädt ein zur Diskussion und Reflexion aktueller Themen. In entspannt gemütlicher Atmosphäre sollen vor allem historische und philosophische Hintergründe brennender Fragen erörtert werden. Diskutieren Sie mit oder hören Sie einfach nur zu! Moderation und Impuls: Dr. Hans Gruber. Eintritt frei. Veranstaltungsort: Cafeteria im Palais Liechtenstein. www.feldkirch800.at
05.09.2019 17:00 Uhr Mim Zug, Luaga & Losna Theaterfestival, Pförtnerhaus. Schallundrauch Agency / Österreich. MIM ZUG 4+, Tanz, Theater und Performance mit Livemusik. Wozu meine Füße gut sind? Zum Gehen, Rennen und Stolpern und um aus dem Bett zu klettern. Zum in den Zug oder ins Auto steigen und zum in die Pedale treten, zum Socken füllen und um rechts und links zu verwechseln. Aber das Schönste, was Füße tun können ist: Tanzen! Da rolle, wippe, springe ich, da falle ich und drehe mich. Meine Füße! Im Kopfstand dürfen sie ganz oben sein, im Zug spiele ich mit den Zehen und wenn ich müde werde, ist das Tollste, dass sie mich nach Hause tragen. Die schallundrauch agency lädt Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien ein, sie beim Stück "Mim Zug" zu begleiten. Es wird nicht nur Zug gefahren, sondern auch Auto, Rad und Skateboard, es wird gerollt, getragen und geflogen. Und nicht zuletzt: getanzt, musiziert und Geschichten erzählt. Regie/Künstlerische Leitung: Janina Sollmann; Performance/Stückentwicklung: Gabriele Wappel, Sebastian Radon, René Friesacher, Martin Wax, Jules Mekontchou; Kostüm: Anna Panzenberger. Information und Kartenreservierung: Festivalbüro, Stefanie Seidel, M: 0043 (0)699 - 134 06 558 stefanie.seidel@luagalosna.at Eintrittspreise: Tagesvorstellung € 5,00, Familien, SchülerInnen, ab 3 Personen € 4,00, Jugend360card € 4,00, Festival-Familienpass € 40, Abendvorstellung € 10 / € 8
Luaga & Losna in Feldkirch, 31. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum, 3. bis 7. September 2019
05.09.2019 20:00 Uhr Schapinsky retourniert sich, Luaga & Losna Theaterfestival, Theater am Saumarkt. Puppentheater Stäckschneck / Österreich. SCHAPINSKY RETOURNIERT SICH 16+, Schapinsky wird geboren. Mit 56 Jahren wird er plötzlich in diese unsere sehr merkwürdige Welt geworfen und muss mit ihr zurechtkommen. Urplötzlich stürzt alles auf ihn ein. Schönes und Schlimmes jagen einander. Schapinskys Lippen formen das Wort „Wort“, mal liebevoll und mal schreit er es wie ein brutaler Kriegstreiber. Er retourniert seinen Mund. Schapinskys Augen sehen schreckliche und auch phantastische Bilder. Sie werden verrückt und Schapinsky retourniert sie. Schapinskys Ohren hören leises schönes Flüstern, Liebesgesäusel, aber auch Schreie hören sie, schreckliche Töne, Streit der Menschen untereinander. Schapinskys Ohren wollen nicht mehr hören, er retourniert sie. Seine Nase riecht den Duft von Blumen, aber auch den Gestank der Welt. Auch die Nase retourniert er. So geht es in einem fort. Schapinsky retourniert seine Füsse und Beine weil er nicht in den Krieg marschieren will. Seine Hände retourniert er, weil sie zack zack zack, den Hitlergruß aufzeigen. Am Schluss retourniert sich Schapinsky gänzlich. Kurz nach seiner Geburt tötet er sich. Er will nicht mehr, er kann das gesamte Leid der Welt nicht ertragen. Stück / Regie / Spiel / Puppenbau: Sven Stäcker, Foto: Stäckschneck
22.00 Uhr, Theater am Saumarkt Inszenierungsgespräche "Mim Zug" und "Schapinsky retourniert sich", Information und Kartenreservierung: Festivalbüro Stefanie Seidel, Gamperdonaweg 2, A 6710 Nenzing, M: 0043 (0)699 - 134 06 558 stefanie.seidel@luagalosna.at Eintrittspreise: Tagesvorstellung € 5,00, Familien, SchülerInnen, ab 3 Personen € 4,00, Jugend360card € 4,00, Festival-Familienpass € 40, Abendvorstellung € 10 / € 8
Luaga & Losna in Feldkirch, 31. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum. 3. bis 7. September.
06.09.2019 17:00 Uhr Freitag um 5: Die Montforter. Stadtgründer, Bischöfe, Erpresser und Stifter | Ausstellungsführung, Palais Liechtenstein. Beinahe 200 Jahre bestimmten die Grafen von Montfort die Geschicke der Stadt. Bekannt sind im Allgemeinen Hugo I. als Stadtgründer und der letzte Montforter, Graf Rudolf V., dem die Feldkircher den großen Freiheitsbrief verdanken. Wer aber regierte dazwischen? Da gab es Grafen, die Kriege anzettelten und die eigene Stadtbevölkerung festnahmen, um Geld von ihnen zu erpressen. Nicht alle waren „gute“ Grafen wie Rudolf V., der Kirchen, Kapellen und Klöster stiftete. Guide: Gerold Werner. Die 2002 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Freitag um 5" zeigt Feldkirch von neuen Seiten und ermöglicht Neugierigen einen Blick hinter das Offensichtliche. Neben der Besichtigung von historischen Gebäuden und öffentlichen Einrichtigungen von historischen Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen werden Fragen, Geschichten und Orte thematisiert, die längst vergessen oder gut verborgen sind. Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung: Amt der Stadt Feldkirch, Schmiedgasse 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 304, info@feldkirch.at
06.09.2019 17:00 Uhr Pffhhh... - Ein Gummi-Schlauchspiel, Luaga & Losna Theaterfestival, Pförtnerhaus. Tanzfuchs / Deutschland. PFFHHH... - EIN GUMMI-SCHLAUCHSPIEL 3+, Tanz- und Soundperformance. Fahrradschlauch-Schnecken, Reifen-Möbel, Luftpumpen-Küsse und mittendrin eine Tänzerin, die sich bewegt als wäre sie aus Gummi! Scheinbar knochenlos und recht biegsam treibt das Gummi-Mädchen durch ihre eigene Welt. Dort lässt sich alles verdrehen, zusammenquetschen, aufpusten und formen. Es quietscht, es knarzt und pfeift. Pffhhh... Die Choreografin und Tänzerin Barbara Fuchs verdreht mit Vorliebe gewohnte Sichten auf Objekte und ihre Materialität. Mit Hang zur Anarchie, mit großer Lust am Absurden und stets mit Humor widmet sie sich in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung auch den kleinsten Zuschauern. Gemeinsam mit dem Komponisten Jörg Ritzenhoff entwickelt sie mit Pffhhh... ein Solo, in dem nicht nur Gummi in etlichen Erscheinungsformen, sondern auch die Tänzerin Odile Foehl auf ihr Elastik-Potential überprüft wird. Das tanzfuchs-Team haucht Fahrradschläuchen und Gummi-Reifen neues Leben ein, kreiert andere Erfahrungsräume jenseits des Bekannten und verwandelt die Dinge in Wegbegleiter der Tänzerin. Alles ist wandel- und veränderbar, aber nie von Dauer. Künstlerische Leitung: Barbara Fuchs; Performance: Odile Foehl; Musik: Jörg Ritzenhoff; Bühne: Barbara Fuchs; Kostüme: Sabine Kreiter
20.00 Uhr, Theater am Saumarkt Inszenierungsgespräch „Bubble Show in the Street“ und "Pffhhh... - ein Gummi-Schlauchspiel
Information und Kartenreservierung: Festivalbüro, Stefanie Seidel, M: 0043 (0)699 - 134 06 558, stefanie.seidel@luagalosna.at Eintrittspreise: Tagesvorstellung € 5,00, Familien, SchülerInnen, ab 3 Personen € 4,00, Jugend360card € 4,00, Festival-Familienpass € 40, Abendvorstellung € 10 / € 8
Luaga & Losna in Feldkirch, 31. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum, 3. bis 7. September 2019
06.09. 2019 19:30 Uhr Altastädtner Kilbi 2019, Sportplatz Amberg. Opening: Freitag 06.09.2019. Vorverkauf 13€, Abendkasse 15€ – Einlass 19:30 Uhr, ab 16 Jahren. Die Grenzwärtigen, Fäaschtbänkler. Bar bis 04:00 Uhr, mit DJ Süffig’s im Eck bis 04:00 Uhr. Schausteller Böhler. Kinderprogramm: Samstag 07.09.2019. Eintritt Frei – Einlass 14:00 Uhr: 14:30 Uhr Kasperltheater, 15 Uhr Kinderdisco, 15:30 Uhr Jungmusik Altenstadt, 16 Uhr Kasperltheater, 16:30 Uhr Kinderdisco, 14 bis 17 Uhr Kinderschminken. Schausteller Böhler
07.09.2019 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Marktgasse. Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche - dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Wochenmarkt in der Marktgasse, Produkte des täglichen Bedarfs, Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr. (bei einem Feiertag wird der Markt auf den Vortag verlegt). Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch. +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at
07.09.2019 08:00 Uhr Bauernmarkt in der Marktgasse. Von März bis September stehen jeden ersten und dritten Samstag im Monat die heimischen Bäuerinnen und Bauern im Mittelpunkt des Wochenmarkts. Wem saisonale Produkte und Regionalität ein Anliegen sind, ist demnach beim Bauernmarkt gut beraten. Essen ist schließlich ein genussvolles Thema, was einem in Sachen korrekter Konsum nicht immer leicht gemacht wird. Unter anderem werden 20% der CO2 Emission durch den Transport von Lebensmitteln erzeugt – Zumindest das kann Ihnen am Bauernmarkt in Feldkirch nicht passieren. „Einkaufen bei „Unser Markt“ heißt in der wunderschönen, geschichtsträchtigen, mittelalterlichen Marktgasse hochwertige heimische Produkte von Menschen zu bekommen, die sich mit viel Liebe und Engagement darum kümmern, dass bei ihren Kunden nur das Beste auf den Tisch kommt.“ So lautet das Motto von Markbetreuerin Stefanie Purtscher. Bauernmarkt in der Marktgasse, Produkte aus Eigenanbau, März bis November, jeden 1. und 3. Samstag im Monat, bei einem Feiertag werden die Märkte auf den Vortag verlegt. Information: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Stefanie Purtscher, T +43 664 4229741
07.09.2019 10:00 Uhr Jubiläumsevent 40 Jahre Drivers Mc Austria, Clubhaus Drivers Mc Austria, Samstag, 7. September 2019 ab 10.00 Uhr im Clubhaus des Drivers MC Austria. Frühschoppen mit LivemusikTruckpull: Bewerbt euch und zieht gegen den Profi-Strongman Matjaz Belsak! In Kürze findet ihr hier weitere Infos dazu.Country-ReitshowKinderprogramm bis 16:00 UhrLivebands: „Blues Brother Experience“ und „The Light“
22.00 Uhr: Harley-VerlosungBest foodUS-Car-Parkplatz50 m-FestzeltCampground
Eintritt frei !
07.09.2019 14:00 Uhr Altastädtner Kilbi 2019, Sportplatz Amberg. Partynacht: Samstag 07.09.2019. Vorverkauf 10€, Abendkasse 12€ – Einlass 19:30 Uhr, ab 16 Jahren. Mir Drei “zu viert”, VolXrock. Bar bis 04:00 Uhr, mit DJ, Süffig’s im Eck bis 04:00 Uhr, Schausteller Böhler
07.09.2019 17:00 Uhr Milkshake and the Bubble Flower, Luaga & Losna Theaterfestival, Pförtnerhaus. 17.00 Uhr, Pförtnerhaus Bubble Laboratory / Australien. MILKSHAKE AND THE BUBBLE FLOWER 3+. Seifenblasenshow frei nach H. C. Andersens "Mädchen mit den Schwefelhölzern". von und mit: Kurt Murray und Iulia Benze. Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen erzählt Dr. Bubble „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, um die kleine Milkshake ins Bett zu bringen. Er erzählt sie ganz ohne Worte, mit viel Humor, mit wunderbaren Puppen und mit Seifenblasen, die das Publikum zum Staunen bringen. Eckige und mit Rauch gefüllte Seifenblasen, riesige Regenbögen, Karussels, Wirbel, Jonglage mit Seifenblasen, Schlangen und schwimmende Seifenblasen und ein Finale aus Millionen Seifenblasen kreiert das „Bubble Laboratory“ auf wunderbare und fast magisch anmutende Weise, und schließlich finden sich die Kinder alle im Inneren einer eigenen Seifenblase wieder. „Gemessen am Universum ist das Leben eines Menschen kurz und vergänglich wie eine Seifenblase. Wir reisen durch unser Leben, suchen nach Bedeutung und ganz plötzlich gibt es uns nicht mehr. Aber wie bei einer Seifenblase bleibt eine Erinnerung an seine Schönheit.“
20.00 Uhr, Theater am Saumarkt Inszenierungsgespräch „Milkshake and the Bubble Flower".
Information und Kartenreservierung: Festivalbüro, Stefanie Seidel, M: 0043 (0)699 - 134 06 558, stefanie.seidel@luagalosna.at Eintrittspreise: Tagesvorstellung € 5,00, Familien, SchülerInnen, ab 3 Personen € 4,00, Jugend360card € 4,00, Festival-Familienpass € 40, Abendvorstellung € 10 / € 8
Luaga & Losna in Feldkirch, 31. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum, 3. bis 7. September 2019
07.09.2019 19:00 Uhr "Pre-Party" zum Reichenfeldfest | Hoagascht, Rösslepark.
08.09.2019 09:30 Uhr Reichenfeldfest, Reichenfeld-Areal. "An gmüatlicha Hock". Unter diesem Motto ladet die Stadtmusik Feldkirch zu ihrem traditionellen Reichenfeldfest am 8. September ein! PROGRAMM: 10.00 Uhr: Feldmesse, im Anschluss: Frühschoppen mit Tanzig, Oberneufnacher Musikanten, Lisilis Blechsalat, Beschallung durch unseren lieben Quadro Ernst. WETTBEWERBE: Zwei-Mann-Sägen, Zielhacken. Für das kulinarische Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt - ein Ausflug ins Reichenfeld lohnt sich daher ganz bestimmt! Nur bei guter Witterung!
08.09.2019 10:00 Uhr Altastädtner Kilbi 2019, Sportplatz Amberg. Frühschoppen: Eintritt Frei – Einlass 10:00 Uhr. Großer Kilbi Markt. 10 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche, 11 Uhr Polkaclub Vorderland, 14 Uhr Strawanzer. Schausteller Böhler.
08.09.2019 15:00 Uhr Öffentliche Führung durch die Jubiläumsausstellung, Palais Liechtenstein. Feldkirch feierte 800 Jahre Stadtgeschichte. Die Ausstellung im renovierten Palais Liechtenstein spannt einen historischen Bogen von der Entstehung bis hin zu gegenwärtigen Herausforderungen. Grenze, Humanismus und gelingendes Leben bilden dabei die Schwerpunkte. Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Kosten: 3€ Führungsbeitrag zuzügl. Eintritt. Information: +43 (0)5522 304 1279 bzw. ausstellung@feldkirch.at
08.09.2019 18:00 Uhr QUARTA 4 Länder Jugendphilharmonie 2019, Montforthaus Feldkirch. Das 2016 gegründete, überregionale Jugendorchester, unter der Leitung des international renommierten Dirigenten Christoph Eberle, präsentiert auch heuer wieder ein sehr anspruchsvolles und attraktives Programm. Mit überzeugenden Darbietungen in den letzten Jahren, einem begeisterten Publikum und hervorragenden Kritiken in der Presse haben die jungen Musiker wiederholt bewiesen, dass sie höchsten Anforderungen entsprechen und mit ihrer jugendlichen Frische und mit ihrem Feuer, das Publikum in den Bann ziehen. Nach einem fulminanten Start und mittlerweile bereits vier Konzerttourneen in den großen Konzertsälen des Bodenseeraums, werden die jungen Musiker auch heuer wieder ihr Können unter Beweis stellen. QUARTA 4 Länder Jugendphilharmonie spielt: Ludwig van Beethoven: Tripelkonzert für Violine, Klavier, Cello und Orchester in C-Dur op. 56. Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 in E-Dur. Dirigent: Christoph Eberle. Solisten: Klavier - Maximilian Kromer, Violine- Marie Kropfitsch, Violoncello - Julia Hagen
09.09.2019 18:30 Uhr Informiert schwanger, AK Vorarlberg, Feldkirch. Ein Abend für Sie und ihn. Haben Sie offene Fragen zu Ihren Rechten als Schwangere am Arbeitsplatz, zum neuen Kinderbetreuungsgeld oder zur Hebammenbegleitung während der Schwangerschaft? Fragen Sie sich als werdender Vater, ob auch Sie einen Anspruch auf einen Vaterschaftsurlaub haben? Bei solchen und ähnlichen Fragen lohnt sich der Besuch des Informiert schwanger Abends. Expertinnen der Arbeiterkammer, von schwanger.li und erfahrene Hebammen informieren Sie über alles, was in der Schwangerschaft und danach für Sie wichtig ist – und worüber Sie beim Frauenarzt bzw. Frauenärztin nichts erfahren. Denn hier geht es nicht um die medizinischen Fragen der Schwangerschaft, sondern um: Wie Hebammen Frauen unterstützen, Begleitung in der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und StillzeitVertrauensperson und UnterstützerinAnspruch auf HebammenleistungenFinanzierung, Finanzielles rund um Schwangerschaft und Geburt, WochengeldKinderbetreuungsgeldFamilienbeihilfeZuschüsse und BeihilfenPraxisbeispiele, Das Recht der Schwangeren am Arbeitsplatz, SchutzbestimmungenMutterschutzKarenzElternteilzeitPraxisbeispiele. Ein Kind verändert Vieles ... Eine neue Lebensphase beginnt. Information, Beratung und Unterstützung. Die Abende sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
10.09.2019 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt Marktgasse. Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche - dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr, (bei einem Feiertag wird der Markt auf den Vortag verlegt).
11.09.2019 14:00 Uhr Mittwochsführung, Innenstadt Feldkirch. Von Juni bis September findet wöchentlich am Mittwochnachmittag eine öffentliche Stadtführung für Gäste und Interessierte statt. Bei diesem Rundgang erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und besichtigen unter anderem das Rathaus, den Dom, die Marktgasse und die Johannitergasse. Dauer: ca. 1,5 h. Sprache: Deutsch. Preis: 5 € pro Person, Kinder 3 € (6-14 Jahre). Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus, Tourismuscounter. Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at
11.09.2019 17:00 Uhr Themenführung durch die Jubiläumsausstellung: Lucas Cranach und Wolf Huber, Palais Liechtenstein. LUCAS CRANACH UND WOLF HUBER, ZWEI BEGNADETE KÜNSTLER DER DONAUSCHULE . Beide Künstlerpersönlichkeiten spielen in der Jubiläumsausstellung eine wichtige Rolle. Was haben sie neben dem gleichen Todesjahr von 1553 noch gemeinsam? Wolf Huber wurde in Feldkirch geboren, was aber hat Cranach mit Feldkirch zu tun? Im zweiten Teil steht mit dem im Dom befindlichen Annenaltar von Huber eines der herausragenden Werke der Donauschule im Mittelpunkt. Bei der Betrachtung werden die Besonderheit und Einzigartigkeit des Altars herausgearbeitet. Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein. Kosten: 3€ Führungsbeitrag zuzügl. Eintritt. Anmeldungen: +43 (0)5522 304 1279 bzw. ausstellung@feldkirch.at
11.09.2019 20:15 Uhr Gabrielle Alioth: Gallus, der Fremde, Theater am Saumarkt. Lesung und Gespräch mit Michael Fliri, Diözesanarchivar. In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg. Gabrielle Alioth folgt in ihrem Roman dem Leben des Namensstifter von St. Gallen, so wie es in den Viten überliefert wird, sie sucht aber auch nach den Zwängen und Sehnsüchten, die das Dasein dieses freiwilligen Exilanten und sozialen Aussteigers aus dem frühen siebten Jahrhundert prägten. „Gallus’ Schicksal fasziniert und betrifft mich“, so die von Basel nach Irland ausgewanderte Autorin. „Er ist, wenn man so will, den umgekehrten Weg gegangen, und ich wüsste gern, was es für diesen gar nicht so heiligen Heiligen bedeutete, seine Heimat zu verlassen, und warum er sich nach fast dreissig Jahren gegen Columbanus auflehnte und sich von ihm trennte.“ Gabrielle Alioth, geboren 1955 in Basel, war als Konjunkturforscherin und Übersetzerin tätig, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. 1990 publizierte sie ihren ersten, preisgekrönten Roman Der Narr. Es folgten zahlreiche weitere Romane, Kurzgeschichten, Essays sowie mehrere Reisebücher und Theaterstücke. Daneben ist sie journalistisch tätig und unterrichtet an der Hochschule Luzern. Seit 1984 lebt Gabrielle Alioth in Irland.
Ausstellungen Feldkirch: bis 11.9.2019
Bis 26. Oktober 2019 › Johanniterkirche: Remain in Light | Eine Installation von Marbod Fritsch.Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Samstag 10 bis 14 Uhr.
Bis 29. September 2019 › Palais Liechtenstein - Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato.Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart. Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Sonderöffnungen für Schulen und Gruppen nach Vereinbarung möglich.