Veranstaltungen in Feldkirch
Do 26. Jänner
26.1. > 13:15
Studienkonzert Akkordeonklasse Goran Kovacevic
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium
Im Kleinen Saal, Eintritt frei.
26.1. > 18:00
Studienkonzert Posaunenklasse Krasimir Stefanov
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium
Im Kleinen Saal, Eintritt frei.
26.1. > 18:00
Nachtwächterführung
Veranstaltungsort: Tourismuscounter im Montforthaus
Feldkirchs Nachtwächter wussten stets mehr, als die meisten von uns ahnen. Auf einem abendlichen Rundgang durch die verschlungenen Pfade der Stadt lässt der eine oder andere Nachtwächter sich begleiten – und gern auch zum Erzählen von zahlreichen Geschichten und historischen Gegebenheiten verleiten.
Dauer: 1,5 Stunden
Tickets und Anmeldung: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch,
Tel. 05522 73467, tourismus@feldkirch.at
Preis: 5 Euro pro Person, Kinder 3 Euro (6–14 Jahre)
26.1. > 20:15
Dževad Karahasan, Lesung und Gespräch: Der Trost des Nachthimmels – Roman
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Ein erzählerisches Meisterwerk des berühmten bosnischen Autors über Blüte und Zerfall eines islamischen Reiches. Im Anschluss an die Lesung Gespräch mit Michael Köhlmeier.
Fr 27. Jänner
27.1. > 17:00
Wie frau richtig (ver)erbt
Veranstaltungsort: Femail
Freitags um fünf im Femail: Antworten auf Fragen zum Thema “erben und vererbenund Testament”, insbesondere solche, die sich aufgrund der ab 2017 geltenden Gesetzesänderungen ergeben, erfahren Sie beim Vortrag.
Referentin: Dr.in Andrea Höfle-Stenech Rechtsanwältin, akad. geprüfte Europarechtsexpertin
Anmeldung unter: 05522 31002 oder info@femail.at. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
27.1. > 18:00
Faschingskonzert der Musikschule
Veranstaltungsort: Pförtnerhaus
Die Musikschule Feldkirch lädt zum bunten Faschingskonzert ein.
Der Eintritt ist frei.
27.1. > 19:00
Feldkircher Seniorenball
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Seit mehr als 40 Jahren gibt es den Seniorenball der Stadt Feldkirch. Für viele Feldkircherinnen und Feldkircher ist diese traditionelle Veranstaltung ein erster Höhepunkt des Balljahres und dementsprechend ein Fixtermin im Kalender. Auf vielfachen Wunsch von Seniorinnen und Senioren und auf Anregung des Seniorenbeirats findet der Ball erstmals am Abend statt. Um 19 Uhr ist Saaleinlass im Montforthaus, Ballbeginn ist um 19.30 Uhr.
Die Altenstädtner Fasnatzunft unterhält auch dieses Jahr mit dem aktuellen Programm. Mit dabei wird auch das Prinzenpaar Christina II. und Philipp II. sein. Danach spielt das Linher-Trio zum Tanz auf. Eintrittskarten gibt es ab 12. Jänner im Tourismusbüro im Montforthaus. Eintritt: € 10,00, Reservierungen sind beim Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch unter Telefon 05522/73467 möglich. Ab 12. Jänner sind Eintrittskarten im Tourismusbüro im Montforthaus erhältlich.
27.1. > 19:00
Hausball des SC Tisis
Veranstaltungsort: Clubheim des SC Tisis
Motto „Einfach dabei si“. Live-Sound mit „bÄndscheibenvorfall“. Barbetrieb mit DJ.
Kartenvorverkauf: 7 Euro bei Adeg Binder in Tisis, 10 Euro an der Abendkassa.
27.1. > 20:15
Markus Linder: BEST OF – Highlights aus 8 Programmen
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Zum Jubiläum „20 Jahre Solo-Kabarett“. Die besten Songs, die witzigesten Episoden, die lustigsten Gags aus 8 Programmen präsentiert Markus Linder zur großen Freude des Saumarkts in diesem Programm.
Sa 28. Jänner
28.1. > 8:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.00 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
28.1. > 15:00
Theater Minimus Maximus: Kasperltheater
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren!
28.1. > 20:00
AFZ-Ball 2017
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Auch dieses Jahr lädt die Altastädtner Fasnatzunft ganz herzlich zum AFZ-Ball ins Montforthaus in Feldkirch ein. Ein bezauberndes Prinzenpaar sowie ein lustiges und spannendes Programm erwarten Sie. Lassen Sie sich im Anschluss an den Ball das Katerfrühstück im Gasthaus Schäfle in Altenstadt nicht entgehen.
Tickets: 24 Euro, online buchen unter www.afz.at
28.1. > 20:15
Jan Assmann, Vortrag und Gespräch mit Michael Köhlmeier: Totale Religion
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Der Ägyptologe und Kulturtheoretiker Jan Assmann geht dem möglichen Zusammenhang zwischen Gewaltbereitschaft und dem absoluten Wahrheitsanspruch der monotheistischen Religionen nach.
Di 31. Jänner
31.1. > 8:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.00 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Do 2. Februar
2.2. > 18:00
Klassenabend Ursula Fend-Walser (Instrumente: Klavier und Fagott)
Veranstaltungsort: Musikschule Feldkirch-Kleiner Saal
2.2. > 19:00
Vernissage AUF EINLADUNG | 5 Räume – 10 KünstlerInnen
Veranstaltungsort: Villa Claudia
Einführung Erhard Witzel, Quadrart Dornbirn
Ausstellung im Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia, Feldkirch vom 2.2. bis 26.2. mit Werken aus der Sammlung der Galerie QuadrArt Dornbirn mit GastkünstlerInnen aus Deutschland und KunstVorarlberg.
“Gästen das „eigene Haus“ oder sogar das „eigene Wohnzimmer“ für ein Treffen, ein Fest oder eine Veranstaltung zur Verfügung zu stellen, ist eher außergewöhnlich. Mit der Ausstellung „Auf Einladung“, die im Februar 2017 in den Räumen der Vorarlberger Künstlervereinigung „KunstVorarlberg“ in der Villa Claudia in Feldkirch stattfindet, wird eine solch besondere Situation zur Realität.
Fr 3. Februar
3.2. > 16:00
Wibrkränzle
Veranstaltungsort: Pfarrsaal Tisis
3.2. > 17:00
Freitag um 5: Führung durchs Wirtschaftsarchiv
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein
Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist erforderlich.
Info und Anmeldung: Stadt Feldkirch, sekretariat@feldkirch.at, Tel. 05522 304 1112
Die 2002 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe “Freitag um 5” zeigt Feldkirch von neuen Seiten und ermöglicht Neugierigen einen Blick hinter die Kulissen. Neben der Besichtigung von historischen Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen und spannenden Neubauten werden Fragen, Geschichten und Orte thematisiert, die längst vergessen oder gut verborgen sind.
3.2. > 18:00
Montforter Zwischentöne: Gruß aus der Küche
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Ein Achtel Konzert – Kurzpräsentation des Programms und ein Glas Wein mit den Programmgestaltern. Auf einen Sprung nach der Arbeit. Kurzpräsentation und ein Glas Wein mit den Programmgestaltern der »Montforter Zwischentöne«. Dreißig Minuten musikalische Kostproben, Interviews und ein Blick hinter die Kulissen. Wir präsentieren Mitwirkende, besondere Formate und Hintergrundgeschichten zum kommenden Schwerpunkt. Als Gäste sind Sarah Wedl-Wilson vom Mozarteum Salzburg und Wolfgang Burtscher, Präsident des Kulturkreises Montforthaus eingeladen. Sie beide sind Jurymitglieder beim Konzertdramaturgiewettbewerb »Hugo«, der direkt im Anschluss beginnen wird.
Eintritt frei, 18 bis 18.30 Uhr
Montforter Zwischentöne „entscheiden! – Im Ungewissen wählen…“ 3. bis 26. Februar 2017
3.2. > 18:30
Montforter Zwischentöne: Hugo – Die Entscheidung
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Live-Wettbewerb um die beste Konzertidee.
Ein vergnüglicher Abend mit überraschenden Vorführungen, scharfen Debatten und verblüffenden Einfällen. Studierende führender Musikhochschulen des deutschsprachigen Raums präsentieren neue Konzertformate vor Publikum und Jury. Ein Geheimtipp für professionelle Musikschaffende und alle Interessierten.
Eine Kooperation der »Montforter Zwischentöne« mit Vorarlberger Landeskonservatorium, Universität Mozarteum Salzburg, Hochschule für Musik Nürnberg, Hochschule für Musik Basel
Kommen und Gehen jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei.
Montforter Zwischentöne „entscheiden! – Im Ungewissen wählen…“ 3. bis 26. Februar 2017
3.2. > 19:30
Vernissage: Hanno Metzler, Guntram König, Ingo Meraner
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Ausstellung aktueller Werke der Künstler Ausstellung aktueller Werke dreier renommierter Künstler mit Vorarlberg Bezug und mit besonderer Berücksichtigung des Saumarkt Jubiläums in diesem Jahr.
Vernissage Rede: Mag. Albert Ruetz
Ausstellungsdauer: 3. Februar bis Ende März 2017
Besichtigungszeiten: Während der Veranstaltungen
3.2. > 19:30
Klassenabend Renate Ess (Gesang)
Veranstaltungsort: Musikschule Feldkirch-Großer Saal
Sa 4. Februar
4.2. > 8:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.00 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
4.2. > 9:00
Reparatur Café
Veranstaltungsort: Polytechnische Schule
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wenn das Kabel des Bügeleisens Funken schlägt? Das Lieblingsspielzeug der Kinder streikt? Reparieren statt wegwerfen!
Jeden ersten Samstag in Monat von 9 bis 12 Uhr findet das Reparatur Café Feldkirch in der Polytechnischen Schule, Hirschgraben 8, Hintereingang, statt.
Kosten: freiwillige Spenden
4.2. > 15:00
Familienkonzert: “Kommissarin Flunke und die Schurken”
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Was passiert, wenn vier handfeste Schurken, alias Romero Calzone, Al Arrabiata, Mozzarella und Diavolo auf eine junge und schlaue Musikkommissarin treffen? Preisträger „Junge Ohren“ – Berlin 2008 und 2015!
Musiker: Martin Schelling, Klarinette; Stefan Dünser, Trompete; Goran Kovacevic, Akkordeon; Martin Deuring, Kontrabass
4.2. > 16:00
Geisterstunde auf Burg Schauerstein
Veranstaltungsort: Musikschule Feldkirch-Großer Saal
Ein Theaterstück aufgeführt von der Chor- und Theatergruppe der Musikschule Feldkirch.
Eintritt frei, freiwillige Spende.
4.2. > 20:00
Sissi. Liebe Macht und Leidenschaft.
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch
Seit Jahren berührt die Geschichte der Kaiserin Sissi die Herzen der Menschen. Ihr Schicksal gleicht Märchen und Tragödie zugleich. Das märchenhafte Leben der jungen Kaiserin Sissi hat Künstler oft inspiriert. Bisher war es allerdings nur den weltberühmten Filmen mit Romy Schneider möglich, den Glanz der Monarchie und das menschliche Schicksal der geliebten Kaiserin Elisabeth glaubwürdig zu reproduzieren. George Amadé nahm diese Herausforderung an und schuf eines der mitreißendsten Musicals dieser Zeit. Ihm gelingt es durch authentische Kostüme und Bühnenbilder die Besucher u.a. mit nach Bayern, Österreich oder Ungarn zu nehmen. Modernste Licht- und Tontechnik, fantasievolle Frisuren, ein großes Tanzensemble sowie erstklassige Darsteller runden die über zweistündige Aufführung ab.
Tickets erhältlich unter www.oeticket.com und beim Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch, Tel. 05522 73467 oder tourismus@feldkirch.at
4.2. > 20:15
Markus Linder: BEST OF – Highlights aus 8 Programmen
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt
Zum Jubiläum „20 Jahre Solo-Kabarett“. Die besten Songs, die witzigesten Episoden, die lustigsten Gags aus 8 Programmen präsentiert Markus Linder zur großen Freude des Saumarkts in diesem Programm.
So 5. Februar
5.2. > 16:00
Geisterstunde auf Burg Schauerstein
Veranstaltungsort: Musikschule Feldkirch-Großer Saal
Ein Theaterstück aufgeführt von der Chor- und Theatergruppe der Musikschule Feldkirch.
Eintritt frei, freiwillige Spende.
———————————————————–
Ausstellungen Feldkirch: 26.1. bis 5.2. 2017
- bis 26. Februar › Kunst Voarlberg, Villa Claudia
AUF EINLADUNG | 5 Räume – 10 KünstlerInnen
ÖZ: Mi, Do, Fr 16–19 Uhr, Sa und So 10–13 Uhr
Fr 16 bis 18 Uhr | Sa 15 bis 18 Uhr | So 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr
Vernissage: 2. Februar, 19 Uhr
- Februar bis Ende März › Theater am Saumakrt
Hanno Metzler, Guntram König, Ingo Meraner
ÖZ: während der Veranstaltungen
Vernissage: 3. Februar, 19:30 Uhr
- Jänner bis 5. März › Palais Liechtenstein
Die Frick Kollektion | 5 Räume – 10 KünstlerInnnen
ÖZ: Mi, Do, Fr 16–19 Uhr, Sa und So 10–13 Uhr
Bis 31. Jänner › Galerie Feurstein
KUNSTBESCHERUNG 16/17
ÖZ: Di bis Fr 14–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr und nach Vereinbarung
Bis 31. Jänner 2017 › Sparkasse Gisingen
Sammeln verbindet | Philatelieausstellung
ÖZ: Mo bis Do 8–12 Uhr und 14–16:15 Uhr, Fr 8–12 Uhr und 13:30–17 Uhr