Veranstaltungen in Feldkirch
Do 6. Oktober
6.10. > 15:00
Palais Gespräche: Überlegungen zur sozialen Situation der Frauen im vorindustriellen Vorarlberg
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
Univ. Prof. Dr. Alois Niederstätter
palais gespräche Herbst 2016 | Mannsbilder & Frauenbilder
Auch in der Vergangenheit bestimmten verschiedene Faktoren die Situation der Frauen: neben den Rechtsverhältnissen bzw. den tradierten gesellschaftlichen Normen insbesondere das im jeweiligen Zeitrahmen übliche Heirats- und Reproduktionsverhalten, das in erster in Linie von den wirtschaftlichen Ressourcen geprägt wurde und für die Größe sowie für die Zusammensetzung der Haushalte verantwortlich war. Im Vortrag werden diese Parameter anhand regionaler Beispiele analysiert und zu einem anschaulichen, von den her köm mlichen Vorstellungen abweichenden Bild der Lebensumstände im vorindustriellen Vorarlberg zusammengefügt.
Preis für eine Einzelveranstaltung: € 5,-
Anmeldung und Information: bibliothek@feldkirch.at, Tel. +43 (0)5522 304 – 1275
www.feldkirch.at/stadt/bildung-kultur/palais-gespraeche
6.10. > 15:30
Ganz Ohr – Vorlesen für Kinder
Veranstaltungsort: AK Vorarlberg
Lesepaten geben von 15.30 bis 16 Uhr ihre eigene Freude an Literatur an Kinder weiter und entdecken mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren die Welt der Bücher. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung erwünscht unter 050/258-4510, bis 1 Tag vorher.
AK-Bibliothek Feldkirch, Widnau 2-4, 6800 Feldkirch
6.10. > 18:00
Geheimnisvolle Schattenburg | Themenführung 2016
Veranstaltungsort: Schattenburgmuseum
Das alte Gemäuer der Feldkircher Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse. Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gefeiert? Die Teilnehmenden dieser Führung begeben sich auf eine Zeitreise, um Geschichten von damals zu hören – und so manches Geheimnis zu lüften.
Preis: 7 Euro pro Person / Kinder 3,50 Euro (6–14 Jahre), Dauer ca. 1,5 h
Anmeldung und Infos: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH,
T: +43 (0)5522 73467, tourismus@feldkirch.at oder auf www.v-ticket.at
www.feldkirch.travel
6.10. > 19:00
Numerologie des Pentagramms
Veranstaltungsort: Landesberufsschule Feldkirch
Vortrag von Josef A. Moll.
Im Leben und in der Materie sind wir mit Zahlen umhüllt, denn alles, das sichtbar gemacht werden kann, hat seinen Ursprung in den Zahlen. Hierfür hat sich der Mensch die Mathematik zunutze gemacht. Dadurch ist der Mensch im Stande, Schritt für Schritt die Gesetzmäßigkeiten erfassbar und erklärbar zu machen.
6.10. > 19:30
REMAX-Infoabend: Meine Immobilie im Alter?
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Rechtzeitig richtig entscheiden. Der Vortrag für mehr Ertrag.
Was mache ich mit meiner Immobilie, wenn die Kinder weg sind? Was, wenn keine da sind?
Was, wenn sie erben werden? Wie viele Quadratmeter will ich alleine bewohnen?
Wie lange kann ich ein Haus mit Garten noch bewältigen? Kann ich wohnen bleiben und trotzdem meine Wohnung zu Geld machen? Was passiert, wenn einer von uns ein Pflegefall wird? Kann ich mir das Wohnen weiterhin so leisten und trotzdem meinen Lebensstandard in der Pension halten?
Die Immobilien-Experten werden gemeinsam mit Notaren für all diese Fragestellungen kostenlos und unverbindlich Rede und Antwort stehen.
Referent: Notar Mag. Wolfgang Götze, RE/MAX Immowest Bregenz
6.10. > 19:30
Wissen fürs Leben: Papa hat sich erschossen
Veranstaltungsort: AK Vorarlberg
Papa hat sich erschossen | Trauer nach einem Suizid
Suizid ist ein Tabu. Doch es ist wichtig, das Tabu zu brechen. Denn es schadet jenen, die sich töten wollen, weil sie sich nicht anvertrauen können. Und es schadet jenen, die zurückbleiben, weil sie über dieses große Entsetzen in ihrem Leben nicht reden können.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung: wissen@ak-vorarlberg.at oder Telefon 050/258-4026
Referentin: Saskia Jungnikl, geb. 1981, Autorin des Buches „Papa hat sich erschossen“,
6.10. > 20:00
Rundklang Feldkirch 2016
Veranstaltungsort: teilnehmende Gastronomielokale
Ab 20 Uhr spielen in 13 Feldkircher Innenstadtlokalen 13 Livebands auf. In dem breiten musikalischen Spektrum findet man und frau für jeden Geschmack das Passende. Doch im Prinzip ist jede Rundklangstation einen Besuch wert. Falls man nicht die Ausdauer für 13 Locations hat, fällt die Wahl sicherlich schwer. Der Eintritt ist frei. Natürlich fährt auch der altbewährte Rundklangbus durch die Stadt, dabei dient der Flyer als Gratis-Ticket für den Rundklangbus.
www.facebook.com/rk.feldkirch
Fr 7. Oktober
7.10. > 13:00
3. Vorarlberger Immobilien-Tag
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Der bereits dritte Vorarlberger Immobilien-Tag geht am Freitag, 7. Oktober 2016 von 13 bis 19:30 Uhr im Montforthaus über die Bühne. Erneut können Immobilieninteressierte wieder aus einer Fülle an Informationen und Angeboten schöpfen. Wer sich einen Überblick über das aktuelle Vorarlberger Immobilienangebot verschaffen möchte, ist hier richtig. Bei freiem Eintritt werden in geballter Form an einem Tag die Informationen zu den neuesten Bauprojekten, Wohnanlagen sowie Ein- und Mehrfamilienhäusern aus allen Bezirken des Landes vermittelt.
In Fachvorträgen erläutern Experten Spezialthemen, die Käufer und Verkäufer von Immobilien interessieren könnten. Beim dritten Vorarlberger Immobilien-Tag kommen insbesondere Themen wie Finanzierung, Wohnbauförderung, Wohnrecht, barrierefreies Bauen und Wohnen, betreubare Wohnformen und aufschlussreiche Tipps über den Immobilienverkauf nicht zu kurz.
Freier Eintritt.
7.10. > 15:00
Tragen! Aber Wie?
Veranstaltungsort: Haus Schillerstraße
Jedes Kind wird getragen. Die Frage ist nur wie? Am Arm? Im Tragetuch? In einer Trage?
Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Tragen achten sollten, und zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Sie auch ausprobieren können.
Weitere Termine 2016: 4.11. / 16.12.
Im Haus Schillerstraße, Sonnensaal (4. Stock).
Veranstaltet von der Trageberatung Vorarlberg.
7.10. > 20:00
Theatergruppe Phoenix: „Flotter Käfer, netter Wurm“
Veranstaltungsort: Bücherei Tosters
Im Rahmen des jährlichen österreichweiten Literaturfestivals “Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek” findet am 7. Oktober in der Bücherei Tosters (Untergeschoss der VS Tosters) um 20 Uhr eine Aufführung der Theatergruppe Phoenix statt. Eine Hommage an Christine Nöstlinger anlässlich ihres 80. Geburtstages.
Eintritt: freiwillige Spenden
7.10. > 20:15
American Love Songs
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Judith Bechter und Clemens Morgenthaler leiten beide eine Gesangsklasse am Vorarlberger Landeskonservatorium. Als Künstler haben sie nun ein besonders reizvolles Liederprogramm mit dem Titel „American Love Songs“ ausgearbeitet, welches Stücke von Gershwin, Porter, Bernstein u.a. beinhaltet. Clemens Morgenthaler begleitet das Programm am Flügel, am Schlagzeug ist Stefan Greussing zu hören.
Sa 8. Oktober
8.10. > 8:00 Uhr
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.30 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
8.10. > 10:00 Uhr
Großer Bücherflohmarkt
Veranstaltungsort: AK Vorarlberg
Leseratten aufgepasst: Am Samstag, 8. Oktober 2016 findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Bücherflohmarkt in der AK-Bibliothek Feldkirch und Bludenz statt.
8.10. > 15:00 Uhr
Gauls Kinderlieder: Siebenländerreise
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
KinderMitmachKonzert für Kinder ab 4 Jahren
Es werden 7 Länder besucht, Lieder aus diesen Ländern gesungen und 7 Sprachen kennengelernt. Der Hase Nagobert (Handpuppe) soll auf arabisch, türkisch, spanisch, französisch, englisch, italienisch und im Dialekt auf drei zählen lernen, was ständig scheitert. Singspaß für Groß und Klein auf der musikalischen SiebenLänderReise von und mit Ulrich Gabriel alias GAUL (voc, p)
8.10. > 20:00 Uhr
Premiere: MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Inszenierung: Cornelia Rainer
Premiere am 8.10.2016
Vorstellungen: täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
8.10. > 20:15 Uhr
Via Matto | Konzert
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Die Feldkircher Independent-Band Via Matto freut sich auf Audienz im Theater am Saumarkt. Stilistisch geschmacksichere Eigenkompositionen, die nicht unbedingt konventionellem Songwriting folgen, werden leidenschaftlich dargeboten. Schönheit trifft auf Schräges und Licht auf Schatten. David Lynch, David Bowie und David Lowery sind wichtige Einflüsse.
So 9. Oktober
9.10. > 15:00 Uhr
Geheimnisvolle Schattenburg – Familienführung
Veranstaltungsort: Schattenburgmuseum
Das alte Gemäuer unserer Schattenburg verbirgt viele Geheimnisse. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise ein, damit Sie die Geheimnisse lüften können. Reisen Sie mit uns in die Vergangenheit und erfahren dabei, wie die Menschen im Mittelalter gelebt, gearbeitet und gefeiert haben.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 05522 71982 oder besuch@schattenburg.at
www.schattenburg.at
Dauer: 1,5 Stunde
Führung: Georg Fink, Museumsvermittler
Kosten: Eintritt und Führung pro Familie 22,00 €
9.10. > 20:00 Uhr
MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Vorstellungen: ab 8.10. täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
Di 11. Oktober
11.10. > 8:00 Uhr
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.30 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
11.10. > 16:30 Uhr
Blutspendeaktion in Tisis
Veranstaltungsort: Pfarrsaal Tisis
Der Krankenpflegeverein Feldkirch – Levis – Tisis ruft wieder alle freiwilligen Spender zu einer neuerlichen Blutspendeaktion auf. Blutspenden können alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbild- oder Ihren Blutspendeausweis mit.
11.10. > 19 Uhr
Vorarlberger Landestheater: Tschick
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Nach einem Jugendroman von Wolfgang Herrndorf. Eine ungewöhnlichen Freundschaft besteht zwischen einem 14-Jährigen aus bürgerlichen Verhältnissen und einem verwahrlosten jugendlichen Spätaussiedler aus Russland. Der Roman wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie dem Clemens-Brentano-Preis und 2012 mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet.
Regie: Martin Brachvogel; ab 14 Jahren
11.10. > 19 Uhr
Rund um die Wechseljahre
Veranstaltungsort: FEMAIL FrauenInformationszentrum
Wie können sich die Wechseljahre äußern und welche Möglichkeiten gibt es, sie angenehmer zu erleben. Wissenswertes zur Hormonersatztherapie, sowie Erleichterung durch Hilfen aus dem Königreich der Pflanzen.
Vortragende: Dr.in Karin Frischeis-Bischofberger, Fachärzting für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Anmeldung unter 05522-31002 oder info@femail.at
11.10. > 20 Uhr
MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Vorstellungen: ab 8.10. täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
Mi 12. Oktober
12.10. > 18:30 Uhr
Mit der Natur im eigenen Garten arbeiten
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
Workshop. Wer einen eigenen Garten oder einen Balkon hat, kann dort unmittelbar „Naturvielfalt“ fördern und dabei spüren, welche positiven Effekte das nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf einen selbst hat. Bei dieser Veranstaltung, die im Rahmen der „Vorarlberg Akademie“ angeboten wird, bekommen Sie quasi das persönliche „Start-Paket“ für Ihren zukünftigen „Naturgarten“ oder „Naturbalkon“. Sie erfahren, worauf es wirklich ankommt und was Sie alles benötigen, um zusammen mit der Natur in einen spannenden Prozess einzusteigen, von dem Sie ebenso profitieren wie die Natur.
Zielgruppe: Alle, mit Garten oder Balkon, die sich für Naturvielfalt engagieren wollen
Referentinnen: MSc Alexandra Mangold und DI Angelika Mangold, faktor NATUR
Infos und Anmeldung: faktor NATUR, Telefon 05573 82626, angelika.mangold@faktornatur.com
12.10. > 20 Uhr
MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Vorstellungen: ab 8.10. täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
Do 13. Oktober
13.10. > 19 Uhr
Ausg’steckt is
Veranstaltungsort: Schattenburg
In der Hubertusstube Schrammelmusik von „s’Packl“ und Anekdoten von Otto Hofer
Anmeldung und Information: senioren@feldkirch.at, Telefon 05522 304-1240
Eintritt: 9 Euro
13.10. > 20 Uhr
MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Vorstellungen: ab 8.10. täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
13.10. > 20:15 Uhr
Eigenproduktion des TAK Theater Liechtenstein: Salome | von Oscar Wilde
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Mit „Salome“ legte Oscar Wilde sein einziges tragisches Stück vor, das bei seiner Uraufführung gleich zum Skandal und sofort zensiert wurde. So wurde beispielsweise die Darstellung der sexuellen Begierden Salomes als untragbar angesehen. Aber auch im politischen Konflikt zwischen dem radikalen Propheten Jochanaan und dem Herrscher Herodes liegt ungeahnter und aktuell anmutender Sprengstoff.
Mit Fritz Hammel, Philip Heimke, Claudia Wiedemer, Monika Wiedemer
Regie: Oliver Vorwerk, Ausstattung: David König
Fr 14. Oktober
14.10. > 17 Uhr
Freitag um 5: Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte Feldkirchs
Veranstaltungsort: Rathaus Feldkirch
Bereits im Mittelalter galt Feldkirch als wichtiger Handelsknotenpunkt. Gut ersichtlich wird die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt anhand von Schauplätzen wie dem Dogana, dem Rathaus, dem Churertor und der Hl. Kreuzbrücke – Plätze, die nach wie vor einen Besuch wert sind.
Guide Harald Pfanner, Dauer ca. 1,5 h
Teilnahme kostenlos, Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter: sekretariat@feldkirch.at, Tel. 05522 304 1112
14.10. > 19:30 Uhr
Lieder zwischen Panik und Poesie | Wortfront-Duo Sandra Kreisler-Roger Stein
Veranstaltungsort: Schloss Amberg
Bissig frech, grandios gereimt und witzig: das sind die Lieder und Chansons, mit denen das in Berlin lebende Künstlerpaar Sandra Kreisler und Lebenspartner Roger Stein liebevoll und schonungslos zugleich Tabus mit oft skurrilem bitterbösem Humor brechen. Dabei aber mit typischer Wiener Melancholie auch nicht auf zärtliche Botschaften vergessen, stimmig eingehüllt in berührende Musik. Die Lieder des Wortfront-Duos sind Momentaufnahmen, Milieustudien und Mahnungen, oft sarkastisch, oft zu blitzender Satire verdichtet, dass man nie ganz sicher sein kann, ob man den Texten oder der Musik den Vorzug geben soll. Sandra Kreisler, Tochter von Georg Kreisler und Topsy Küppers, drückt mit markanter Stimme und starker Bühnenpräsenz dem Abend ihren Stempel auf, Begleiter Roger Stein ist mit seiner genialen Musikbegabung der ideale Begleiter am Klavier. Mit diesem Abend wird das diesjährige Kulturprogramm auf Schloss Amberg abgeschlossen.
Reservierungen: info@schlossamberg.at
Infos und Jahresprogramm: www.schlossamberg.at
14.10. > 20 Uhr
MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Vorstellungen: ab 8.10. täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
14.10. > 20 Uhr
Maturaball des BG Bludenz
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
14.10. > 20:15 Uhr
Eigenproduktion des TAK Theater Liechtenstein: Salome | von Oscar Wilde
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Mit „Salome“ legte Oscar Wilde sein einziges tragisches Stück vor, das bei seiner Uraufführung gleich zum Skandal und sofort zensiert wurde. So wurde beispielsweise die Darstellung der sexuellen Begierden Salomes als untragbar angesehen. Aber auch im politischen Konflikt zwischen dem radikalen Propheten Jochanaan und dem Herrscher Herodes liegt ungeahnter und aktuell anmutender Sprengstoff.
Mit Fritz Hammel, Philip Heimke, Claudia Wiedemer, Monika Wiedemer
Regie: Oliver Vorwerk, Ausstattung: David König
Sa 15. Oktober
15.10. > 8:00 Uhr
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.30 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt in der Marktgasse statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
15.10. > 9:00 Uhr
AK Charity-Kartrace: Ma fahrt für “Ma hilft”
Veranstaltungsort: Kartbahn-Treff Münkafeld
Die AK Vorarlberg veranstaltet gemeinsam mit den „Vorarlberger Nachrichten“ am Samstag, 15. Oktober 2016 das schon traditionelle AK Charity-Kartrace für Firmenteams im Kartbahn-Treff Feldkirch (Münkafeld 2). Sichern Sie sich jetzt fixe Startplätze für Ihre 5 FahrerInnen und fahren Sie mit für einen guten Zweck!
Das Qualifying findet von 9 bis 18 Uhr statt. Im Anschluss finden die Finali der Lehrlinge, Damen und Herren statt. Durch die Einzahlung der Startgebühr sind Ihre Startplätze fix reserviert! Bitte überweisen Sie die Startgebühr in der Höhe von € 125,– mit dem Vermerk “AK Charity Race” auf das Konto IBAN AT24 2060 4000 0001 5115 bei der Sparkasse Feldkirch (BIC SPFKAT2BXXX).
Anmeldeschluss: Freitag, 7. Oktober 2016
15.10. > 19:00 Uhr
Tostner Herbstfest
Veranstaltungsort: Turnhalle der Volksschule Tosters
Das Tostner Herbstfest wird von der Feuerwehr Tosters veranstaltet und findet in der Turnhalle der Volksschule Tosters statt. Musikalisch unterhalten die TiTo Böhmische und das Trio Flexibel.
15.10. > 20 Uhr
MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Vorstellungen: ab 8.10. täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
15.10. > 20 Uhr
Maturaball der HLW Feldkirch
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
15.10. > 20:15 Uhr
Eigenproduktion des TAK Theater Liechtenstein: Salome | von Oscar Wilde
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Mit „Salome“ legte Oscar Wilde sein einziges tragisches Stück vor, das bei seiner Uraufführung gleich zum Skandal und sofort zensiert wurde. So wurde beispielsweise die Darstellung der sexuellen Begierden Salomes als untragbar angesehen. Aber auch im politischen Konflikt zwischen dem radikalen Propheten Jochanaan und dem Herrscher Herodes liegt ungeahnter und aktuell anmutender Sprengstoff.
Mit Fritz Hammel, Philip Heimke, Claudia Wiedemer, Monika Wiedemer
Regie: Oliver Vorwerk, Ausstattung: David König
So 16. Oktober
16.10. > 20 Uhr
MARAMBA von Paula Köhlmeier. (k)ein Talent zum Glück.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad
Vor dreizehn Jahren spazierte die einundzwanzigjährige Paula Köhlmeier mit einer Freundin auf den Hohenemser Schlossberg, stürzte und kam nicht mehr zurück. Die junge Schriftstellerin, die im Jahr zuvor das Vorarlberger Literaturstipendium erhalten hatte, hinterließ Geschichten, kleine und große, lustige und tragische, über Menschen, Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang. Knapp fünfzig dieser Prosastücke wurden in “Maramba” zusammengefasst. “Die Geschlossenheit eines Romans entsprach nicht ihrem Lebensgefühl”, schreiben Eltern, Monika Helfer und Michael Köhlmeier im Nachwort zu einer Sammlung, der es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen.
Die mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnete Wiener Regisseurin Cornelia Rainer hat sich nun dieser Geschichten angenommen und wird Paula Köhlmeiers Figuren erneut zum Leben erwecken und auf die Bühne bringen.
Vorstellungen: ab 8.10. täglich bis 16.10.2016 außer Montag, 10.10.2016
Tickets Normalpreis: Euro 18
Ermäßigt für Studierende, SchülerInnen etc.: Euro 12
Hunger auf Kunst und Kultur: Frei
Karten unter www.v-ticket.at, Tel. Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, +43 5522 73467
www.walktanztheater.com
———————————————
Ausstellungen Feldkirch: 29.9. bis 9.10.2016
Bis 8. Oktober › Galerie Feurstein
Rosa M Hessling | Elisabeth Vary
ÖZ: Di, Mi, Do, Fr 14–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr und nach Vereinbarung
Bis 9. Oktober › KunstVorarlberg, Villa Claudia
SCHÄTZE vom Suchen und Finden
10 Positionen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur, Textil und Cyanotypie
ÖZ: Fr 16–18 Uhr, Sa 15–18 Uhr, So 10–12 und 15–18 Uhr
Bis 10. Dezember › Johanniterkirche
Lichtblicke | Eine Installation von Martin Walch
ÖZ: Di bis Fr 10–12 Uhr und 15–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Vernissage Freitag, 23. September 2016, 20 Uhr
Bis 11. Dezember › Palais Liechtenstein
Die Gerechten | Courage ist eine Frage der Entscheidung
ÖZ: Mi bis Fr 16–19 Uhr, Sa und So 10–13 Uhr
Bis Ende Dezember › Theater am Saumarkt
Harigasti – Sprachdenkmäler | Ulrich Gabriel
ÖZ: während der Veranstaltungen
Bis 16. Jänner 2017 › Sparkasse Altenstadt
Bilderausstellung Cornelia Kaufmann
ÖZ: Mo bis Do 8–12 Uhr und 14–16:15 Uhr, Fr 8–12 Uhr und 13:30–17 Uhr