02.05.2019 18:00
LiteraTOUR: Erlesenes Feldkirch
Feldkircher Themenführung
Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus
Feldkirch-Impressionen in Briefen und Notizen, Lebenserinnerungen und Reisebeschreibungen gibt es zahlreiche: zu allen Zeiten wurden Literaten vom Charme des Illstädtchens gefangen genommen. Spüren Sie Feldkirchs poetischen Seiten nach – in Begleitung der neuen >>Paula<<, dem literarischen Guide.
Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus
Guides Alexandra Zittier-Summer
Eintritt: 5 € Erwachsene, 3 € Kinder
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
02.05.2019 20:30
TaS Kino: Die Kinder der Toten
RIO Kino
Österreich 2019, 90 Min., deutsche OF
R&B: Kelly Copper, Pavol Liska; D: Andrea Maier, Greta Kostka, Klaus Unterrieder
Berlin 2019: „Preis der internationalen Filmkritik, Sektion Forum“
In Elfriede Jelineks Buch „Die Kinder der Toten“ suchen Untote die Steiermark heim: ein literarischer Totentanz, eine sprachmächtige Beschwörung sprichwörtlicher Leichen im Keller. Drastische Bilder für die verdrängte Vergangenheit und den alltäglichen Rassismus.
Die filmische Adaption wurde in Berlin prämiert: „… Das Ergebnis ist urkomisch, bissig, manchmal verwirrend, witzig und sicher auch etwas, dem nicht alle zustimmen werden. Aber das macht Kino aus.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
03.05.2019 17:00
Freitag um 5: Auf den Spuren der Krankenpflege in Feldkirch
Historischer Spaziergang
Dom St. Nikolaus
Anlässlich des 100jährigen Bestandsjubiläums lädt der Krankenpflegeverein Feldkirch-Levis-Tisis zu einem historischen Spaziergang auf den Spuren der Krankenpflege in Feldkirch ein.
Zusammen mit Gerold Werner und Christoph Volaucnik erkunden wir die Geschichte der Alten- und Krankenpflege in Alt-Feldkirch, ausgehend vom Rathaus. Wir werden vom alten Hl.Geist-Spital, das sich im rechten Gebäudeteil des heutigen Rathauses befand, zur Kreuzgasse wandern, wo Pfarrer Häusle das erste Altersheim in Feldkirch gründete. Über den Weiler Heiligkreuz führt unsere Route zum Antoniushaus, wo wir die kleine Wanderung mit einer Jause ausklingen lassen.
Referenten: Gerold Werner und Christoph Volaucnik
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Beitrag: kostenlos
Treffpunkt Domplatz, Ausklang Antoniushaus
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter Telefon 05522 304-1112
Information & Veranstalter:
Krankenpflegeverein Feldkirch-Levis-Tisis
03.05.2019 20:15
BlöZinger – Vorzügliche BetrACHTungen – ein Best-Of
Theater am Saumarkt
Deutscher Kleinkunstpreis 2019.
In seinem achten Bühnenprogramm versammelt das Kabarettduo BlöZinger einige Figuren der ersten sieben Programme in einer Geschichte.
Als Großmeister der Gestik und Mimik benötigen sie dabei nur ein Minimum an Requisiten. Trotzdem öffnet sich vor dem inneren Auge des Publikums eine komplexe, fantasievolle und originelle Welt voll Humor. Mit gewohnt schauspielerischer Raffinesse widmen sich Robert Blöchl und Roland Penzinger in “Vorzügliche BetrACHTungen” ihrem bisherigen Oevre und setzen dabei mehr als ein Best-Of in Szene. Zu Recht wurden BlöZinger bereits zweimal (2013 und 2017) mit dem österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet.
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
+43 5522 72895
03.05.2019 22:00
TaS Kino: Die Kinder der Toten
RIO Kino
Österreich 2019, 90 Min., deutsche OF
R&B: Kelly Copper, Pavol Liska; D: Andrea Maier, Greta Kostka, Klaus Unterrieder
Berlin 2019: „Preis der internationalen Filmkritik, Sektion Forum“
In Elfriede Jelineks Buch „Die Kinder der Toten“ suchen Untote die Steiermark heim: ein literarischer Totentanz, eine sprachmächtige Beschwörung sprichwörtlicher Leichen im Keller. Drastische Bilder für die verdrängte Vergangenheit und den alltäglichen Rassismus.
Die filmische Adaption wurde in Berlin prämiert: „… Das Ergebnis ist urkomisch, bissig, manchmal verwirrend, witzig und sicher auch etwas, dem nicht alle zustimmen werden. Aber das macht Kino aus.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
04.05.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten! Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse, Produkte des täglichen Bedarfs
Di und Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
+43 5522 73467
04.05.2019 08:00
Bauernmarkt in der Marktgasse
Marktgasse
Von März bis September stehen jeden ersten und dritten Samstag im Monat die heimischen Bäuerinnen und Bauern im Mittelpunkt des Wochenmarkts. Wem saisonale Produkte und Regionalität ein Anliegen sind, ist demnach beim Bauernmarkt gut beraten. Essen ist schließlich ein genussvolles Thema, was einem in Sachen korrekter Konsum nicht immer leicht gemacht wird. Unter anderem werden 20% der CO2 Emission durch den Transport von Lebensmitteln erzeugt – Zumindest das kann Ihnen am Bauernmarkt in Feldkirch nicht passieren.
„Einkaufen bei „Unser Markt“ heißt in der wunderschönen, geschichtsträchtigen, mittelalterlichen Marktgasse hochwertige heimische Produkte von Menschen zu bekommen, die sich mit viel Liebe und Engagement darum kümmern, dass bei ihren Kunden nur das Beste auf den Tisch kommt.“ So lautet das Motto von Markbetreuerin Stefanie Purtscher.
Bauernmarkt in der Marktgasse, Produkte aus Eigenanbau
März bis November
jeden 1. und 3. Samstag im Monat
Information:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Stefanie Purtscher
T +43 664 4229741
04.05.2019 15:00
Theater Minimus Maximus: Kasperltheater
Theater am Saumarkt
Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren!
Information & Veranstalter:
Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 72895
04.05.2019 19:00
Jubiläumskonzert – 125 Jahre Frohsinn Nofels
Vorarlberger Landeskonservatorium
Frohsinn jubelt.
Festausklang nach dem Konzert im Pförtnerhaus mit Unterhaltungsmusik ÜSAXBRASS.
Karten gibt es bei allen Chormitgliedern und unter office@frohsinn-nofels.at
06.05.2019 18:00
TaS Kino: La dernière folie de Claire Darling – Der Flohmarkt von Madame Claire
RIO Kino
Frankreich 2018, 94 Min., franz. OmU
Regie und Buch: Julie Bertuccelli
D: Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni, Samir Guesmi, Laure Calamy u. a.
Im Mittelpunkt steht Claire Darling, eine alte Dame, die sich in den Kopf gesetzt hat, ihr gesamtes Hab und Gut zu verkaufen. Auf unterschiedlichen Zeitebenen enthüllt sich nach und nach Claires tragische Geschichte. Das Aufräumen im Haus wird hier zum Frühjahrsputz der Seele.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
06.05.2019 19:00
Begegnung in Bewegung – Tanzabend
Haus Schillerstraße
Jeden 1. und dritten Montag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr
Komm in Bewegung und wecke deine Lebensfreude und deine Lebenskraft im gemeinsamen Tanz, komm in die Begegnung mit dir selbst und anderen. Laß dich tragen von der Musik und von ihr inspirieren. Wir alle haben ein natürliches Bedürfnis, uns zu bewegen und die Musik macht es möglich, daß wir dem Körper vertrauen und seinen Impulsen folgen, mal langsam, mal schnell.
Tanz verbindet und Tanz setzt Freude frei. Herzlich Willkommen
Im Sonnensaal (4. Stock), Haus Schillerstrasse, Feldkirch
Information & Veranstalter:
07.05.2019 08:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten!
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Wochenmarkt in der Marktgasse
Produkte des täglichen Bedarfs
Di und Sa 8 – 13.30 Uhr
Information & Veranstalter:
Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
+43 5522 73467
07.05.2019 12:15
Konzert am Mittag: „Zeitsprünge“ – Konzert der Akkordeonklasse Goran Kovacevic
Montforthaus Feldkirch
Mitwirkende: Martin Floric, Benedikt Berktold, Maria Dobler, Christoph Dobberstein
Cassandra Hutsteiner, Violoncello
Die musikalische Lunchpause: Kostenlose Konzerte von Studierenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums zur besten Tageszeit, nämlich mittags von 12.15 bis 13.15 Uhr, im Atrium des Montforthauses. Kommen und gehen jederzeit möglich. Eintritt frei.
Ein gemeinsames Format vom Vorarlberger Landeskonservatorium und Montforthaus Feldkirch.
Information & Veranstalter:
Vorarlberger Landeskonservatorium
Reichenfeldgasse 9
6800 Feldkirch
+43 5522 71110
07.05.2019 19:00
Literarischer Salon in der Villa Müller: Das deutsche Krokodil.
Feldkircher Literaturtage 2019: heimat denken
Villa Müller
Eine Geschichte über das Erinnern und Verdrängen
Buchbesprechung: Ijoma Mangold, Das deutsche Krokodil. Eine Geschichte über das Erinnern und Verdrängen, Rowohlt 2017
Eingeladen sind alle an Literatur interessierten Menschen. Wer Zeit und Lust hat, “Das deutsche Krokodil” von Ijoma Mangold zu lesen, hat am Dienstag, dem 7. Mai 2019 um 19.00 Uhr Gelegenheit, in einer ungezwungenen Runde bei Wein und Gebäck darüber zu diskutieren oder ihre/seine Leseerfahrungen mitzuteilen. Wer denkt, dass Lesen mehr sein kann als ein einsames Geschäft, der ist richtig bei uns. Wir freuen uns auf jede und jeden – und wäre es auch nur zum Zuhören.
Um Voranmeldung wird gebeten: office@saumarkt.at
Veranstaltet von Kulturkreis Feldkirch – Theater am Saumarkt
Feldkircher Literaturtage, “heimat denken”, 7. bis 11. Mai 2019
Programm: www.saumarkt.at
07.05.2019 20:30
TaS Kino: La dernière folie de Claire Darling – Der Flohmarkt von Madame Claire
RIO Kino
Frankreich 2018, 94 Min., franz. OmU
Regie und Buch: Julie Bertuccelli
D: Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni, Samir Guesmi, Laure Calamy u. a.
Im Mittelpunkt steht Claire Darling, eine alte Dame, die sich in den Kopf gesetzt hat, ihr gesamtes Hab und Gut zu verkaufen. Auf unterschiedlichen Zeitebenen enthüllt sich nach und nach Claires tragische Geschichte. Das Aufräumen im Haus wird hier zum Frühjahrsputz der Seele.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
08.05.2019 18:00
TaS Kino: La dernière folie de Claire Darling – Der Flohmarkt von Madame Claire
RIO Kino
Frankreich 2018, 94 Min., franz. OmU
Regie und Buch: Julie Bertuccelli
D: Catherine Deneuve, Chiara Mastroianni, Samir Guesmi, Laure Calamy u. a.
Im Mittelpunkt steht Claire Darling, eine alte Dame, die sich in den Kopf gesetzt hat, ihr gesamtes Hab und Gut zu verkaufen. Auf unterschiedlichen Zeitebenen enthüllt sich nach und nach Claires tragische Geschichte. Das Aufräumen im Haus wird hier zum Frühjahrsputz der Seele.
* Die Beginnzeit der so gekennzeichneten Filme hängt von der Dauer des vorher gezeigten Filmes ab. Bitte informieren Sie sich im Kino über die genauen Beginnzeiten oder auf www.rio-feldkirch.at
08.05.2019 19:30
Feldkircher Arztgespräche: Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Epidemie des 21. Jahrhunderts
Landeskrankenhaus Feldkirch
Es referiert Prim. Doz. Dr. Matthias Frick (Abteilungsvorstand Innere Medizin I mit Kardiologie, Angiologie, Endokrinologie, Diabetologie und Intensivmedizin)
Ort: Landeskrankenhaus Feldkirch, Panoramasaal
Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache weltweit. Auch in Vorarlberg führen Herz-Kreislauf Erkrankungen die Todesursachenstatistik an. Der Grund für Herz-Kreislauferkrankungen liegt im Risikoprofil. Je mehr Risikofaktoren vorhanden sind, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen. Neben dem Rauchen, hohem Blutdruck, hohem Cholesterin, der Zuckerkrankheit Bewegungsmangel und Übergewicht spielen auch psychosoziale und genetische Faktoren eine Rolle. Entscheidend ist eine frühzeitige Vermeidung bzw. Behandlung von Risikofaktoren, um nachhaltig das Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen zu verhindern. Im Vortrag werden die Hintergründe von Herz-Kreislauferkrankungen beleuchtet und auch dargelegt, wie man das Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen vermeiden könnte.
Musikalische Umrahmung: Musikschule Feldkirch
Eintritt ist frei!
———————————————————
Ausstellungen Feldkirch:
NEU! Bis 8. Juni › La piccola Galleria
hartes und zartes | Stefan Kresser, Werner Fischer, Martin Mittendorfer
Geöffnet: Fr 14–18 Uhr, Sa 9:30–13 Uhr und auf Anfrage unter +43 699 1122 4645
Bis 25. Mai › Johanniterkirche
Oberfläche | Installation Christoph Luger
Geöffnet: Di bis Fr 10–12 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Bis 29. September 2019 › Palais Liechtenstein
Jubiläumsausstellung: Von Hugo bis dato
Von der Stadtgründung bis in die Gegenwart.
Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungen für Schulen und Gruppen nach Vereinbarung möglich