AA

Veranstaltungen in Feldkirch

Feldkirch
Feldkirch ©VOL.AT/Kathan
Veranstaltungstermine vom 8. bis 21. September:

22.8.2022 - 9.9.2022
Kinderstadt KleinFeldkirch
Altes Hallenbad Feldkirch
Bereits zum 14. Mal findet heuer wieder die Kinderstadt KleinFeldkirch statt und bietet ALLEN Kindern von 7 bis 12 Jahren die Möglichkeit, für drei Wochen ihre eigene Stadt zu gestalten. Ein Handwerk erlernen, im Rathaus mitarbeiten, das Reporter:innen-Team unterstützen oder doch als Politiker:in aktiv werden? In der Kinderstadt KleinFeldkirch gibt es viele Möglichkeiten sich einzubringen und somit sein tägliches Brot zu verdienen. Spielerisch und wie im richtigen Leben wird gelernt, wie vielfältig das Stadtleben ist und wie sich persönliches Engagement auf die positive Entwicklung des Zusammenlebens in der Stadt auswirkt. Heuer beschäftigt sich KleinFeldkirch erstmalig mit dem Thema Inklusion. ALLE Kinder können sich in unterschiedlichen Formaten mit dem Thema auseinandersetzen. Für Kinder, die nicht selbständig am Spiel teilnehmen können, wird im Sinne der Inklusion eine zusätzliche Unterstützung angeboten.
22. August bis 9. September 2022, jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr
Eintritt: pro Tag 3,50 Euro; Wochen-Abo 15 Euro
Information Jugendservice Stadt Feldkirch, Tel. 304-1281, www.feldkirch.at/kinderstadt 

6.9.2022 – 10.9.2022
Luaga & Losna Theaterfestival

Internationales Theaterfestival für junges Publikum
Theater am Saumarkt und Reichenfeld

8.9.2022 - 9.9.2022
Der verlassene Hund | Luaga & Losna Theaterfestival,Reichenfeld
Canto Teatro / Spanien
PERRO PERDIDO / DER VERLASSENE HUND 6+
Ein Stück mit Puppen und Objekten, bei dem sich der Vorhang nur soweit wie nötig öffnet. In einer großen Hütte aus recyceltem Blech taucht das Publikum in eine Straßenatmosphäre und erlebt die Welt durch die Augen eines ausgesetzten Hundes, der sich im Getümmel zwischen Überlebenskampf und Wettstreit durch das Leben schlagen muss. Der verlassene Hund hat keinen Besitzer. Er wandert durch die Trümmer einer durstigen Welt, auf der Suche nach Nahrung, nach einem Dach über dem Kopf, nach einem warmen Plätzchen. Schon als Welpe kam er aus der Vorstadt in die Metropole. Seitdem er ausgesetzt wurde, hat er nie wiedergebellt. Er ist ein Schatten in der Nacht, der vor den Scheinwerfern der Autos flüchtet, aber er hat seine Spur nicht verloren.
Diese berührende Geschichte wird mit lyrischer und lateinamerikanischer Musik, mit Figuren und Objekten und den Füßen und Schuhen der Schauspieler_innen erzählt.
Tickets karten@luagalosna.at oder 0043 699 134 06 558

8.9.2022, 17:00 Uhr
Syrischer Kochabend | Lebenslust und Tatendrang für Senior:innen
Schulzentrum Oberau, Nofler Straße 57
Für viele gilt die Syrische Küche als die Beste des Vorderen Orients. Vielfältig, gesund, schmackhaft, pikant und raffiniert. An diesem Kochabend können Sie von unserem syrischen Koch Jihad Daoud tiefe Einblicke in die frische und saisonale syrische Küche erhalten. Lernen Sie Gerichte wie Grüne Bohnen, Kartoffeln mit Hähnchen u.v.m. kennen.
Beitrag: € 35,-
Anmeldung senioren@feldkirch.at, Tel. 05522/304-1234, www.feldkirch.at/anmeldung

9.9.2022 - 11.9.2022
Altastädtner Kilbi, Sportplatz Altenstadt, Tafernstraße 64
160 JAHRE MUSIKVEREIN ALTENSTADT & FAHRZEUGWEIHE
Im Rahmen der Altastädtner Kilbi feiert der Musikverein Altenstadt gemeinsam mit der Feuerwehr Altenstadt sein 160-jähriges Bestehen.

Freitag, 9. September
Am Freitagabend findet zum ersten Mal ein Blaulichtumzug, mit geladenen Feuerwehren und Musikvereinen, durch Altenstadt statt. Im Anschluss daran startet das Partywochenende im Festzelt mit der bekannten Band „Die Grenzwärtigen“. Anschließend bringen „Die Partyhirschen“, aus der Steiermark, die Bühne zum Vibrieren. Die Entertainer rocken die Altastädtner Kilbi mit Party-und fetzigem Oberkrainersound.

Samstag, 10. September
Mit Energie und Spaß auf der Bühne geht es am Samstagabend, 10. September 2022, mit Mir Drei „zu viert“ weiter. Die Partynacht wird mit „uptoseven“ fortgeführt. Mit ihrem unverkennbaren Sound und unterhaltendem Repertoire füllt die Band „uptoseven“, aus Vorarlberg, die Tanzfläche und macht den Abend zu einem unvergesslichen Festerlebnis. Am Samstagnachmittag ist auch für die kleinsten Festbesucher gesorgt: Das Kinderprogramm startet um 14:00 Uhr bei freiem Eintritt. Der Sicherheitsnachmittag mit Feuerwehr, Rettung, Polizei und ÖAMTC lassen Kinder und Erwachsene staunen. Beim Kinderschminken können sich die kleinen Besucher:innen in Schmetterlinge bis hin zum Tiger verwandeln.

Sonntag, 11. September
Der Sonntag steht im Zeichen der Feuerwehr Altenstadt, die ihr neues Fahrzeug übernehmen können. Um 10:00 Uhr findet ein Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe statt. Anschließend laden die beiden Vereine #ZEMMA zum Frühschoppen, mit den Gruppen „Strawanzer“ und „Zehnfix“ ein. Über das Festwochenende stellt Schausteller Ewald Böhler einen großen Vergnügungspark bereit.

Tickets Ländle Ticket (Raiffeisenbank und Sparkasse)
www.kilbi.com

9.9.2022, 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Best of Ursula Dorigo | 1982-2022
Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst, Bahnhofstraße 6
Eröffnung | Fr 9. September 2022 | 19 Uhr
Einführung | Norbert Leo Müller
Musik | Christian Rüscher, Gitarre
Ausstellungsdauer | 10. September bis 9. Oktober 2022
Anlässlich ihres achtzigsten Geburtstags erlaubt sich Ursula Dorigo den Anfang ihrer künstlerischen Tätigkeit, die Stationen ihrer Entwicklung über vierzig Jahre hinweg bis zur Gegenwart vorzustellen. Ihr umfangreiches Werk umfasst Zeichnung, Malerei, Objektkunst und Fotografie. Die Künstlerin versteht sich im Sinne Jan Huizingas als „homo ludens“. Für ihren spielerischen Ansatz bleibt das spontane Erleben Basis und Impetus der gestalterischen Arbeit. Anlässlich ihres achtzigsten Geburtstags erlaubt sich Ursula Dorigo den Anfang ihrer künstlerischen Tätigkeit, die Stationen ihrer Entwicklung über vierzig Jahre hinweg bis zur Gegenwart vorzustellen. Ihr umfangreiches Werk umfasst Zeichnung, Malerei, Objektkunst und Fotografie. Die Künstlerin versteht sich im Sinne Jan Huizingas als „homo ludens“. Für ihren spielerischen Ansatz bleibt das spontane Erleben Basis und Impetus der gestalterischen Arbeit.

9.9.2022, 20:00 Uhr
Die Märchen von Michael Köhlmeier | Luaga & Losna Theaterfestival
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Vorstadttheater Basel / Schweiz
DIE MÄRCHEN VON MICHAEL KÖHLMEIER 12+
Ein szenisch-musikalischer Spaziergang
Theater am Saumarkt (Startpunkt)
Die Welt der wundersamen Begebenheiten, wo Zeit und Logik sich auflösen und doch allesmerkwürdig wahr ist – das ist die Welt der Märchen. Matthias Grupp als teuflischer Erzähler und Musiker Florian Grupp tauchen ein in Michael Köhlmeiers expressive und apokalyptische Traumbilderwelt, erzählen und singen von rebellierenden Naturgewalten, zu Regen betenden Dörflern, einem der nach und nach seine Sinne verkauft, bösen Vätern und der wilden Jagd, angeführt vom Tod persönlich. Und dabei wartet der Teufel, dass mal wieder eine:r kommt und ihm eine neue Geschichte liefert...Das Vorstadttheater Basel setzt fünf dieser Märchen ins reale Stadtbild. Während eines Spaziergangs kann das Publikum, über Kopfhörer live erzählt und musikalisch begleitet, Köhlmeiers Geschichten lauschen, die beinahe prophetisch pass(t)en in diese für uns fast unwirklich erlebte Zeit der Pandemie.
Tickets karten@luagalosna.at oder 0043 699 134 06 558

10.9.2022, 10:00 Uhr
End-of-Summer-Party | Sprungtag
Erlebnisbad Waldbad Feldkirch, Stadionstraße 7
Actiongeladen, spektakulär und ziemlich crazy geht es wieder am Samstag, 10. September ab 10.00 Uhr im Erlebnis Waldbad Gisingen ab. Die End-of-Summer-Party steht an und alle die sich der 8 Meter hohen und 16 Meter langen Rampe stellen, sind eingeladen ihren Mut unter Beweis zu stellen und fette Preise abzustauben.In den Pausen kann sich jeder an der längsten Waterslackline im Ländle, die unglaubliche 30Meter lang sein wird! Badehose mitnehmen ;-)Für die Besucher werden bei freiem Eintritt und feinstem Festivalsound unglaubliche Moves und einzigartige Fungeschosse zu bewundern sein.

10.9.2022, 15:00 Uhr
Lillilu & Bande: Lasst uns Strawanzen | Feldkirch sagt Danke
Volksschule Tosters, Egelseestraße 58
Clowneske Spielplatzerforschung für die ganze Familie am Spielplatz der Volksschule Tosters.
Kann man im Liegen schaukeln? Wieso geht rutschen nur abwärts und wie schaut die Welt aus, wenn du auf dem Kopf stehst? Strawanze gemeinsam mit Lillilu, lass dich von ihrem großen Sinn für Unsinn mitreißen und lerne den Spielplatz deines Vertrauens aus einer clownesken Perspektive neu kennen. Ein Nachmittag zum Mitspielen.
Im Rahmen von "Feldkirch sagt Danke" möchte sich die Stadt Feldkirch mit einem bunten Veranstaltungsprogramm speziell bei Kindern und Jugendlichen für deren gelebte Solidarität während der letzten beiden Corona-Jahre bedanken. Als Zeichen der Anerkennung lädt die Stadt Feldkirch kostenlos zu verschiedenen Veranstaltungen und kreativen Projekten in allen Stadtteilen ein.

10.9.2022, 18:00 Uhr
Feldkircher Streichertage | Abschlusskonzert
Vorarlberger Landeskonservatorium, Reichenfeldgasse 9
Die internationalen Teilnehmer:innen des Meisterkurses „Feldkircher Streichertage“ präsentieren beim öffentlichen Abschlusskonzert am 10. September die Früchte ihrer Arbeit. Mit seiner sechsten Ausgabe findet der Meisterkurs „Feldkircher Streichertage“ auch dieses Jahr wieder in den Räumlichkeiten der Stella Vorarlberg Privathochschule und des Kulturzentrums Villa Müller unter der Leitung von Mathias Johansen statt. Über 70 Musikstudierende konnten auch dieses Jahr wieder durch das Feldkircher Ambiente und die hoch dotierten Professor:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gewonnen werden. Die Besucher:innen erwartet im Festsaal der Stella Vorarlberg Privathochschule (ehem. Landeskonservatorium Feldkirch) ein wundervoller Abend mit musikalischem Esprit und Künstler:innen aus aller Welt.

10.9.2022, 19:30 Uhr
Robert Pfaller: Zwei Enthüllungen über die Scham | Tangenten
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Vortrag und Gespräch | Tangenten
Moderation: Peter Bilger
Eine scharfsinnige und provokante philosophische Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um das Thema „Shaming“ von SPIEGEL-Bestseller-Autor Robert Pfaller. 

11.9.2022, 14:30 Uhr
Die Gemälde des St. Annenaltars | Themenführung "Wolf Huber und seineZeit"
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8

Themenführung mit Msgr. Rudolf Bischof
Hinter jedem Bild steht eine Geschichte des Entstehens, eine Aussage und eine Absicht. Die Bilder des Annenaltars sind in einer Zeit der Übergänge entstanden, im Umbruch von der Gotik zur Renaissance, in der Zeit der Reformation, der Entdeckungen und der Veränderung des Weltbildes. Auf diesem Hintergrund dürfen wir den Inhalt jedes einzelnen Bildes betrachten und für das Heute deuten.

Zur Ausstellung "Wolf Huber und seine Zeit"
Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des Annenaltars, das Leben und Werk Wolf Hubers ,die Kunst und das Denken des Humanismus und der Renaissance.

Information und Anmeldung
ausstellung@feldkirch.at, Tel. 05522 304 1255.
Eintritt 5 Euro plus 3 Euro Führungsbeitrag

11.9.2022, 18:00 Uhr
Quarta 4 Länder Jugend Philharmonie
Montforthaus
Das 2016 gegründete überregionale Jugendorchester unter der Leitung des internationalrenommierten Dirigenten Christoph Eberle, präsentiert auch heuer wieder ein sehr anspruchsvolles und attraktives Programm. Mit überzeugenden Darbietungen in den letzten Jahren, einem begeisterten Publikum, hervorragenden Kritiken in der Presse haben die jungen Musiker wiederholt bewiesen, dass sie höchsten Anforderungen entsprechen und mit ihrer jugendlichen Frische und Begeisterung ihr Publikum in den Bann ziehen. Nach einemfulminanten Start und mittlerweile bereits 9 Konzerttourneen werden die jungen Musiker auch heuer wieder ihr Können unter Beweis stellen.
F. Schubert - Musik zum Schauspiel „Rosamunde“
Vier Lieder in Orchesterfassung von M. Reger u. F. Weingartner
G. Mahler - Symphonie Nr. 4 in G-Dur
Dirigent: Christoph Eberle
Solistin: Isabel Pfefferkorn

13.9.2022, 12:00 Uhr
Traumjob Digital Marketing Managerin | Mittagessen mit meinem Traumjob
Schaffarei, Widnau 10
Mittagessen mit Rebecca Hagspiel
Wir haben in der Kuche einen Tisch für dich und Rebecca Hagspiel reserviert. Sie ist Senior Digital Marketing Managerin bei TOWA und leitet dort das Social-Media-Team. Das Mittagessengeht auf uns und du kannst dich währenddessen mit Rebecca über ihren Beruf unterhalten.
Das Format „Mittagessen mit meinem Traumjob“ bietet dir die Chance, dich mit jemandem auszutauschen, der beruflich bereits dort angekommen ist, wo du gerne hinmöchtest. Perfekt also, wenn du noch ganz am Anfang deiner Karriere stehst, dein Aufgabenfeld verändern möchtest oder über einen Berufswechsel nachdenkst.
Anmeldung Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich auf www.schaffarei.at

14.9.2022, 18:30 Uhr
Faszien | Lebenslust und Tatendrang für Senior:innen
Studentenhaus Carina, Sankt-Antonius-Straße 7a
Vortrag
Die Faszien sind ein erstaunlich vielfältiges Körpergewebe mit ebenso vielfältigem Einfluss auf unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden. Sie verleihen dem Körper Halt und ermöglichen geschmeidige Bewegungsabläufe. Faszien sind wichtig für ein reibungsloses Funktionieren des Immunsystems und die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen. Erfahren Sie bei diesem Vortrag inklusive einem Schnuppertraining, wie Sie durch Faszientraining zu mehr Wohlbefinden und Beweglichkeit gelangen.
Dauer: 2 Stunden
Referent: Hans-Jürgen Steiner
Beitrag: € 15,-
Anmeldung senioren@feldkirch.at, www.feldkirch.at/anmeldung, Tel. 05522/304-1234

16.9.2022, 10:15 Uhr
Fitnesscenter Natur | Lebenslust und Tatendrang für Senior:innen
Reichenfeld
Freilufttraining unter professioneller Anleitung Mit Physiotherapeut Sandro Frick wird die Natur zum Fitnesscenter. Das Training findet im Feldkircher Reichenfeld und der nahen Umgebung statt und spezialisiert sich auf die Bereiche: Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Oberkörperkraft und Beinkraft. Dabei werden Steine, Wurzeln und Hölzer zu Fitnessgeräten umfunktioniert und dazu gibt es eine ordentliche Portion „Frische Luft“.
Informationen
10 Termine, jeweils freitags um 10:15 – 11:15 Uhr
Trainer: Sandro Frick
Beitrag: € 55,- für 10 Einheiten
Anmeldung senioren@feldkirch.at, www.feldkirch.at/anmeldung, Tel. 05522/304-1234

16.9.2022, 18:00 Uhr
Gruß aus der Küche | Montforter Zwischentöne 2022
Altes Hallenbad Feldkirch
Dreißig Minuten Kostproben, Interviews und ein lebendiger Blick hinter die Kulissen deskommenden Zwischentöne-Programms. Die künstlerischen Leiter Hans-Joachim Gögl und Folkert Uhde präsentieren Mitwirkende und Hintergrundinfos zu den „Montforter Zwischentöne – Sehnsucht und Verwandlung“, die vom 1. Bis 30. November in Feldkirch stattfinden. Ein kurzweiliges »Making-of« bei einem gemeinsamen Glas Wein. Alle sind eingeladen!

16.9.2022, 19:00 Uhr
Bücher Sommer und Nachsommer 2022
AK-Bibliothek Feldkirch, Widnau 2-4
Von Filmstars und Familien. Von Krieg und Kindern. Von Hitze, einem Trottel in Prag und dem Mond über Jerusalem. Von der Musik der Sechziger, Katzen plus Renaissancemenschen und von Leipzigs Musik aus Sicht einer Frau. Von Kunst, einem Schauer-Grand Hotel und St. Gallen. Wieso in England Wirklichkeit eine Erfindung ist, dafür in Schottland grandios gemordet wird. Und wieso laut Verlagslektor und Autor Jürgen Hosemann Lesen beim Schlafen nur stört. Die schönsten, interessantesten, lesenswertesten, unterhaltsamsten literarischen Neuerscheinungen des Sommers und Nachsommers 2022 (garantiert ohne Adalbert Stifter!) »Auch als ich einen Text mit den Worten ›Ich bin tot‹ begann, wurde ich anschließend gefragt, ob er autobiografisch sei.« (Jürgen Hosemann)
Anmeldung: Tel. 050/2584510, bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at
Eintritt frei.

16.9.2022, 19:30 Uhr
Renald Deppe | Schallwende-Porträtkonzerte 2022
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Schallwende - Festival für Neue Musik
16. bis 18. September 2022
Renald Deppe, Saxofonist, Komponist, Kurator und engagierter Förderer junger Musiker und selbst einer der vielseitigsten Künstler zwischen Improvisation und Komposition lädt die beiden Komponisten und Musiker Tobias Leibetseder und Hassan Z. Farahani zu einem gemeinsamen Abend, an dem die kompositorische Arbeit Deppes präsentiert wird. „Ich war immer ein Musiker, dem das ‚und‘ wichtig war: ,Musik und' – das ist geblieben, also die Verbindung mit Politik, Literatur und bildender Kunst.“ Der Standard, 18.03.2016
Interpret*innen Trio Kabelfisch

17.9.2022, 09:30 Uhr
Erstes Vorarlberger Waldfest, Reichenfeld
Zur Vorstellung der neuen Vorarlberger Waldstrategie 2030+ wird das "Erste Vorarlberger Waldfest“ organisiert. Viele Organisationen im Forst- und Umweltbereich präsentieren die vielfältigen Wirkungen und Funktionen des Waldes. Es gibt viel Information, Dinge zum Anschauen und zum Mitmachen und eine Bühne mit einigen Auftritten. Selbstverständlich gibt es ein eigenes Walderlebnisprogramm für Kinder und das leibliche Wohl soll mit regionalen Köstlichkeiten nicht zu kurz kommen. Einen speziellen Gourmet-Gruß gibt es. Zu Vorstellung der neuen Vorarlberger Waldstrategie 2030+ wird im September ein großes „Waldfest“ organisiert. Viele Organisationen im Forst- und Umweltbereich präsentieren die vielfältigen Wirkungen und Funktionen des Waldes.
Es gibt viel Information, Dinge zum Anschauen und zum Mitmachen und eine Bühne mit einigen Auftritten. Selbstverständlich gibt es ein eigens Walderlebnisprogramm für Kinder und das leibliche Wohl soll mit regionalen Köstlichkeiten nicht zu kurz kommen. Einen speziellen Gourmet-Gruß gibt es mit einer eigens gebrauten Waldbierkreation von der „Panülerbrauerei“ aus Nenzing.

17.9.2022, 10:00 Uhr
PARK(ing) Day
Innenstadt Feldkirch, Marktplatz 1
Aktionstag
Wie könnten eine Stadt oder Stadtteile ohne Autos aussehen? Dieses Gedankenexperimentsetzt der PARK(ing) Day in die Tat um. Seit einigen Jahren ist daraus eine weltweite Bewegung geworden. Für einen Tag werden Parkplätze anders genutzt: als erweitertes Wohnzimmer für Anrainer*innen, als „Schrebergarten“ für lokale Betriebe, oder auch als Info- und Verkaufsstände zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen. Anlässlich des „International PARK(ing) Day 2022“wagen wir das Experiment erstmals auch in Feldkirch. Seid dabei und probiert mit uns aus, was wir mit dem gewonnen (Frei-)Raum alles tun können! Ideen zur Nutzung sowie konkrete Anfragen können direkt an die Abteilung Umwelt, Energie, Klimaschutz gestellt werden.
Information www.feldkirch.at/parkingday , umwelt@feldkirch.at oder Tel. 05522/304-1442

17.9.2022, 19:30 Uhr
SOV Konzert 1 - Leo McFall / Corinna Scheurle
Montforthaus
Leo McFall – Chefdirigent
Corinna Scheurle – Mezzosopran
Das erste Konzert der Saison hält eine Reise durch allerlei Klangwelten bereit: Von rumänischen Volksweisen in György Ligetis Concert Românesc über Melodien aus Italien, Armenien und den USA in Luciano Berios Folk Songs geht es mit Franz Schuberts 3.Symphonie schließlich ins tänzerische Wien des frühen 19. Jahrhunderts.

17.9.2022, 19:30 Uhr
Raphael Lins & Roozbeh Nafisi | Schallwende-Porträtkonzerte
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Schallwende - Festival für Neue Musik
16. bis 18. September 2022
„Ein neues kompositorisches Talent aus Vorarlberg wie Raphael Lins gehört unbedingt gefördert.“
Wolfgang W. Lindner
„Eigenwillige Kompositionen entstehen oft an den Rändern der Gesellschaft. Kompositionen für Instrumente, die nicht den Sprung in den kommerziellen Musikbetrieb gefunden haben, bilden das kompositorische Schaffen Roozbeh Nafisis.“ Dietmar Kirchner

18.09.2022, 14:00
Nachmittagsführung für Gäste und Gsiberger
Schattenburgmuseum, Feldkirch
Egal ob Gast oder g’standener Gsiberger, das alte Gemäuer der Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse, die sie möglicherweise noch nicht kennen oder nach längerer Pause wieder neu entdecken möchten. Genießen Sie vom Bergfried die Aussicht auf die umliegenden Berge und die Stadt und erfahren Sie auf dem Weg dorthin mit unserer erfahrenen Museumsvermittler:innen viele Details über das Leben, Arbeiten und Feiern der Menschen im Mittelalter
Anmeldung besuch.museum@schattenburg.at

18.09.2022, 14:30 Uhr
Wolf Huber und seine Zeit | Öffentliche Führung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des Annenaltars, das Leben und Werk Wolf Hubers, die Kunst und das Denken des Humanismus und der Renaissance. Das Projekt versteht sich dabei nicht als Kunst-, sondern als Wissensausstellung zu einem Thema der sakralen Kunst, zur Person Wolf Hubers und der ikonographischen Möglichkeiten der Frühen Neuzeit. Dabei werden die zeichnerische und malerische Entwicklung des Wolf Huber in vielen Reproduktionen verfolgt, das zentrale graphische Werk kann weitgehend in Originalen präsentiert werden.
Anmeldung ausstellung@feldkirch.at oder Tel. 05522 304-1255

Wöchentlich bis 28.9.2022
Jeden Mittwoch, 14:00 Uhr
Mittwochsführungen
Treffpunkt Palais Liechtenstein
Von Juni bis September finden wöchentlich am Mittwochnachmittag öffentliche Stadtführungen für Gäste und Interessierte statt. Bei diesen Rundgängen erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und besichtigen unteranderem das Rathaus, den Dom, die Marktgasse und die Johanniterkirche.
Preis 8 Euro pro Person, Kinder 5 Euro (6 – 14 Jahre)
AnmeldungTourismus- und Kartenbüro Feldkirch
T 0043 5522 9009 oder tourismus@feldkirch.at

Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt,Marktgasse und Neustadt
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab. Auch die „Ländle Bur“-Marktstände sind dabei!

Ausstellungen

NEU! 10.09.2022 bis 09.10.2022
Best of Ursula Dorigo | Malerei, Fotografie, Objekte 1982-2022
Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst
Bahnhofstraße 6
Geöffnet Fr 16-18 Uhr | Sa 15-18 Uhr | So 10-12 Uhr
Ausstellungeröffnung 09.09.2022 um 19 Uhr
www.kunstvorarlberg.at

Bis 24.09.2022
Sheperds and Kings | Andrea Büttner
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Geöffnet DI bis FR 10 – 12 und 15 – 18 Uhr; SA 10 – 14 Uhr
www.johanniterkirche.at

Bis 20.11.2022
Der Fall Fidelis | Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/ausstellungen  

Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet DI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
www.feldkirch.at/wh500

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Veranstaltungen in Feldkirch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen