AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine bis 9. November 2022:

28.10.2022, 19:30 Uhr
Fäschta | Kabarett Markus Lins & Manfred Kräutler
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Exakt ein Jahr nach dem ersten gemeinsamen Programm bringen Markus Lins und Manfred Kräutler mit "Fäschta" ein neues Kabarettprogramm auf die Bühne. Ob Geburtstag, Weihnachten, kirchliches Hochfest oder andere Feierlichkeiten und Anlässe, ob wilder Partylöwe oder auch als Party-resistente Spaßbremse - es gibt immer einen Grund, Freunde und Verwandte zu treffen ... oder auch manchmal treffen zu müssen. Feiern, diskutieren, streiten, lästern ...witzig, ironisch und pointiert zeigen die beiden Kabarettisten dem Publikum die Facetten des Feierns auf.
Tickets laendleticket.com

28.10.2022, 20:00 Uhr
Pforte um 8: Konzert N° 1 Spielen und Staunen | Die Beste aller Welten
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, Reichenfeldgasse 9
Pforte Kammerorchester Plus | Ursula Reicher Stimme | Maria Włoszczowska Solistin, Konzertmeister & Leitung
Programm
Ursula Reicher (*1992) Auftragswerk für Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Konzert für Violine und Orchester in A-Dur, KV 219 
Ludwig van Beethoven (1770–1827) 4. Symphonie B-Dur op. 60
Impuls um halb | 19.30 Pförtnerhaus Erdgeschoss mit der Komponistin Ursula Reicher im EG des Pförtnerhauses
Kann man einfach „nur” spielen und trotzdem das Leben in seiner Tiefe erfassen? Man kann. Es gibt ein großartiges Werk von Ludwig van Beethoven, das uns davon erzählt, wie es sich einfach spielen läßt und dabei die Tiefen des Lebens nicht vernachlässigt werden: seine 4. Sinfonie. Robert Schumann hat dieses großartige Werk als „griechisch schlanke Maid zwischen zwei Nordlandriesen (3. und 5. Sinfonie)“ bezeichnet. Hören und staunen Sie mit uns, wie die bezaubernde „Maid“ jedem von uns zuflüstert: „Spiele auf dem Weg!“ 

29.10.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Edelbrand-Verkostung
Hotel Gasthof Löwen Nofels, Kohlgasse 1
Das Gasthaus Löwen Nofels freut sich auch dieses Jahr zu einer umfangreichen Edelbrand-Verkostung einzuladen! Am Samstag, den 29. Oktober, von 14 bis 18 Uhr gibt die diplomierte Edelbrand–Sommelière einen Nachmittag lang einen Einblick in die vielfältige Welt der Vorarlberger Schnapskultur. Neben der hauseigenen Sammlung präsentieren fünf regionale Brenner ihre gebrannten Schätze. Für einen Beitrag von 19 Euro darf inklusive Häppchenverköstigt werden.
Reservierung Reservierung erbeten, Teilnehmeranzahl begrenzt: T +43 5522 3583, mail@hotel-loewen.at
19 Euro pro Person (inkl. Schnaps und Häppchen) Die Verköstigung ist Teil des „8. GENUSS FESTIVAL ALPEN“.

29.10.2022, 19:30 Uhr
Tschako & Der kleine Prinz | Raimund Jäger und Markus Linder
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Ende 1989 trafen sich bei der LP-Präsentation der Gruppe 'Never Do Well' im Bregenzer Ballhaus der Ex-Punker Tschako ('Paranoia Orchestra', 'P' u.v.a.) und der Blues-Rocker Markus Linder ('Tintenfisch', Jazz-Gitti) und beschlossen auf Drängen das damaligen Szenewirts Hannes Rothmeyer, ein Duo zu gründen. Alte deutsche Schlager der Zwischenkriegszeit (Comedian Harmonists, Zarah Leander, Hans Albers, Heinz Rühmann, Marlene Dietrich),gemischt mit skurrilen eigenen Songs aus der Feder von Tschako. Das war fortan für siebenintensive Jahre das Konzept des ungleichen Duos, das neben unzähligen Gastspielen im legendären 'Roten Engel' in Wien und im Treibhaus in Innsbruck auch in Zürich, München, Stuttgart, Berlin und für einen ganzen Monat im 'Schmidt-Theater' an der Reeperbahn in Hamburg auftrat. Nach einer Neuproduktion von 'Mein kleiner grüner Kaktus' im Studio von Producer Harald Kloser in Dornbirn nannte sich Markus Linder fortan 'Der kleine Prinz'.

31.10.2022, 18:30 Uhr
Día de los Muertos,Marktgasse
Am 31. Oktober, sobald es dunkel wird (ab 18.30 Uhr), versammeln sich alle Toten, Untoten und Lebenden auf dem Platz vor der Johanniterkirche. Damit auch der Style zum Thema passt, gibt es die Möglichkeit sich Schminken zu lassen. Der Night Walk beginnt um circa 19 Uhr. Beim Walk durch die Feldkircher Innenstadt werden an vier inhaltlichen Stationen, der Toten und dem eigenen Leben gedacht. Begleitet wird der Umzug vom Punschwagen der Rankler Minis. So wird fürs körperliche Wohl gesorgt. Auch für die Ohren gibt es was Feines: Für musikalische Begleitung sorgt Vicky Gonzalez und Band mitauthentischer südamerikanischer Musik. Und weil es ja ums Leben geht, stehen nach dem Night Walk im Bunt Tür und Tor zum ausgelassenen Feiern offen.
18:30 (Treffpunkt), 19:00 (Night Walk)
Keine Tickets notwendig, Teilnahme kostenlos.

1.11.2022 - 30.11.2022
Montforter Zwischentöne | Sehnsucht und Verwandlung
Innenstadt Feldkirch, Marktplatz 1
Montforter Zwischentöne - Neue Formate zwischen Dialog und Musik Die Montforter Zwischentöne 2022 finden vom 1. bis 30. November 2022 in Feldkirch statt – zum Thema "Sehnsucht und Verwandlung". Konzerte am Morgen und Abend, eine Totenrede auf die Routine, drei musikalische Versuche über Kooperation und Konflikt und eine temporäre Universität.

1.11.2022, 18:00 Uhr
Vom Ende zum Anfang | Montforter Zwischentöne
Dom St. Nikolaus, Domplatz 2
Musikalische Meditationen über die Endlichkeit
»Im Verbreiten von glücksbringenden Klangflüssen hemmungslos wirksam«, schreibt die Presse über diese Gesangsvirtuosen. Auf dem Programm des Auftaktes der Montforter Zwischentöne stehen Gesänge von Heinrich Schütz (1585 – 1672) und Giacinto Scelsi (1905 – 1988). Ein Abend zum Eintauchen in zwei Klanglandschaften aus weit auseinanderliegenden Epochen. Verbunden über eine Brücke der Spiritualität zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert. Präsentiert von unserem Ensemble in Residence, einer der führenden Vokalformationen Österreichs, der »Company of Music« aus Wien.
Tickets erhältlich unter karten.feldkirch.travel

2.11.2022, 07:00 Uhr
Konzerte zu Sonnenaufgang (1/3) | Montforter Zwischentöne
Altes Hallenbad Feldkirch, Reichenfeldgasse 10
Alles beginnt mit der Sehnsucht | Texte, Stille und Musik über Sehnsucht und Wandel.
Die Morgenkonzerte der Montforter Zwischentöne haben sich von Anfang an zu einem unserer Publikumslieblinge entwickelt. Der Wandel von Nacht zu Tag genau während des Konzerts. Die feine Gestimmtheit am frühen Morgen. Danach das gemeinsame Frühstück bei Kaffee und Croissant ... Der Baukünstler Ulli Grassmann baute für uns einen fantastischen Raum aus Luft und Licht in das Alte Hallenbad. Es singt eines der großen Vokalensembles Österreichs, und es liest die Schauspielerin Winnie Böwe. An der Orgel: Johannes Hämmerle, Domorganist zu St. Nikolaus.
Tickets erhältlich unter karten.feldkirch.travel

2.11.2022, 19:00 Uhr
¡Hablamos! Parliamo! A vous la parole! | Das Café der romanischenSprachen
AK-Bibliothek Feldkirch, Widnau 2-4
Neu in der AK-Bibliothek Feldkirch: Noch mehr Sprachen in unserem Sprachencafé! Der Treffpunkt für alle, die gerne auf Spanisch, Italienisch oder Französisch reden, die Spracheüben und sich mit anderen austauschen wollen. Erfahrene Native Speaker moderieren den Abend und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Anmeldung Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist auf www.ak-vorarlberg.at erforderlich.

2.11.2022, 20:00 Uhr
Mnozil Brass
Montforthaus, Montfortplatz 1
In den kaum 27 Jahren ihres Bestehens hat die Gruppe Mnozil Brass ausgiebig und mit großem Ernst Unernstes, ja sogar Heiteres gespielt. Im neuen Programm Phoenix werden die Spielregeln von Grund auf geändert: Ab sofort beleuchten wir mit angemessenem Unernst die ernsten Dingen des Lebens.
Mnozil Brass sind:
Thomas Gansch, Trompete | Robert Rother, Trompete | Roman Rindberger, Trompete | Leonhard Paul, Posaune, Basstrompete | Gerhard Füßl, Posaune | Zoltán Kiss, Posaune | Wilfried Brandstötter, Tuba

3.11.2022, 07:00 Uhr
Konzerte zu Sonnenaufgang (2/3) | Montforter Zwischentöne
Altes Hallenbad Feldkirch, Reichenfeldgasse 10
Fürchte dich nicht | Texte, Stille und Musik über Sehnsucht und Wandel.
Die Morgenkonzerte der Montforter Zwischentöne haben sich von Anfang an zu einem unserer Publikumslieblinge entwickelt. Der Wandel von Nacht zu Tag genau während des Konzerts. Die feine Gestimmtheit am frühen Morgen. Danach das gemeinsame Frühstück bei Kaffee und Croissant ... Der Baukünstler Ulli Grassmann baute für uns einen phantastischen Raum aus Luft und Licht in das Alte Hallenbad. Es singt eines der großen Vokalensembles Österreichs, und es liest die Schauspielerin Winnie Böwe. An der Orgel: Johannes Hämmerle, Domorganist zu St. Nikolaus
Tickets erhältlich unter karten.feldkirch.travel

3.11.2022, 17:00 Uhr
Hans Gruber: Das Heilige im säkulären Zeitalter | Themenführung
Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8
Wir leben in einem säkularisierten Zeitalter. Braucht es heute noch Heilige? Wer oder was hat ihre Aufgaben übernommen? Und welche Lücken hinterlässt ihr Verschwinden? Der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewskij sah in den Heiligen die letzte Rettung vor der Gefahr des Nihilismus. Bräuchten wir vielleicht Heilige, um uns wieder auf das Wesentliche des Lebens zu konzentrieren, gar um die Probleme unserer Zeit zu meistern?
Information und Anmeldung
Anmeldung unter ausstellung@feldkirch.at, Tel. 05522 304 1255.
Eintritt 5 Euro plus 3 Euro Führungsbeitrag

3.11.2022, 18:00 Uhr
Nachtwächterführung
Treffpunkt Palais Liechtenstein, Schlossergasse
Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten zu berichten! Seit vielen Jahren sind die Themenführungen ein beliebtes Format, um sich mit fundierten Erzählungen der ausgebildeten Stadtführer in die reiche Feldkircher Geschichte entführen zulassen. Aktuelle Themen im Kontext mit der reichen Historie der Stadt: Feldkirch lässt sich ganzunterschiedlich entdecken und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten – diese Vielfaltspiegeln die Feldkircher Themenführungen wider.
Anmeldung Tourismus- und Kartenbüro Feldkirch, Tel. 05522 9009, tourismus@feldkirch.at
Erwachsene 8 Euro, Kinder 5 Euro

3.11.2022, 19:00 Uhr
Selbstverteidigungskurs für Frauen
femail Fraueninformationszentrum, Marktplatz 6
Sie lernen ausgewählte Techniken zur Selbstverteidigung kompakt in drei Stunden.Das finden Sie in diesem Kurs: * Konfliktbewältigung, Kommunikation und Verhalten in Gefahrensituationen * Angstbewältigung / Antimobbingtraining * Gewaltprävention: rechtzeitiges Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen * Wirkungsvolle und realistische Verteidigungstechniken * Notwehr, Notwehrüberschreitung, Nothilfe * Befreiungstechniken * Umgang, Gefahren und sinnvoller Einsatz von Selbstverteidigungswaffen, Pfefferspray * Die rechtliche Seite der Notwehr
Kleine Gruppengröße garantiert! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Kostenbeitrag 10 EUR

3.11.2022, 20:00 Uhr
Herbert Pixner Projekt - Jubiläumstour
Montforthaus, Montfortplatz 1
Finest handcrafted music from the alps.
Die Jubiläumstour steht ganz im Zeichen des 15-Jährigen Bestehens des Herbert Pixner Projekts. Begonnen hat das musikalische Experiment rund um den Südtiroler Musiker Herbert Pixner im Jahre 2005. Seither gab es acht Alben, die meisten davon mit Gold- und Platinstatus und über 1500 umjubelte Konzerte im gesamten deutschen Sprachraum. Exklusive für diese Tour wird die Besetzung durch die Hackbrett- und Harfenvirtuosin Katrin Unterlercher erweitert und natürlich wird es wieder ein neues Album geben. Fünfzehn Jahre „feinste handgemachte Musik aus den Alpen“. Das wird gebührend gefeiert!

4.11.2022, 07:00 Uhr
Konzerte zu Sonnenaufgang (3/3) | Montforter Zwischentöne
Altes Hallenbad, Reichenfeldgasse 10
Ich bin jetzt bereit, meine Großartigkeit anzuerkennen | Texte, Stille und Musik über Sehnsucht und Wandel.
Die Morgenkonzerte der Montforter Zwischentöne haben sich von Anfang an zu einem unserer Publikumslieblinge entwickelt. Der Wandel von Nacht zu Tag genau während des Konzerts. Die feine Gestimmtheit am frühen Morgen. Danach das gemeinsame Frühstück bei Kaffee und Croissant ... Der Baukünstler Ulli Grassmann baute für uns einen phantastischen Raum aus Luft und Licht in das Alte Hallenbad. Es singt eines der großen Vokalensembles Österreichs, und es liest die Schauspielerin Winnie Böwe. An der Orgel: Johannes Hämmerle, Domorganist zu St. Nikolaus
Tickets erhältlich unter karten.feldkirch.travel

4.11.2022, 8:30 Uhr
Treffen für Frauen aus Afghanistan - Leben und Arbeiten in Vorarlberg
femail Fraueninformationszentrum, Marktplatz 6
Sie leben in Vorarlberg? Möchten arbeiten? Und haben diese Fragen? * Wie viel Geld brauche ich zum Leben?* Ich habe eine Familie. Wie verbinde ich Arbeit und Familie? * Was erwartet mich beim AMS? * Was sind meine Rechte & Pflichten als Arbeitnehmerin? * Ich und meine Gesundheit. Was ist mir wichtig?
Nehmen Sie daran teil und sprechen Sie mit anderen Frauen darüber, lernen Sie Anlauf-Stellenkennen, die Ihnen weiterhelfen. Die Treffen sind kostenfrei und finden in Dari / Farsi statt.

4.11.2022, 15:00 Uhr
Weinmesse - Jahresverkostung Weineinblicke Müller
Göfiserstraße 2
Die Weineinblicke Müller - Hausmesse findet jährlich im November statt. Freut euch auf viele tolle, persönlich anwesende Winzer und genialen Sound von DJ Galle. Kommt vorbei und kostet euch quer durch unser Sortiment.... in der Vinothek im Schützenhaus am Freitag, 4. November von 15 bis 21:30 Uhr.
Eintrittspreis € 10,00, www.wein-einblicke.at

5.11.2022, 14:00 Uhr
Feldkircher Kalenderblätter | Mit Kunst durch das Jahr
Schattenburgmuseum, Burggasse 1
Anfang November erwartet kunstinteressierte Schattenburgfreunde eine ganz besondere Führung mit Museumsvereinsobmann und Kurator Prof. Manfred A. Getzner. Dreizehnausgewählte Gemälde aus der Dauerausstellung bzw. aus der Studiensammlung und ihre Künstler stehen im Zentrum des nachmittäglichen Rundgangs. Profunde Kenntnis der Werke und der dahinterstehenden Malerfamilien, gespickt mit neuesten Forschungsergebnissen und Hintergrundgeschichten machen diese neu konzipierte Führung sicherlich für alle zu einem Highlight. Wer die vorgestellten Kunstschätze nicht mehr missen möchte, hat zudem die Gelegenheit, im Anschluss den neuen und erstmals herausgegebenen Kunstkalender „Feldkircher Kalenderblätter 2023“ für sich oder andere Kunstbegeisterte zu erwerben. Für Erwachsene.
Tickets und Anmeldung Vollpreis (Eintritt inkl. Führung) € 14,00 | Ermäßigt € 12,00
Anmeldung unter besuch.museum@schattenburg.at

5.11.2022, 19:00 Uhr
Light Works | Montforter Zwischentöne
Landeskonservatorium für Vorarlberg, Reichenfeldgasse 9
Licht- und Schattenperformance Ein traumhafter Abend mit Musik zu Bildern aus Licht: Die magischen Fotogramme von Roos van Haaften entstehen allein aus dem Schatten, den merkwürdige Gegenstände von einem Scheinwerfer beleuchtet an die Wand werfen. Aus einer zerknüllten Plastikfolie entsteht vor den Augen des Publikums eine Gesteinswand, eine Vogelfeder wird zum Bergsee, ein Bleistiftstummel zum Kirchturm ... Auf diese Traumlandschaften antworten in einem Jahrhunderte überschreitenden musikalischen Dialog Meisterwerke der Renaissance von Johannes Ockeghem, Gilles Binchois und Josquin des Prèz und neue Arbeiten des zeitgenössischen Komponisten Simon Oberleitner. Musiziert vom Vokalensemble Company of Music unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger und dem Jazztrio Owls.
Tickets erhältlich unter karten.feldkirch.travel

5.11.2022, 19:30 Uhr
Feinripp Ensemble präsentiert: Shakespeares reloaded
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Drei Schauspieler in Unterhosen (!) widmen sich den größten Büchern der Menschheit – der Bibel, der Literatur Shakespeares und den Märchen der Gebrüder Grimm. Klingt profan? Ist es aber ganz und gar nicht. Mehr als 75.000 begeisterte ZuschauerInnen – alleine in Tirol –sprechen einen eindeutige Sprache! Die „Fantastischen Drei“ namens Thomas Gassner, Markus Oberrauch und Bernhard Wolf fegen durch die dramatische Welt von Shakespeare. Gemeinsam machen sie aus dem Shakespeare’schen Oeuvre eine rasante Komödie, bei der kein Auge trocken bleibt. Die drei sind mittlerweile zu absoluten Publikumslieblingen in Tirol geworden. Siebegeistern fechtend, dribbelnd, springend, tanzend, hüpfend – alles ist dabei. Ihr Bühneneinsatz ist so, als ob es kein Morgen gäbe. „Noch rasanter, rockiger, noch mehr Morde, noch näher am Abgrund und noch weniger Klamotten – kurz: NOCH BESSER!“ (Der Standard)

5.11.2022 - 29.11.2022
walktanztheater.com: NUR NACHTS. von Sibylle Berg
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Ein Neuanfang mit Mitte vierzig, geht das? Petra und Peter, beide bald jenseits werberelevanter Zielgruppen, begegnen sich auf einer Stehparty. Das Elend ihrer Durchschnittlichkeit, das Gefühl, trotz guten Auskommens gescheitert zu sein, zieht sie fast magisch an. Siebeschließen, zu heiraten, gemeinsam fortzuziehen in eine fremde Stadt. Schluss mit verquasten Träumen von Romantik, von der großen, bedingungslosen Liebe. Womöglich lebt es sich glücklicher mit einem Menschen, der vielleicht kein Märchenprinz oder -prinzessin ist, bei dem man sich aber wohl und zu Hause fühlt. So leicht lassen sich lang gehegte Vorstellungen allerdings nicht abschütteln: Zwei Geister suchen Petra und Peter heim, in der Absicht, ihren Heiratsplan zu sabotieren. Sie rufen einstige Versprechungen auf und verstricken sie in Horrorszenen ihres bevorstehenden Paaralltags. Eine Koproduktion von walktanztheater.com und Theater am Saumarkt
Inszenierung : Brigitte Walk
Schauspiel: Helga Pedross / Andreas Schwankl
Produktionsleitung: Sabine Benzer
Alle Termine
Sa. 5.11. um 19:30 Uhr | So. 6.11. um 17:00 Uhr | Mo. 7.11. um 19.30 Uhr | Di. 8.11. um 19:30 Uhr;
Mo. 28.11. und Di. 29.11. | 19.30 Uhr

6.11.2022, 18:00 Uhr
Das Begräbnis der Fakten | Montforter Zwischentöne
Altes Hallenbad, Reichenfeldgasse 10
Ein Nachruf auf die Wahrheit Totenrede: Die Journalistin Alexandra Föderl-Schmid. Musik: Trio Opus 3 mit Werken von Beethoven, Mozart, Alfred Schnittke und Sofia Gubaidulina
Raumgestaltung: Arch. Ulli Grassmann, Baumschlager Eberle Architekten
Lesung: Nico Raschner
»Die Meinung ist frei, aber Fakten sind heilig.« Dieses Zitat von C.P. Scott steht bis heute als Motto über der Meinungsseite der englischen Tageszeitung The Guardian. 2017 sprach die Beraterin des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, Kellyanne Conway zum ersten Malvon »Alternativen Fakten«, als sie darauf hingewiesen wurde, dass das Weiße Hausnachweisbar falsche Angaben über die Zuschaueranzahl bei Trumps Amtseinführung gemacht hatte. Eine Haltung, der wir in der Kriegspropaganda laufend begegnen, aber auch in der Debatte um die Corona-Maßnahmen. Bei diesem giftigen Phänomen geht es nicht um »Fake News«, also um Falschinformationen. Auch nicht um andere Meinungen, Bewertungen oder Interpretationen eines Sachverhalts, sondern um die Leugnung von Gezähltem, Gewogenem, Abgemessenem, Nachgerechnetem – also von nachprüfbarer Wirklichkeit. Das Ende des gesellschaftlichen Konsens, was Fakten sind, stellt die Wahrheit als solche infrage und entzieht dem Diskurs in einer Demokratie den gemeinsamen Boden der Tatsachen.
Tickets erhältlich unter karten.feldkirch.travel

7.11.2022, 15:00 Uhr
Austauschtreffen für Frauen in der 2. Lebenshälfte
femail Fraueninformationszentrum, Marktplatz 6
Die zweite Lebenshälfte bringt oft viel Veränderung mit sich. Sei es die familiäre oder berufliche Situation oder der Wunsch nach persönlicher Neuorientierung und Wachstum. Wenn Sie...sich neu orientieren (Wegfall von Betreuungspflichten, Pflegeeinsatz...)eine Veränderung der Lebensphase erleben (Wechsel in die Pension, Jobverlust, Jobwechsel)eine Veränderung der familiären Situation durchleben (Auszug der Kinder, Trennung, Verlust, Einsamkeit)miteinander in Kontakt kommen möchten...bietet die Gruppe eine Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch und die Entwicklung neuer Ideen und Sichtweisen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

08.11.2022, 8:00 – 12:00 Uhr
Re-Use Truck für Elektrogeräte
Sparkassenplatz 1
Weiterverwenden - weitergeben - spenden: Der Re-Use-Truck sammelt gebrauchte aber noch funktionstüchtige Elektrogeräte. Unangemeldet können funktionstüchtige und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte vor Ort abgegeben werden. Der Re-UseTruck nimmt Elektronikgeräte wie Radios und Stereoanlagen ebenso entgegen wie Haushalts-, Küchen- oder Großgeräte, wie zum Beispiel Elektroherde oder Waschmaschinen.
Information www.umweltv.at/re-use

Wöchentlich
Jeden Dienstag und Samstag, 8:00–13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt
Marktgasse und Neustadt
"Unser Markt" ist ein Nahversorger vom Feinsten: frisches Gemüse, Fleisch, regionale sowie internationale Spezialitäten und Feinkost bieten die Händler an. Frischer Fisch ist dabei genauso erhältlich wie Käse aus dem Bregenzerwald. Edle Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Der Feldkircher Wochenmarkt erfreut mit dem bekannten Mix aus hochwertigen Lebensmitteln und punktet als Marktplatz für Frische und Regionalität.

Jeden Donnerstag, 15:00–18:00
(ab 10.11. dann Winterpause)

Fahrradwerkstatt im Naflahus, Reichsstraße 3
Das Angebot der ehrenamtlichen Fahrradwerkstatt steht jeden Donnerstag unter Anleitung von Peter Ludescher und Kurt Bell zur Verfügung. Räder, welche eine Kurzanalyse bestehender Mängel oder kleinere Reparaturen benötigen, können von 15 bis 18 Uhr zur Reparatur gebracht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, je nach Zulauf ist vielleicht mit Wartezeiten zu rechnen – es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Ausstellungen

Bis 13.11.2022
Unterm Strich | von der Zeichnung und darüber hinaus.
Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst
Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch
Geöffnet FR 16-18 Uhr, SA 15-18 Uhr, SO 10-12 und 15-18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at

Bis 26.11.2022
Leif Trenkler | Yellow Haze
Galerie Sechzig, Ardetzenbergstraße 60
Geöffnet DO und FR 16-19 Uhr, SA 12-16 Uhr oder nach telefonischer Voranmeldung
www.galeriesechzig.com 

Bis 17.12.2022
Poetry of Silence | Roland Blum
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Geöffnet DI bis FR 10-12 Uhr und 15 bis 18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at

Bis 20.11.2022
Der Fall Fidelis | Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen  

Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/wh500

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen