Veranstaltungen in Feldkirch
27.06.2019 18:00 Uhr,Führung: Geheimnisvolle Schattenburg:Das alte Gemäuer der Feldkircher Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse. Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gefeiert? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, um Geschichten von damals zu hören - und so manches Geheimnis zu lüften. Treffpunkt: Eingang Schattenburgmuseum, Eintritt: 10 € Erwachsene, Kinder ermäßigt. Tickets bitte reservieren unter tourismus@feldkirch.at. Abholung und Bezahlung im Schattenburg Museum. Treffpunkt: Eingang Schattenburgmuseum. Information: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at
27.06.2019 18:30 Uhr, Aqua-Fitness im Erlebnis Waldbad Gisingen:Aqua Fitness ist eine Mischung aus Gymnastik und Joggin im brusttiefen Wasser und somit ein ideales Gesundheits- und Fitnesstraining begleitet von rhytmischer Musik. Es ist besonders gelenkschonend und man verbrennt bis zu 800 kcal/h. Ausserdem wird der Blutkreislauf angekurbelt, man kommt in Schwung und steigert die Kondition. Also was spricht noch dagegen es auszuprobieren? Termine im Juni, Juli und August: jeden Donnerstag um 18:30 Uhr jeden Sonntag um 09:30 Uhr
27.06.2019 19:00 Uhr,Wollmaus trifft Leseratte: AK Vorarlberg, Feldkirch. Die alte Masche liegt wieder voll im Trend: Frau und Man(n) stricken und häkeln. Im Bus, im Café … und künftig an jedem dritten Donnerstag im Monat in der AK-Bibliothek in Feldkirch. Dort treffen sich Gleichgesinnte. Finden jede Menge Lektüre, Muster, Vorlagen und Anleitungen. Wolle und „Werkzeug“ kann man mitbringen, aber auch vor Ort bekommen. Auch völlige Greenhorns an der Nadel sind willkommen. Die Profis von „Wooloomooloo“ begleiten uns. An diesem Abend wird hemmungslos gestrickt, gehäkelt, gequasselt und vorgelesen. Die reinste Woll-Lust eben. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter AK-Bibliothek Feldkirch, Telefon 050/258-4510
27.06.2019 20:30 Uhr,TaS Kino: Edmond - Vorhang auf für Cyrano,RIO Kino: Frankreich 2018, 113 Min., franz.-russ. OmU. Regie und Buch: Alexis Michalik. D: Thomas Solivérès, Olivier Gourmet, Mathilde Seigner, Tom Leeb u. a. Der französische Schriftsteller Edmond Rostand soll innerhalb von drei Wochen eine Erfolgskomödie schreiben: die Geburtsstunde von „Cyrano de Bergerac“. „Die ausgelassene Komödie nutzt die Entstehungsgeschichte des Bühnenklassikers als Liebeserklärung ans Theater und die Macht der Illusionen. Mit lebhaften Pointen, lustigen Anspielungen und vorzüglichen Darstellern entfaltet der Film eine geradezu übermütige Charade zwischen Bühne und Realität.“ (film-dienst). * Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
28.06.2019 07:00 Uhr,Montforter Zwischentöne: Morgenkonzert - Musik und Texte über das Finden und Suchen, Montforthaus Feldkirch: Dachgalerie, inkl. kleinem Frühstück. Die Morgenkonzerte der Zwischentöne haben sich von Anfang an zu einem unserer Publikumslieblinge entwickelt. Der Blick in den Sonnenaufgang über die Dächer der Stadt, die feine Gestimmtheit am frühen Morgen, danach das gemeinsame Frühstück bei Kaffee und Croissant... Es musiziert der japanische Gitarrenvirtuose Takeo Sato im Zusammenspiel mit dem Ensemblemitglied des Vorarlberger Landestheaters Felix Defèr, der ausgewählte Texte über das Finden und Suchen liest. www.montforter-zwischentoene.at
28.06.2019 14:00 Uhr, Salon am Saumarkt, Theater am Saumarkt: In Zusammenarbeit mit dem Jugendservice der Stadt Feldkirch, der Flüchtlingskoordination der Stadt Feldkirch und dem Gymnasium Schillerstraße. Ein kultureller Treffpunkt interessanter Menschen aus Feldkirch und darüber hinaus: Bei Kaffee, Tee und Keksen gemeinsam Musik hören, Gedichte lesen, diskutieren, reden, lachen …
28.06.2019 16:00 Uhr, Weingüter zu Gast bei Bengodi: Verkostung Bio Weine Birkel gemeinsam mit Weinbau Noos. Vinothek Bengodi. Freier Eintritt. Es werden im BENGODI 1/16-Bons zur Verkostung verkauft. Keine Anmeldung erforderlich. BIOWEINE BIRKEL: Bioweine Birkel macht ehrliche Weine: Unsere Trauben werden manuell verarbeitet, sind biozertifiziert und stammen von pilzwiderstandsfähigen Pflanzen. Dadurch können wir im Weinbau fast gänzlich auf Pflanzenschutzmittel verzichten und so Weine produzieren, die sehr naturnah und bekömmlich sind. Stefan Birkel ist seit 2006 im Weinbau tätig und arbeitet hauptberuflich als Unternehmensberater. Als ausgebildeter Biologe war ihm eine naturschonende Weinproduktion von Anfang an wichtig. Mittlerweile ist er zudem aktives Mitglied bei PIWI International. Veranstalter & Information: BENGODI Wein.Genuss.Kulinarik, pronto@bengodi.at,http://www.bengodi.at
28.06.2019 18:00 Uhr, 15 Jahre Extrigs: Extrig, Neustadt. Bei Getränken und kleinen Speisen wollen wir mit unseren KundInnen, Geschäftspartnern, Nachbarn und Freunden das 15-jährige Bestehen unseres Vereines zur Förderung von regionalem Kunsthandwerk feiern. Eintritt frei! extrigs, Verein zur Förderung von regionalem Kunsthandwerk. extrigs@hotmail.com - http://www.extrigs.at
28.06.2019 19:00 Uhr,Vernissage: Schwelend - Rauminstallation,Wexelstube - Raum für Begeisterung. Am Freitag, 28. Juni 2019 um 20 Uhr eröffnet Heide C. Heimböck in der Wexelstube am Mühletorplatz ihre durch die aktuellen politischen Ereignisse inspirierte Installation „schwelend, auf Ihre Verantwortung“. VERNISSAGE: am Freitag, 28. Juni 2019. Informationen zur Künstlerin unter www.vonderheide.at.Ausstellung geöffnet: Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni, 10-17 Uhr. Informationen zur Künstlerin unter www.vonderheide.at
28.06.2019 20:00 Uhr, Schlaflose Nächte | theater der sprachfehler, Johanniterkirche. Ein Brautpaar, die Johanniterkirche und zahlreiche geladene Gäste. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren: das theater der sprachfehler lädt zum schönsten Tag im Leben zweier junger Seelen ein! Christian Kühne und Andreas Jähnert setzen sich in dieser Stückentwicklung mit einer einzigartigen Lebenssituation auseinander und entwerfen die Traumhochzeit. Dem Ablauf der Heiratszeremonie liegt aber ein finsterer Zweifel zu Grunde. Reicht der Schwur der ewigen Treue wirklich, um uns von den Eifersuchten und Ängsten des Beziehungsalltags zu befreien? Je größer die Anstrengungen, ein Gefühl zu benennen und ganz klar zu definieren, desto unberechenbarer sind die Nebenwirkungen. Damit werden auch die Braut und der Bräutigam konfrontiert. Sie werden von der ausserordentlichen Kirchenkulisse zum Reden gebracht und bald von den vielen unausgesprochenen Konflikten ihres bisherigen Zusammenseins überwältigt. Selbst das Jawort wird nicht genügen, um die Abgründe, die sich zwischen ihnen auftun zu überbrücken. Ein Stück von Christian Kühne und Andreas Jähnert. Mit Isabella Jeschke, Jakob Oberschlick und vielen mehr. Tickets: Reservierung unter office@theaterdersprachfehler.com, + 43 (0) 6604498310. Vollpreis 18 EUR / Ermässigt 16 EUR. Information & Veranstalter: theater der sprachfehler, tds@theaterdersprachfehler.com, http://www.theaterdersprachfehler.com/
28.06.2019 22:00 Uhr,TaS Kino: Edmond - Vorhang auf für Cyrano,RIO Kino. Frankreich 2018, 113 Min., franz.-russ. OmU. Regie und Buch: Alexis Michalik. D: Thomas Solivérès, Olivier Gourmet, Mathilde Seigner, Tom Leeb u. a. Der französische Schriftsteller Edmond Rostand soll innerhalb von drei Wochen eine Erfolgskomödie schreiben: die Geburtsstunde von „Cyrano de Bergerac“. „Die ausgelassene Komödie nutzt die Entstehungsgeschichte des Bühnenklassikers als Liebeserklärung ans Theater und die Macht der Illusionen. Mit lebhaften Pointen, lustigen Anspielungen und vorzüglichen Darstellern entfaltet der Film eine geradezu übermütige Charade zwischen Bühne und Realität.“ (film-dienst). * Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
29.06.2019 08:00 Uhr,"Unser Markt": Wochenmarkt,Marktgasse: Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche - dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Wochenmarkt in der Marktgasse. Produkte des täglichen Bedarfs, Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr, Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at,www.feldkirch.travel
29.06.2019 12:50 Uhr, Altstadt Arlberg Classic Rally, Neustadt. Auch 2019 werden wieder zahlreiche Classic Cars und Fans von Oldtimer Fahrzeugen in Lech Zürs am Arlberg erwartet. Bereits zum 10. Mal wird diese besondere Rally am Arlberg stattfinden. Zwischen 12:50 und 15:15 Uhr passieren die Autos die Neustadt.
29.06.2019 14:00 Uhr, Rheticus Gesellschaft: Die Patrizier von Feldkirch. Rathaus Feldkirch. Stadtrundgang mit Georg Fink, Treffpunkt: 14:00 Uhr, Rathaus Feldkirch. Zur Geschichte Feldkirchs gehören auch einige bedeutende Familien, die Feldkircher "Patrizier". Ihre Wappen findet man an der Fassade des Rathauses und erinnern daran, dass Feldkirch eine wichtige Stadt des Handels auf der Nord-Süd-Route ebenso wie auf der West-Ost-Route war. Mit Tuchhandel, Weinhandel, mehrten sie ihren Reichtum und wurden dabei mitunter sogar in den Adelsstand erhoben. Auf einem Spaziergang durch die Stadt versuchen wir ihre Spuren zu finden. Beitrag Mitglieder € 5,00 | Nichtmitglieder € 8,00. Anmeldung bei hermann.amann@feldkirch.at oder 05522/304-1271
29.06.2019 Montforter Zwischentöne: Zwischentöne Open. Ein Sommerfest in der Stadt für die ganze Familie. Montforthaus Feldkirch. Kinder-Konzerte und klassische Ensembles an herrlichen Plätzen. Clubbing mit DJ und Drinks. Entdecker-Geschichten für jung und alt und ein großes Finale für alle mit Mendelssohns »Italienischer Sinfonie« im Montforthaus. Die Zwischentöne laden zum Flanieren und Entdecken durch die schönste Altstadt des Landes. Für Erwachsene verschiedene Ticketoptionen von 15 bis 30 Euro. Kinder und Jugendliche Eintritt frei, Platzreservierung benötigt! Veranstalter & Information: Montforter Zwischentöne, www.montforter-zwischentoene.at/open
29.06.2019 16:00 Uhr, Montforter Zwischentöne: Zwischentöne Open - Nachmittag. Familienprogramm 16 - 19 Uhr, Montforthaus Feldkirch. Ein Sommerfest in der Stadt für die ganze Familie. Samstag, 29. Juni, ab 16 Uhr, Montforthaus und Altstadt Feldkirch. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich. Für Erwachsene verschiedene Ticketoptionen. Das erste Zwischentöne-Open startet im Montforthaus mit einem Familienprogramm. Drei Aufführungen, die jeweils eine halbe Stunde dauern und zu jeder ganzen Stunde beginnen, können in gewünschter Reihenfolge entdeckt werden. Dazwischen gibt es die Möglichkeit zum Spielen und Entdecken, musikalisch begleitet von Studierenden des Landeskonservatoriums. Veranstalter & Information: Montforter Zwischentöne www.montforter-zwischentoene.at/open
29.06.2019 19:00 Uhr Montforter Zwischentöne: Zwischentöne Open – ab 19 Uhr: Abend Spaziergang + Finale ab 19 Uhr. Montforthaus Feldkirch. Ein Sommerfest in der Stadt für die ganze Familie. Samstag, 29. Juni, ab 16 Uhr, Montforthaus und Altstadt Feldkirch. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich. Für Erwachsene verschiedene Ticketoptionen. Um 19 Uhr gibt es in der Altstadt einen gemütlichen Konzertspaziergang – mit zwei halbstündigen Platzkonzerten, die von MusikerInnen des Symphonieorchesters Vorarlberg gestaltet werden. Zwischen den Aufführungen ist ausreichend Zeit zum Flanieren. Das Finale mit Felix Mendelssohn-Bartholdys Sinfonie Nr. 4 steigt im Großen Saal des Montforthauses. Der Ausklang findet als Silent Disco mit DJ Moto Leok im Atrium des Montforthauses statt. Kinder und Jugendliche bis 18 haben freien Eintritt (Platzkarten reservieren!). Für Erwachsene gibt es verschiedene Ticketoptionen von 15 bis 30 Euro. Veranstalter & Information: Montforter Zwischentöne, www.montforter-zwischentoene.at/open
29.06.2019 22:00 Uhr Silent Disco, Montforthaus Feldkirch. PSSST! Schon gewusst? Silent Disco mit DJ Moto Leok am 29.6.19 im Montforthaus Feldkirch. Ab 22 Uhr geht’s los und von Jazz bis Techno ist alles dabei. Save the date & komm vorbei! --> FREIER Eintritt. --> Ab 18 Jahren.
29.06.2019 22:00 UhrLove is in the air, Rauch Club. für viele ist die „love-party“ im feldkircher rauch club monatlicher fixtermin: die einen treffen sich zum mädels-abend, die anderen zum flirten und anbandeln. ja, es liegt liebe in der luft. Psik,Roberto Tornado, Rinaldo & Würbel – wie immer mit viel Liebe. (70ies | 80ies | 90ies)
29.06.2019 22:00 Uhr TaS Kino: Edmond - Vorhang auf für Cyrano,RIO Kino. Frankreich 2018, 113 Min., franz.-russ. OmU. Regie und Buch: Alexis Michalik. D: Thomas Solivérès, Olivier Gourmet, Mathilde Seigner, Tom Leeb u. a. Der französische Schriftsteller Edmond Rostand soll innerhalb von drei Wochen eine Erfolgskomödie schreiben: die Geburtsstunde von „Cyrano de Bergerac“. „Die ausgelassene Komödie nutzt die Entstehungsgeschichte des Bühnenklassikers als Liebeserklärung ans Theater und die Macht der Illusionen. Mit lebhaften Pointen, lustigen Anspielungen und vorzüglichen Darstellern entfaltet der Film eine geradezu übermütige Charade zwischen Bühne und Realität.“ (film-dienst). * Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
30.06.2019 09:30 Uhr Aqua-Fitness im Erlebnis Waldbad Gisingen.Aqua Fitness ist eine Mischung aus Gymnastik und Joggin im brusttiefen Wasser und somit ein ideales Gesundheits- und Fitnesstraining begleitet von rhytmischer Musik. Es ist besonders gelenkschonend und man verbrennt bis zu 800 kcal/h. Ausserdem wird der Blutkreislauf angekurbelt, man kommt in Schwung und steigert die Kondition. Also was spricht noch dagegen es auszuprobieren? Termine im Juni, Juli und August: jeden Donnerstag um 18:30 Uhr jeden Sonntag um 09:30 Uhr
30.06.2019 10:00 Uhr Schwelend - Rauminstallation. Wexelstube - Raum für Begeisterung. Am Freitag, 28. Juni 2019 um 20 Uhr eröffnet Heide C. Heimböck in der Wexelstube am Mühletorplatz ihre durch die aktuellen politischen Ereignisse inspirierte Installation „schwelend, auf Ihre Verantwortung“. VERNISSAGE: am Freitag, 28. Juni 2019. Informationen zur Künstlerin unter www.vonderheide.at -Ausstellung geöffnet: Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni, 10-17 Uhr. Informationen zur Künstlerin unter www.vonderheide.at
30.06.2019 11:00 Aqua-Fitness im Schwimmbad Felsenau.Aqua Fitness ist eine Mischung aus Gymnastik und Joggin im brusttiefen Wasser und somit ein ideales Gesundheits- und Fitnesstraining begleitet von rhytmischer Musik. Es ist besonders gelenkschonend und man verbrennt bis zu 800 kcal/h. Ausserdem wird der Blutkreislauf angekurbelt, man kommt in Schwung und steigert die Kondition. Also was spricht noch dagegen es auszuprobieren? Termine im Juni, Juli und August: jeden Mittwoch um 18.00 Uhr jeden Sonntag um 11.00 Uhr
30.06.2019 15:00 Uhr Montforter Zwischentöne: TU - Temporäre Unversität Feldkirch. Feldkircher Wissenschaftlerinnen und Experten aus der ganzen Welt erzählen von ihrer Arbeit. Persönliche Begegnungen und ein Dialog zur Zukunft der Stadt.
Sonntag, 30. Juni, 15 bis 18 Uhr. Impulsvorträge und Workshops zur freien Auswahl. Podiumsgespräch 18 bis 19 Uhr, Montforthaus Feldkirch.
Das Geburtstagsgeschenk der Montforter Zwischentöne zum 800-Jahr-Jubiläum der Stadt war, dass wir einmal pro Jahr herausragende Köpfe mit Feldkircher Wurzeln aus der ganzen Welt zurück in die Stadt einladen. Sie lassen uns einen Blick in ihre außergewöhnlichen Forschungsarbeiten werfen und diskutieren mit uns aus ihrer Außenperspektive die Wahrnehmung ihrer Heimatstadt heute. Über die Jahre entsteht damit ein außergewöhnliches internationales Netzwerk für die Stadt. Wir begegnen in diesem Sommer der Sprachwissenschaftlerin Vera Ahamer, dem Politikwissenschaftler und Terrorismusexperten Thomas Schmidinger sowie dem in Kalifornien lebenden Forscher für selbstfahrende Autos Andreas Wendel.
30.06.2019 15:00 Uhr Stadtspaziergang und Führung durch die Ausstellung, Palais Liechtenstein. Bei diesem Rundgang wandeln Sie auf historischen Spuren und entdecken Feldkirch im Jubiläumsjahr. Tauchen Sie ein in die 800-jährige Geschichte der Stadt und lassen Sie sich von den Ausstellungsobjekten faszinieren. Der Blick auf Feldkirchs Dächer wird dabei zu einem besonderen Erlebnis. Treffpunkt: Palais Liechtenstein, Dauer ca. 3 Stunden. Kosten: 4 Euro pro Person zzgl. Ausstellungseintritt. Anmeldungen unter +43 (0)5522 304 1279 oder ausstellung@feldkirch.at, www.feldkirch800.atWeitere Termine: 28. Juli, 25. August, 22. September
30.06.2019 19:00 Uhr Orgel im Konzert: Mit Bach in die Ferien, Dom St. Nikolaus: 19 Uhr: Programmeinführung, 19:15 Uhr: Orgelkonzert mit Werken von J.S. Bach. Johannes Hämmerle an der Metzler-Orgel. Eintritt frei - freiwillige Spenden
01.07.2019 10:00 Uhr LisaFestival 2019, Klein & Groß: Polin & Polo Noyalet: Polipolo,Theater am Saumarkt. Clowneskes am 1. & 2. Juli im Saumarkt und auf dem Mühletorplatz. Mit Koffer, mit Musik, und allerlei Missgeschick. Einer groß, eine klein … doch wer wird wohl der Größere sein? Ein clowneskes Theater für die ganze Familie. Mit und von Polin und Polo Noyalet. Hinter dem LisaFestival steht die Vorarlberger Clownfrau Lisa Suitner, die für den Saumarkt ein kleines, aber feines Clownfest kuratiert hat. In anderen Worten: Das LisaFestival ist clownesker Spaß für die ganze Familie. Am 1. und 2. Juli setzen vier Clowns auf dem Mühltorplatz das Thema „Klein & Groß“ kreativ in Szene. Die Saumarkt Theaterkinder spielen im Vorprogramm am Abend kleine und große Clownereien. Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Theater am Saumarkt statt. Veranstalter & Information: Theater am Saumarkt
01.07.2019 19:00 Uhr Begegnung in Bewegung - Tanzabend, Haus Schillerstraße. Jeden 1. und dritten Montag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr. Komm in Bewegung und wecke deine Lebensfreude und deine Lebenskraft im gemeinsamen Tanz, komm in die Begegnung mit dir selbst und anderen. Laß dich tragen von der Musik und von ihr inspirieren. Wir alle haben ein natürliches Bedürfnis, uns zu bewegen und die Musik macht es möglich, daß wir dem Körper vertrauen und seinen Impulsen folgen, mal langsam, mal schnell. Tanz verbindet und Tanz setzt Freude frei. Herzlich Willkommen. WO: Sonnensaal (4. Stock), Haus Schillerstrasse, Feldkirch. Information & Veranstalter:michaela.kylloenen@gmail.com www.carpinus.at
01.07.2019 19:30 Uhr Klezmer Connection | Schattenburgkonzerte 2019, Schattenburg Feldkirch. "Klezmer Pur" - Auftakt der Konzertreihe "Schattenburg Konzerte" der Musikfreunde in Feldkirch am 01.Juli 2019 um 19:30 Uhr im Rittersaal. Die drei Salzburger Musiker der "Klezmer Connection" Georg Winkler (Klarinette), Hubert Kellerer (Akkordeon) und Peter Aradi (Kontrabass) präsentieren ihr Programm "Klezmer Pur", mit dem sie sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik ins Heute transportieren. Im Dialog zwischen Klarinette, Akkordeon und Kontrabass, der keine Worte braucht und doch verstanden wird, entsteht ein vitales Mosaik, ein einmaliges Klanggemälde aus Lebensfreude, Melancholie und Sinnlichkeit. Die "Klezmer Connection" steht für emotionsgeladene Interpretationen voll lyrischer Eleganz und feuriger Virtuosität. Georg Winkler, Zitat: Durch intensive Auseinandersetzung mit dieser Musik erlebe ich eine wunderbare neue Art des Musizierens, die in Wechselwirkung meine rege Tätigkeit als klassischer Musiker in Orchester und Kammermusikensembles bereichert, und mir neue Lust am Musizieren gibt. Hubert Kellerer: Die künstlerische Tätigkeit erstreckt sich von Theatermusik (z.B. am Grazer Schauspielhaus, Klagenfurter Stadttheater) über Aufführungen zeitgenössischer Musik (Solo, Duo ConTact, Ensemble kreativ, Steirischer Herbst usw.) bis zu Präsentationen von Transkriptionen. Peter Aradi: Die ungarische Seele der Gruppe, mit viel Gipsy-feeling, der ruhende, ausgleichende Pol im Trio. Er genoss Musikstudien in Ungarn und Österreich. Hört vieles schon bevor es überhaupt gespielt wurde. Vollblutmusiker...
02.07.2019 08:00 Uhr "Unser Markt": Wochenmarkt, Marktgasse. Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche - dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Wochenmarkt in der Marktgasse, Produkte des täglichen Bedarfs, Di 8 – 13.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr, (bei einem Feiertag wird der Markt auf den Vortag verlegt). Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at, www.feldkirch.travel
02.07.2019 10:00 Uhr LisaFestival 2019, Klein & Groß: Lilly Lou & Oyiat: Wer ist hier der Chef? Theater am Saumarkt. Clowneskes am 1. & 2. Juli im Saumarkt und auf dem Mühletorplatz. Groß und Klein gehen gemeinsam durch dick und dünn. Doch der Weg zum Erfolg ist voller "Schlamassel". Da braucht es jemanden, der sich auskennt. Doch nicht immer sind das die Großen ... Clowneskes für junge und ältere Menschen. Hinter dem LisaFestival steht die Vorarlberger Clownfrau Lisa Suitner, die für den Saumarkt ein kleines, aber feines Clownfest kuratiert hat. In anderen Worten: Das LisaFestival ist clownesker Spaß für die ganze Familie. Am 1. und 2. Juli setzen vier Clowns auf dem Mühltorplatz das Thema „Klein & Groß“ kreativ in Szene. Die Saumarkt Theaterkinder spielen im Vorprogramm am Abend kleine und große Clownereien. Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Theater am Saumarkt statt. Veranstalter & Information: Theater am Saumarkt
02.07.2019 19:00 Uhr Winzer zu Gast bei Bengodi: Verkostung Südtiroler Weingut Peter Sölva,Vinothek Bengodi. Dauer: ca. 3 Stunden. Preis: EUR 35,00 für BENGODI Member, EUR 40,00 Normalpreis. Das Weingut Peter Sölva & Söhne zählt zu den ältesten Weinbaubetrieben in Kaltern. In mittlerweile der 10. Generation widmet sich die Familie Sölva dem Weinbau und der Traubenkelterung. Auch der Wein aus den ehemals der Familie Saffer gehörenden Weinbergen am Kalterer See wurde hier früher abgefüllt. Der junge, innovative Winzer, der es heute leitet – Stephan Sölva – weiß durchaus die traditionelle Herkunft seiner Familie zu schätzen, ohne dabei den Blick in die Zukunft zu verlieren. Der gelernte Weinbauer setzt auf drei Linien: „I Vigneti“ steht für die klassischen, autochthonen Rebsorten Südtirols. Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Telefonisch unter 0660 6800 771 oder per E-Mail pronto@bengodi.at oder direkt im BENGODI. Veranstalter & Information: BENGODI Wein.Genuss.Kulinarik, pronto@bengod.at , http://www.bengodi.at
02.07.2019 19:00 Uhr LisaFestival 2019, Klein & Groß: Gala mit vier Clowns, Theater am Saumarkt. Clowneskes am 1. & 2. Juli im Saumarkt und auf dem Mühletorplatz. Vorprogramm: Saumarkt TheaterKinder spielen kleine und große Clownereien! Ein witziger, verzaubernder Abend! Hinter dem LisaFestival steht die Vorarlberger Clownfrau Lisa Suitner, die für den Saumarkt ein kleines, aber feines Clownfest kuratiert hat. In anderen Worten: Das LisaFestival ist clownesker Spaß für die ganze Familie. Am 1. und 2. Juli setzen vier Clowns auf dem Mühltorplatz das Thema „Klein & Groß“ kreativ in Szene. Die Saumarkt Theaterkinder spielen im Vorprogramm am Abend kleine und große Clownereien. Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Theater am Saumarkt statt. Eintritte: Gala: Euro 8.- Erwachsene / Euro 5.- Kinder. Vorstellungen am Vormittag: Euro 4.- für Kinder / Begleitpersonen frei. Veranstalter & Information: Theater am Saumarkt
02.07.2019 19:30 Uhr Festkonzert junger Solisten, Montforthaus Feldkirch: Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Leitung: Benjamin Lack. Programm: FRANZ VON SUPPÉ, Ouvertüre zu „Dichter und Bauer“. WOLFGANG AMADEUS MOZART, Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467, 1. Satz: Allegro maestoso, Melnichenko Mayya I Klavier. CARL MARIA VON WEBER, Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op. 75, 1. Satz: Allegro ma non troppo, 2. Satz: Adagio, Bilgeri Johanna I Fagott. CAMILLE SAINT-SAËNS, Havanaise in E-Dur für Violine und Orchester op. 83, Temporin Francesca I Violine. JOHANNES BRAHMS , Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur Op. 83, 2. Satz: Allegro appassionato, Loß Michael, Klavier. MAX BRUCH , Kol Nidrei op. 47, Erhart Kilian, Violoncello. FERNANDE DECRUCK, Sonate in Cis-Dur, Noel – Fileuse – Nocturne et Rondel, Weber Ayleen, Saxophon. RAPHAEL LINS, Präteritum für Orchester (2019) (UA). Kartenpreise Feldkirch: € 23,- (ermäßigte Eintrittskarten zu € 17,00 für Schüler, Studenten, Senioren, Mitglieder unterstützender Vereine und Ö1-Clubmitglieder). Eintrittskarten unter www.v-ticket.at oder Tel. +43(0)5522 73467 und in den Vorverkaufsstellen (Feldkirch-, Dornbirn-, Bregenz-Tourismus)Kartenvorverkauf Amriswil: www.amriswiler-konzerte.chKartenvorverkauf Wangen im Allgäu: Karten zu € 15 (ermäßigt € 10,-) erhältlich an der Abendkassa und unter: tourist@wangen.de bzw. www.reservix.de.
02.07.2019 20:00 Uhr Schlaflose Nächte | theater der sprachfehler, Johanniterkirche. Ein Brautpaar, die Johanniterkirche und zahlreiche geladene Gäste. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren: das theater der sprachfehler lädt zum schönsten Tag im Leben zweier junger Seelen ein! Christian Kühne und Andreas Jähnert setzen sich in dieser Stückentwicklung mit einer einzigartigen Lebenssituation auseinander und entwerfen die Traumhochzeit. Dem Ablauf der Heiratszeremonie liegt aber ein finsterer Zweifel zu Grunde. Reicht der Schwur der ewigen Treue wirklich, um uns von den Eifersuchten und Ängsten des Beziehungsalltags zu befreien? Je größer die Anstrengungen, ein Gefühl zu benennen und ganz klar zu definieren, desto unberechenbarer sind die Nebenwirkungen. Damit werden auch die Braut und der Bräutigam konfrontiert. Sie werden von der ausserordentlichen Kirchenkulisse zum Reden gebracht und bald von den vielen unausgesprochenen Konflikten ihres bisherigen Zusammenseins überwältigt. Selbst das Jawort wird nicht genügen, um die Abgründe, die sich zwischen ihnen auftun zu überbrücken. Ein Stück von Christian Kühne und Andreas Jähnert. Mit Isabella Jeschke, Jakob Oberschlick und vielen mehr. Tickets: Reservierung unter office@theaterdersprachfehler.com, + 43 (0) 6604498310. Vollpreis 18 EUR / Ermässigt 16 EUR. Information & Veranstalter: theater der sprachfehler, tds@theaterdersprachfehler.com, http://www.theaterdersprachfehler.com/
03.07.2019 14:00 Uhr Mittwochsführung, Innenstadt Feldkirch. Von Juni bis September findet wöchentlich am Mittwochnachmittag eine öffentliche Stadtführung für Gäste und Interessierte statt. Bei diesem Rundgang erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und besichtigen unter anderem das Rathaus, den Dom, die Marktgasse und die Johannitergasse. Dauer: ca. 1,5 h, Sprache: Deutsch, Preis: 5 € pro Person, Kinder 3 € (6-14 Jahre), Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus, Tourismuscounter. Information & Veranstalter: Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at
03.07.2019 18:00 Uhr Aqua-Fitness im Schwimmbad Felsenau.Aqua Fitness ist eine Mischung aus Gymnastik und Joggin im brusttiefen Wasser und somit ein ideales Gesundheits- und Fitnesstraining begleitet von rhytmischer Musik. Es ist besonders gelenkschonend und man verbrennt bis zu 800 kcal/h. Ausserdem wird der Blutkreislauf angekurbelt, man kommt in Schwung und steigert die Kondition. Also was spricht noch dagegen es auszuprobieren? Termine im Juni, Juli und August: jeden Mittwoch um 18.00 Uhr jeden Sonntag um 11.00 Uhr.
03.07.2019 20:00 Uhr Schlaflose Nächte | theater der sprachfehler, Johanniterkirche: Ein Brautpaar, die Johanniterkirche und zahlreiche geladene Gäste. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren: das theater der sprachfehler lädt zum schönsten Tag im Leben zweier junger Seelen ein! Christian Kühne und Andreas Jähnert setzen sich in dieser Stückentwicklung mit einer einzigartigen Lebenssituation auseinander und entwerfen die Traumhochzeit. Dem Ablauf der Heiratszeremonie liegt aber ein finsterer Zweifel zu Grunde. Reicht der Schwur der ewigen Treue wirklich, um uns von den Eifersuchten und Ängsten des Beziehungsalltags zu befreien? Je größer die Anstrengungen, ein Gefühl zu benennen und ganz klar zu definieren, desto unberechenbarer sind die Nebenwirkungen. Damit werden auch die Braut und der Bräutigam konfrontiert. Sie werden von der außerordentlichen Kirchenkulisse zum Reden gebracht und bald von den vielen unausgesprochenen Konflikten ihres bisherigen Zusammenseins überwältigt. Selbst das Jawort wird nicht genügen, um die Abgründe, die sich zwischen ihnen auftun zu überbrücken. Ein Stück von Christian Kühne und Andreas Jähnert. Mit Isabella Jeschke, Jakob Oberschlick und vielen mehr. Tickets: Reservierung unter office@theaterdersprachfehler.com, + 43 (0) 6604498310, Vollpreis 18 EUR / Ermässigt 16 EUR. Information & Veranstalter: theater der sprachfehler, tds@theaterdersprachfehler.com, http://www.theaterdersprachfehler.com/
Ausstellungen:
NEU! 28. bis 30. Juni › Wexelstube. Schwelend - Rauminstallation | Heide C. Heimböck. Geöffnet: Sa 29.6. und So 30.6. von 10–17 Uhr, Vernissage Fr 28.6. um 20 Uhr
Bis 17. August › Johanniterkirche. Some Things Unnamed | Installation von Emily Cheng. Geöffnet: Di bis Fr 10–12 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Bis 20. Juli › Galerie Sechzig. Florian Bühler | Patrick Graf. Geöffnet: Do und Fr 16–19 Uhr, Sa 12–16 Uhr
Bis 29. September 2019 › Palais Liechtenstein. Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato.Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart. Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Sonderöffnungen für Schulen und Gruppen nach Vereinbarung möglich.