Jeden Dienstag und Samstag, 8:00 – 13:30 Uhr
Wochenmarkt | Unser Markt,Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche, dienstags und samstags, im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschiedenen Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Rund ums Jahr Produkte des täglichen Bedarfs
Jeden Dienstag und Samstag von 8 bis 13.30 Uhr
14.2.2022 - 20.2.2022
Semesterferienprogramm 2022
Feldkirch
Die Semesterferien versprechen spannend zu werden! Die Stadt Feldkirch und die Marktgemeinde Rankweil haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, bei dem Action, Spiel und Ferienspaß im Vordergrund stehen. Vom 14. bis zum 20. Februar können Kinder und Jugendliche an verschiedensten Aktivitäten und Workshops in Feldkirch und Rankweil teilnehmen und ihre Ferien somit abwechslungsreich gestalten. Das detaillierte Programm sowie die Anmeldung sind unter feldkirch.at/ferien (alternativ auchunter rankweil.at/ferien) zu finden. Falls die Programmpunkte zum gegebenen Zeitpunkt nicht in Präsenz möglich sind, wird sich um digitale Alternativen bemüht. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Information und Anmeldung
Amt der Stadt Feldkirch, Jugendservice
jugend@feldkirch.at, www.feldkirch.at/ferien
12.2.2022 - 20.2.2022
Schneegestöber | Ferienspaß in der Winterburg
Schattenburgmuseum, Burggasse 1
Auch 2022 gibt’s für Familien in den Semesterferien ein Ferienspiel. Denn Winter vergnügen findet nicht nur im Freien, sondern auch im Schattenburgmuseum statt. Beim „Schneegestöber“ gibt es je nach Alter unterschiedliche Aufgaben. Die Jüngsten suchen, zählen und schütteln die Schneekugeln natürlich ganz kräftig. Die Eltern können den Kindern noch Interessantes über die fotografierten Exponate vorlesen. Die Schüler suchen zusätzlich die farblich markierten Buchstaben zu unserem Lösungswort. Mitzubringen: Gute Laune, Rätsellust und etwas zum Schreiben
Familienkarte € 15,00 (mit Vorarlberger Familienpass)
Termine:
SA 12.2., DI 15.2. bis SA 19.2. von 13:30 bis 16:00 Uhr
SO 13.2. und SO 20.2. von 11:00 bis 16:00 Uhr
17.2.2022, 19:00 Uhr
Vernissage: Die Wirklichkeit wie eine Landschaft | Johan Jansen
Villa Claudia, Bahnhofstraße 6
Ein Landschaftsgemälde ist immer ein Abbild der Wirklichkeit. Aber welche Wirklichkeit? Ist es die Wirklichkeit, wie sie der Künstler sieht, oder ist es die Wirklichkeit, wie sie der Betrachter erlebt? Während der “lockdowns” entstand eine Serie von Wolkenbildern, deren Realitätssinn sich nur auf die Zeit der “lockdowns” bezieht. Wolken vor und nach diesem Zeitraum haben einen anderen Realitätswert. Die heutige Wirklichkeit kennt in der Zwischenzeit viele Facetten. In der heutigen Wirklichkeit wird zwischen augmented reality, virtual reality und actual realityunterschieden. In den Serien der Brückenlandschaften und Streetviewlandschaften gehen diese Realitäten nahtlos ineinander über.
Vernissage | Donnerstag, 17. Februar 2022 | 19 Uhr
Einführung | Harald Gfader
Dauer der Ausstellung | 18.02 bis 20.03.2022
Öffnungszeiten | Fr 16 bis 18 Uhr | Sa 15 bis 18 Uhr | So 10 bis 12 Uhr | 15 bis 18 Uhr
19.2.2022, 15:00 Uhr
Theater Minimus Maximus: Kasperltheater
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1
Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren!
19.2.2022, 19:30 Uhr
Erich Tiefenthalers Flute Jazz Four
Theater am Saumarkt
Musikalisch subtil und virtuos umgesetzt werden Erich Tiefenthalers Kompositionen, die immereine Metapher eines Zustandes, Erlebnisses oder kollektiven Wissens ist. Beispiele dafür sinddie Werktitel wie Autumn Mood, Kohäsien, Sparkling Island, Dust Dance. Die Stilpaletteerstreckt sich über die Jazzrevolution der letzten 60 Jahre.MitErich Tiefenthaler, Flute;Patrick Manzecchi, Drums;Peter Madsen, Piano;Dietmar Kirchner, Bass
22.2.2022, 12:15 Uhr
Konzert am Mittag | Violinklasse Editha Fetz
Montforthaus Atrium, Montfortplatz 1
Höhepunkt der romantischen, französischen Violinliteratur
der Violinklasse Editha Fetz des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Die musikalische Mittagspause - was im klassischen Konzert ein echtes No-Go ist, wird bei dem innovativen Konzertformat zum klaren Ja-bitte: Wer das Konzert am Mittag im Atrium des Montforthauses genießen will, braucht sich nicht erst in Schale werfen. Kein Wunder, dass sich das Mittagskonzert bei so viel Lockerheit immer größerer Beliebtheit erfreut. Es ist quasi Kultur zur Lunchpause. Die Kulturreihe Konzert am Mittag wird in Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium veranstaltet. Sie bietet Studierenden die Chance, an einem besonderen Aufführungsort zu konzertieren – und zwar in ungezwungener Atmosphäre. Das Publikum kommt in den Genuss, große Werke der klassischen Literatur ebenso wie überraschende Arrangements zu hören. Und das bei freiem Eintritt.
Die musikalische Mittagspause: von 12:15 bis 13:00 Uhr.
Eintritt frei, jedoch Anmeldung erforderlich:
montforthaus@feldkirch.at oder telefonisch unter 05522 9009
23.2.2022, 19:30 Uhr
Sinfonische Soirée
Landeskonservatorium, Reichenfeldgasse 9
Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatorium
Beatriz Blanco, Violoncello
Leitung: Benjamin Lack
Programm
Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Eintrittspreise
€ 23,00 (ermäßigte Eintrittskarten zu € 17,00 für Schüler, Studierende, Senioren, Mitglieder unterstützender Vereine und Ö1-Clubmitglieder)
Ausstellungen
NEU! 18.02. – 20.03.2022
Die Wirklichkeit wie eine Landschaft | Johan Jansen
Villa Claudia | Forum für aktuelle Kunst, Bahnhofstraße 6
Geöffnet FR 16-18 Uhr | SA 15-18 Uhr | So 10-12 Uhr und 15-18 Uhr
Verissage: DO 17.2. um 19 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
Bis 19.2.2022
Max Grüter | Tauchgänge
Johanniterkirche, Marktgasse 1
Geöffnet DI bis FR 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | SA 10-14 Uhr
www.johanniterkirche.at
Bis 27.3.2022
Ausstellung Orly Zailer | Montforter Zwischentöne
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
Tickets 5 Euro, ausschließlich im Palais Liechtenstein erhältlich. Der Eintritt zur Wolf Huber Ausstellung ist inbegriffen.
www.montforterzwischentoene.at
Bis 20.11.2022
500 Jahre St. Annenaltar | Wolf Huber und seine Zeit: Ausstellung
Palais Liechtenstein Feldkirch, Schlossergasse 8
Geöffnet MI bis FR 9-17 Uhr | SA und SO 10-16 Uhr
Tickets 5 Euro / ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
www.feldkirch.at/wh500