Veranstaltungen in Feldkirch
Donnerstag, 14. September
14.9. > 18 bis 21 Uhr
Feldkirchs Geheimnisse – Auf Entdeckungsreise durch Feldkirchs Betriebe
Innenstadt Feldkirch
Feldkirchs Handel steckt voller Geheimnisse. Oder wissen Sie, wie die perfekte Praline gerollt wird, wo der Pfeffer wächst oder wie die Traube in die Flasche kommt? Am Abend des 14. Septembers öffnen die Betriebe der Altstadt ihre Tore und gewähren Einblicke, die tagsüber verborgen bleiben. Besuchen Sie besondere Manufakturen, sehen Sie den Produzenten bei der Arbeit zu und lernen Sie deren Produkte kennen.
Neben dem eigenständigen Entdecken, bieten wir auch Führungen an: ››Feldkirchs kleine Geheimnisse – Kulinarik oder Handwerk‹‹ Während dieser Führungen erfahren Sie mehr über die kleinen Geheimnisse unserer Stadt und besuchen drei ausgewählte Betriebe. Wählen Sie zwischen den Schwerpunkten Kulinarik und Handwerk.
Information & Veranstalter: Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch GmbH, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 73467, tourismus@feldkirch.at – www.feldkirch.travel/geheimnisse
14.9. > 18:00 und 19:30
Feldkirchs Geheimnisse – Führung Kulinarik
Tourismuscounter Montforthaus
Am Abend des 14. Septembers öffnen unterschiedliche Geschäfte in der Altstadt ihre Tore und gewähren Einblicke, die tagsüber verborgen bleiben. Besuchen Sie besondere Manufakturen, sehen Sie Produzenten bei der Arbeit zu und lernen Sie die Geschichten hinter den Produkten kennen. Neben dem eigenständigen Entdecken, werden auch Führungen angeboten: „Feldkirchs Geheimnisse – Kulinarik und Handwerk“. Während dieser Führungen erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der Stadt und besuchen drei ausgewählte Betriebe. Wählen Sie zwischen den Schwerpunkten Kulinarik und Handwerk.
Feldkirchs Geheimnisse – Handwerk: Folgende Betriebe werden besucht:
Führung um 18 Uhr: SchokoMus, 7 Spices, Magma
Führung um 19:30 Uhr Uhr: SchokoMus, 7 Spices, Zehnerland
Dauer: ca. 1,5h | Preis für die Führung: 10 Euro pro Person
Treffpunkt: 18 Uhr oder 19.30 Uhr,
Tickets & Anmeldung unter 05522 73467Treffpunkt Haupteingang Montforthaus
14.9. > 18:00 und 19:30
Feldkirchs Geheimnisse – Führung Handwerk
Tourismuscounter Montforthaus
Am Abend des 14. Septembers öffnen unterschiedliche Geschäfte in der Altstadt ihre Tore und gewähren Einblicke, die tagsüber verborgen bleiben. Besuchen Sie besondere Manufakturen, sehen Sie Produzenten bei der Arbeit zu und lernen Sie die Geschichten hinter den Produkten kennen. Neben dem eigenständigen Entdecken, werden auch Führungen angeboten: „Feldkirchs Geheimnisse – Kulinarik und Handwerk“. Während dieser Führungen erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der Stadt und besuchen drei ausgewählte Betriebe. Wählen Sie zwischen den Schwerpunkten Kulinarik und Handwerk.
Feldkirchs Geheimnisse – Handwerk: Folgende Betriebe werden besucht:
Führung um 18 Uhr: Atelier Goldengel, Urban Foxxes / wolfff, Kona
Führung um 19:30 Uhr: Atelier Goldengel, Goldschmied Aurum Kleinert, Urban Foxxes / wolfff Feldkirchs Geheimnisse – Kulinarik
Dauer: ca. 1,5h | Preis für die Führung: 10 Euro pro Person
Treffpunkt: 18 Uhr oder 19.30 Uhr,
Tickets & Anmeldung unter 05522 73467Treffpunkt Haupteingang Montforthaus
14.9. > 18:00
Abendmusik im Dom | “Zur Kirchen-Andacht”: Telemann in Hamburg
Dom St. Nikolaus
Georg Philipp Telemann war vermutlich einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte: Mit über 3600 Werken in circa 75 Schaffensjahren lässt er selbst seine Kollegen Bach und Händel weit hinter sich. Aber auch an Popularität stellte Telemann andere Komponisten in den Schatten und war seinerzeit wesentlich beliebter als etwa Johann Sebastian Bach.
In Hamburg wirkte Telemann sowohl als Cantor wie auch als Musikdirektor und war somit für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste hauptverantwortlich. Diesem Umstand verdanken wir die zahlreichen Kantatenjahrgänge, darunter auch den „Harmonischen Gottesdienst“, aus dem wir einige Kostproben spielen werden.
Eintritt frei – freiwillige Spenden
Mitwirkende: Philippe Spiegel, Bassbariton / Ensemble ConCorda / Lukas Michael Hamberger, Violine / Anna Blanka Hamberger, Violoncello / Eva-Maria Hamberger, Cembalo
14.9. > 20:15
Christian Futscher liest und spielt und singt: Wer einsam ist in der großen Stadt. Erzählungen
Theater am Saumarkt
»Wer einsam ist in der großen Stadt, der muss ein schöner Trottel sein«, meint einer der Erzähler und schickt gleich einmal ein paar einsame Helden auf Reise. Sie stolpern durch die großen und kleinen Verstrickungen des Menschseins, werden hineingeworfen in das Leben in der Stadt und auf dem Land, begehen Geburtstage und Hochzeiten und enden ganz gleichberechtigt als schöne Leichen. In kurzen Texten und längeren Erzählungen nimmt Christian Futscher seine Leserinnen und Leser mit durch die Stadt und die Welt. Er verfasst Nachrufe, sucht mit seinen Protagonisten nach alten und neuen Freunden, Zipfelmützen und einem Nagelzwicker. Christian Futscher singt in diesem Rahmen eigene Lieder zur Gitarre, z.B. das Lied “Die Stadt ist mein Heimatland”
Der Erzählband ist eine überreiche Fundgrube an Geschichten über das Leben und die Menschen. Der Autor versteht es, Alltagsbeobachtungen in sprachliche Kunstwerke zu verwandeln. Weil er dabei mindestens einen Schritt weiter geht als gewohnt und unaufhaltsam reflektiert, strudelt man unversehens in die Geschichten hinein und kennt sich am Ende selbst nicht mehr aus – was da noch wahr ist und was nicht. Und das ist gut so.
Freitag, 15. September
15.9. > 14:00
Google Android: Tablet und Smartphone Aufbaukurs – für Senioren
Rathaus Feldkirch
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits den Einführungskurs absolviert haben oder entsprechende Kenntnisse im Umgang mit diesen Geräten haben.
Rathaus Feldkirch, 4. Obergeschoss
Kosten: 60 €, maximal 10 Teilnehme
Information & Veranstalter:
Amt der Stadt Feldkirch, Schmiedgasse 1-3, 6800 Feldkirch
+43 5522 304-1240, senioren@feldkirch.at
15.9. > 20:00
Der Fall Riccabona – Szenen einer Familiengeschichte
Johanniterkirche Feldkirch
Ein Theaterabend in einer Ausstellung, eine Dramaturgie von Objekten und Erinnerungen. Drei sehr individuelle Schauspieler und eine Tänzerin, die sich zwischen Objekten und Geschichten finden und verlieren, erzählen und in Zwiesprache mit den Protagonisten der Ausstellung treten. Das flüstert und schreit und singt, treibt seine Späße in der Annäherung an den Aberwitz der Texte Max Riccabonas. Hautnah und unmittelbar offenbaren sich die vier Darsteller in diesem Drama der nicht gestellten Fragen. Sie entfalten damit ein wichtiges Stück österreichischer und Vorarlberger Geschichte, einer Geschichte von Aufstieg und Niedergang, Liebe und Verlust und den Auswirkungen einer grausamen Politik bis in den engsten Familienkreis. Eine Geschichte von Solidarität und Mut ebenso wie Opportunismus und oftmals allem zusammen. Und als Besonderheit gibt es erstmals eine szenische Umsetzung aus Teilen von Max Riccabonas Oeuvre „Der Halbgreyffer“.
Der Umstand, dass es noch ZeitgenossInnen gibt, die sich an Max Riccabona, seine Frau Charlotte Roth, seine Schwester Dora oder an das Miederwarengeschäft Perlhefter erinnern können, schafft einen spannenden Bogen von Zeitgeschichte zu Erinnerungskultur eingebunden in Literatur und historische Fakten. Basierend auf der umfangreichen und spannenden Aufarbeitung des geschichtlichen Materials, von Unterlagen, Objekten, Korrespondenzen und einer Vielzahl persönlicher Gespräche durch Peter Melichar zeigt teatro caprile eine Familiengeschichte, die spannend und widersprüchlich zwischen den Antipoden gelingender Migration und Integration, großbürgerlicher Urbanität, wirtschaftlichem Erfolg und der brutalen Zerstörung durch das NS-Regime pendelt.
Nach der ersten komplett ausverkauften Serie im Vorarlberg Museum, wird die Inszenierung für weitere Aufführungen in der Johanniterkirche mit seiner Ausstellung “Textile Memory” von Nesa Gschwend in Feldkirch adaptiert.
Termine: 15.9. / 17.9./ 19.9. / 20.9.
Information & Veranstalter: Teatro Caprile, Pausingergasse 2a/1, 1140 Wien, +43 6769269691, teatro.caprile@aon.at
15.9. > 22:00
Musikkollision
Rauch Club
MUSIKKOLLISION !!!!!!!! Wir schmeissen alles in einen Topf oder besser gesagt alles in einen Club. Am 15.09.2017 wird in den alten Gewölben des Rauch Clubs die Vielfalt der Musik gefeiert. TEJU verbreiten die gute Laune während DJ NIDH die Hip-Hop Herzen höherschlagen lässt und DJ PSIK an die alten Zeiten erinnert. Anstatt dass wir nach Hause gehen, pumpt STEREOMATIC das Adrenalin aus unseren Körpern und weil wir noch immer nicht genug haben werden wir mit ZONDYE den Club abreissen.2 FLOORS
Genre:TeJu – Alternative, ReggaeDj NIDH – Oldschool/Newschool HipHiop und TrapDj PSIK – 80’s, 90’s, FunkStereomatic – TechnoZondye – Drum’n’Bass
Eintritt: 7 Euro
Einlass: 22:00 Uhr
Information & Veranstalter: rauch club, Marktgasse 9 – 11, 6800 Feldkirch, info@rauchgastronomie.at
Samstag, 16. September
16.9. > 8:00
“Unser Markt”: Bauernmarkt & Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Von März bis September stehen jeden ersten und dritten Samstag im Monat die heimischen Bäuerinnen und Bauern mit Produkten aus dem Eigenanbau im Mittelpunkt des Wochenmarkts. Wem saisonale Produkte und Regionalität ein Anliegen sind, ist demnach beim Bauernmarkt gut beraten. Essen ist schließlich ein genussvolles Thema, was einem in Sachen korrekter Konsum nicht immer leicht gemacht wird. Unter anderem werden 20% der CO2 Emission durch den Transport von Lebensmitteln erzeugt – Zumindest das kann Ihnen am Bauernmarkt in Feldkirch nicht passieren. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 8–13:30 Uhr.
16.9. > 10:00 bis 15:00
Re-use day und Kinderflohmarkt
Sparkassenplatz
Unter dem Motto „Wiederverwenden statt Verschwenden“ wurde in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch und der Caritas ein umfangreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Der „Re-Use-Day“ !
Was die „carlas“ alles machen zeigt das Team beim Re-Use Day. Arbeitsplätze schaffen und die Umwelt schonen. Auch heuer ist carla mit einer Modenschau mit trendiger Secondhand-Mode als besonderes Highlight beim Re-Use Day dabei. Wer noch Inspirationen für sein Herbstoutfit sucht, ist bei carla genau richtig. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Mehr unter: www.carla-vorarlberg.at. Secondhand wird damit zur zweiten Chance nicht nur für Kleider, Möbel und mehr, sondern vor allem auch für Menschen in Vorarlberg, die beim Einstieg in den Arbeitsmarkt Unterstützung brauchen.
Das Reparaturcafé ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich schon immer geärgert haben, dass sie Geräte wegwerfen müssen, obwohl nur eine Kleinigkeit kaputt ist. BesucherInnen bringen ihre defekten Lieblingsgeräte mit und reparieren sie selbst unter fachlicher Anleitung. Den gemütlichen Rahmen, Werkzeug und Know How stellt carla.
Zudem: Entspannen in der carla Lounge, Modenschau (11:00 Uhr Sparkassenplatz), Jugendbeschäftigungsprojekte Startbahn zeigt wie „hipp“ alte Fahrräder sein können.
Am Feldkircher Kinder-Trödelmarkt wird sich so mancher Kindertraum erfüllen. Eltern können kosten günstig Geschenke und viele notwendige Dinge für ihre Kinder erstehen. Kinder und ihre Eltern können sich ab sofort zum Feldkircher Kinder Trödelmarkt am Tourismuscounter im Montforthaus, in der Zeit von Mo – Fr 9 – 17.30 Uhr und Sa 9 – 12 Uhr anmelden.
Gegen eine Gebühr von Euro 15,– wird ein aufgebauter Stand mit Dach (Verkaufsfläche 1m x 2m) zur Verfügung gestellt.
Informationen & Veranstalter: Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch GmbH
16.9. > 10:00 bis 14:00
Modeflohmarkt am Elisabethplatz
Elisabethplatz
Es ist wieder Modeflomarktzeit! Mooi Market und Urban Foxxes haben wieder Platz gemacht daheim im Kleiderschrank und Rares, Hippes, Lässiges, Stylisches und Schickes zusammengetragen, für Euch zum durchstöbern! Genau richtig zum Re-use day, der gleichzeitig in der Marktgasse/Kreuzgasse/Schlossergasse in Feldkirch stattfindet. Diesmal sind wir Outdoor bei schönstem Sonnenschein (Fingers crossed) am Elisabethplatz, gemai vor der Brücke zum Reichenfeld! Auf euch freuen sich Steffi &Kasandra. Mit Live Musik ab 13 Uhr von Lidus.
Information &Veranstalter:
Mooi Market, Mühletorpl. 2a, 6800 Feldkirch
Urban Foxxes,Mühletorpl. 4, 6800 Feldkirch, redesign@urbanfoxxes.com
16.9. > 15:00
Theater Wagabunt: Der andere Onkel
Theater am Saumarkt
Ein Theaterstück von Dorrit Aniuchi für Kinder ab 3 Jahren über Umwelt, Abfall und Natur für Kinder ab 3 Jahren.
Der andere Onkel hat keine Uhr, aber viel Zeit. Die Menschen finden ihn komisch. Und hetzen von einem Termin zum anderen. Er aber geht im Wald spazieren, verläuft sich abseits der markierten Wege und kommt immer zu spät nach Hause. Heute hat seine Frau Geburtstag und wartet zu Hause mit einem guten Essen. Er aber verliert sich wieder im Beobachten von Tieren und Pflanzen. Und vor allem im Einsammeln von Dingen, die andere Menschen im Wald vergessen haben.
Regie: Dorrit Aniuchi, Der andere Onkel: Robert Kahr, Produktion: Theater Wagabunt
Informationen & Veranstalter: Theater am Saumarkt
16.9. > 20:00
Summer Sound im Bunt – Guat & Günschtig
Bunt Bar
Der Sommer kommt. Er schleicht sich heimlich in unsere Gesichter und lässt Liegestühle aus dem Boden wachsen. Er wirft mit Farben um sich und lässt uns tanzen. Auf Wiesen, unter der Außendusche und natürlich auch im Bunt. Der Sommer kommt. Mit Musik und Freunden, mit lachenden Gesichtern und ganz viel Gemütlichkeit.guat & günschtig. Das sind drei Männer, die gerne Musik machen. Und das die drei Spaß haben, spürt das Publikum sofort. Die 2010 gegründete Cover-Band spielt Rock, Pop, Volkstümliches und alles, was gefällt. Von A wie Andreas Gabalier bis Z wie Zucchero. Ehrliche Musik für lockere Stunden.
16.9. > 20:15
Die Nagerschlacht: Der Verein der Freunde Schüttelreims – Reloaded!
Theater am Saumarkt
Mit Ludwig Müller, Christoph Krall & Simon Pichler
Nein, der Verein der Freunde des Schüttelreims mit Sitz in Vaduz ist kein treuer Stick … pardon … kein teurer Strick… nein, so wars: kein Steuertrick ! Warum sich ein Tiroler, ein Oberösterreicher mit Vorarlberger Wurzeln und ein Steirer gerade diesen Ort als fiktiven Sitz ihres Poetischen Blödelvereins ausgesucht haben, entbehrt jede Begründung. Bedarf es denn einer solchen, um die Weisheit „Nur wenig nützt ein Heilbad – wenn man im Kopf ein Beil hat ?“ zu kreieren ? Eben. Und so satteln die Dichterfürsten bereits das zweite Mal den Pegasus, um Sprachzentrum wie Lachmuskulatur des Feldkircher Publikums auszureizen, mit den Besten Highlights ihres bisherigen Schaffens und zahlreichen ganz neuen Kreationen.
Der Kabarettist Ludwig Müller hat sich u.a. schon durch Aufschriften am Arlberg hervorgetan („Bitte vor die Schihütt’n – nix hi’schütten !“). Der in Wien lebende Mathematiker und Extrempoet Christoph Krall aus Reutte wird in einem weiteren Vortrag seiner Reihe die mathematischen Möglichkeiten des Schüttelreims ausloten. Und gemeinsam mit dem Steirer Pichler wird diesmal auch der erste geschüttelte Western zur Aufführung kommen. Ganz nach dem Motto des bösen Bill: Schauen – VerharrenHauen – Verscharren !
16.9.> 22:00
DUE – all night long
Rauch Club
Eine Nacht kompromissloser elektronischer Tanzmusik im schönsten Keller der Stadt. All night long Marathon. Präsentiert von der Bassment Crew.
Information & Veranstalter: rauch club
Sonntag, 17. September
17.9. > 10:00
- Illspitz Volkslauf
Waldstadion Gisingen
Diese Laufveranstaltung erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei allen Laufbegeisterten. Was 1999 als schönes Lauffest begann, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Laufevent der besonderen Art, das für alle Altergruppen zu einem tollen Erlebnis wird.Für die Anfänger und Hobbyläufer wird eine 4km lange Laufstrecke angeboten. Die ambitionierten LäuferInnen nehmen die 10km lange Strecke durch den Auwald zum Illspitz in Angriff. Auch die Kinder kommen auf ihre Rechnung. Sie haben einen 500m langen bzw. 1000m langen Rundkurs zu bewältigen.Alle TeilnehmerInnen erhalten ein T-Shirt bzw. einen Naturalpreis. Für die Kinder gibt es zudem noch einen Luftballonwettbewerb. Der Grundgedanke der Veranstaltung ist die Förderung des Breiten- und Gesundheitssports. Die Freude am Laufen steht im Vordergrund.Anmeldung unter www.lsv-feldkirch.at (Bitte Streckenlänge, Jahrgang und Verein angeben!)Meldegebühr: € 15.- für 4 km-Lauf, € 20.- für 10 km-Lauf, € 6.- für Kinderläufe 500 m und 1000 m
Bezahlung bei Startnummernabholung
Meldeschluss: Freitag, 15. September 2017Der Lauf findet bei jedem Wetter statt.
Information & Veranstalter: Laufsportverein Feldkirch
17.9. > 10:00
Austria Vinyl Schallplatten- und CD-Boerse
Montforthaus Feldkirch
Musik-Liebhaber – im Besonderen Freunde des ‚Schwarzen Goldes’ haben bei uns die Möglichkeit unter zigtausenden Tonträgern ihren lang gesuchten Schatz zu finden. Neben schwarzer Vinyl-Scheiben werden auch jede Menge CDs und DVDs aller Genres angeboten werden. Neues und Gebrauchtes. Längst verstaubte Stücke – auch ganze Sammlungen – können hier ein neues Zuhause finden. Hunderte Besucher werden getreu dem Motto alles.schall.platte zum Tauschen, Kaufen, Reden & Traden erwartet.Tickets beim Eingang an der Kassa erhältlich.
Tagesticket € 5,-Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
Information & Veranstalter: Eventus Media GmbH, Ortnergasse 3, 1150 Wien
+43 699 13124050, info@austria-vinyl.at
Dienstag, 19. September
19.9. > 8:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.00 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Mittwoch, 20. September
20.9. > 16:30
Mittwochsführungen 2017
Treffpunkt: Haupteingang Montforthaus
Von Mai bis September findet wöchentlich am Mittwochnachmittag eine öffentliche Stadtführung für Gäste und Interessierte statt. Bei diesem Rundgang erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und besichtigen unter anderem das Rathaus, den Dom, die Marktgasse und die Johanniterkirche.
Beginn: 16:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 h
Preis: 5 Euro pro Person, Kinder 3 Euro (6–14 Jahre)
Teilnahme 3–30 Personen (keine Gruppen)
Tickets: Stadtmarketing Feldkirch, Tel. 05522 73467, tourismus@feldkirch.at oder v-ticket
20.9. > 18:30
Buchpräsentation: Natur und Umwelt mit Dr. Richard Werner
Villa Claudia
Die Schwerpunkte des Bandes der Schriftenreihe beinhalten u.a. Beiträge zu naturwissenschaftlichen Themen, Biologie und Technologie. Dazu kommen Kräuterkunde, Windverhältnisse am Pfänder, Energiefragen, Himmelsphänomene und Moose am Ardetzenberg bei Feldkirch.
Information &Veranstalter:
Rheticus Gesellschaft, Schlossergasse 3, 6800 Feldkirch
+43 5522 304-1271, rheticus.gesellschaft@gmail.com
20.9. > 20:15
Jürgen-Thomas Ernst & Franz Kabelka präsentieren ihre neuen Romane
Theater am Saumarkt
Jürgen-Thomas Ernst stellt seinen neuen Roman „Schweben“ vor: Eine Sehnsucht ist uns allen gemein. Dass es einen Menschen gibt, den wir lieben und der uns liebt, von dem wir uns verstanden fühlen und den wir verstehen. Manche suchen diesen Menschen ihr ganzes Leben lang. Und finden ihn nicht. Aber es gibt sie, die Menschen, die einander finden. Schweben ist die Geschichte von Rosa und Josef, die in den 1960er Jahren im Osten aufbrechen, im Westen ihr Glück zu finden
Franz Kabelka liest aus seinem neuen Roman „Kaltviertel“: … Als der Bürgermeister tot in einer Höhle aufgefunden wird, beginnen Chefinspektor Wabitsch und seine Kollegin Schweighofer vom LKH ihre Ermittlungen. Die Polizisten vernehmen gerade alle für den Mord in Betracht Kommenden, als sich der scheinbare Täter erhängt und der Fall damit als gelöst gilt. …
Donnerstag, 21. September
21.9. > 18:00
Geheimnisvolle Schattenburg | Themenführung
Schattenburgmuseum
Das alte Gemäuer der Feldkircher Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse. Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gefeiert? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, um Geschichten von damals zu hören – und so manches Geheimnis zu lüften.
Weitere Termine DO 12. Oktober jeweils 18 Uhr
TP Schattenburgmuseum
Guides Gabi Getzner | Manfred A. Getzner | Georg Fink
Info und Kartenreservierung: www.v-ticket.at, tourismus@feldkirch.at, oder Tel. 05522/73467
Erwachsene: € 5, Kinder € 3
21.9. > 19:00
Wie wirkt der Himmel auf Erden? Vortrag von Petra Hammer
Landesberufsschule Feldkirch
An diesem Abend zeigt Petra Fotos und Filme wie Spirit sie und ihre Klienten in den Heilungs- und Auflösungsprozessen unterstützen. Petra sagt: „Es ist ein großartiges Geschenk, das sich Spirit bei ihren hilfreichen Ausrichtungen filmen lassen. Meine Geistführer, Meister und Erzengel zeigen sich in sichtbarer Energien in der Materie und verschiedenen Farben wieder. Siehe auf meiner Homepage unter der Rubrik *Himmlische Geschenke* – da habe ich ein paar Aufnahmen online gestellt. Anschließend wird Petra in Trance heilende Klänge, Gesänge und Frequenzen singen, dadurch werden die Teilnehmer die Liebeswelle des Himmels erfahren. Petra Hammer, die Gründerin der Schule für spirituelles Wachstum in Wolfurt, ist Medium, spirituelle Lehrerin und Geistheilerin – erfolgreich geworden durch ihre Seminare, Aus- und Weiterbildungen in der atlantischen Heilkunst. Eine weitere Herzensaufgabe von Petra sind Einzelsitzungen, Jenseitskontakte, Vorträge, und Workshops.
Information &Veranstalter:
Medialer Studienkreis Feldkirch, Toni-Schmutzer-Str. 8, 6807 Feldkirch, studiengruppe@psi-austria.com www.psi-austria.com
21.9 > 19:30
Woran glauben | Wissen fürs Leben
Arbeiterkammer Vorarlberg
Univ.-Prof. Dr. Rudolf TaschnerDie Vorträge der Veranstaltungsreihe “Wissen fürs Leben” bieten faszinierendes Wissen zum besseren Verstehen des eigenen Lebens und neue Perspektiven für Gesellschaft, Schule, Medizin, Wirtschaft und Politik. Um Anmeldung wird gebeten unter wissen@ak-vorarlberg.at oder Telefon 050/258-4026. Der Eintritt ist frei.
Information &Veranstalter: AK Vorarlberg
21.9 > 19:30
“Alla Casanova” – mit Michael Dangl (Lesung) und Maria Fedotova (Flöte)
Schloss Amberg
Am 21. September steht der berüchtigte Hasardeur und Verführer „Casanova“ im Mittelpunkt. Film- und Bühnenschauspieler Michael Dangl rezitiert aus den Memoiren des berühmten „Weltbürgers“, stimmungsvoll musikalisch begleitet von Maria Fedotova, der Solo-Flötistin im Orchester des Mariinskij-Theaters St. Petersburg unter Valerij Gergiev.In Spanien und Portugal stehen die Casanova-Memoiren auf dem Index, im weltoffenen Schloss Amberg wird tunlichst auf Zensur verzichtet.
Information & Veranstalter: Freunde des Schloss Amberg
21.9 > 21:00
Konzert: Prinz Grizzley
Rauch Club
Im Wald würde ohne Wurzeln kein Baum stehen. Prinz Grizzley hat sich mit ganz vielen verschiedenen Wurzeln auseinandergesetzt. Er weiß, wo der Blues herkommt und hat ganz tief im Country gegraben. So lange, bis unter den Fingernägeln kaum mehr Platz für noch mehr fruchtbare Erde war. Als er das Gefühl, die Seele dieser Musik in sich aufgesogen hatte, fand er sich immer mehr mit seinen eigenen Wurzeln, seiner Heimat dem Westen von Österreich konfrontiert. Umgeben von Bergen, Wäldern, Starrsinn, Herzenswärme, Religiosität und Teils sehr einfachem Leben, fand er Inspiration zu Songs die auch über dem grossen Teich, ein wenig südlich entstehen hätten können. Americana-Music gefiltert und genährt durch den Boden auf dem er steht!
Einlass: 20:00 Uhr
Freitag, 22. September
22.9. > 17:00
Freitag um 5: Häuser erzählen Geschichten
Rathaus Feldkirch
Eine der ältesten Verkehrsverbindungen Feldkirchs führt durch das Churertor. Rund um das Tor waren imposante Gebäude wie der alte Salzstadl und die Frauenkirche angesiedelt. Erforschen Sie anhand von alten Bildern und Urkunden die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieses Stadtteils und seiner Bauten.
Treffpunkt: Rathaus Feldkirch
Guide Ilse Wehinger
Dauer ca. 1,5 h
Preis kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: Amt der Stadt Feldkirch, Schmiedgasse 1, 6800 Feldkirch
sekretariat@feldkirch.at , +43 5522 3041 112
22.9. > 21:00
Pura Viida #3
Rauch Club
Alle guten Dinge sind #3! Am 22.09 lassen wir den Sommer mit heißen puraviida-BEATS ausklingen! Infos folgen – Auf einen schönen Sommer!
Samstag, 23. September
23.9. > 8:00
“Unser Markt”: Wochenmarkt
Veranstaltungsort: Marktgasse
Rund ums Jahr findet der Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags von 8 bis 13.00 Uhr im Herzen der Feldkircher Innenstadt statt. Ein Nahversorger vom Feinsten. Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
23.9. > 14:00
- Stundenlauf der Lebenshilfe Feldkirch
Sparkassenplatz
Der Stundenlauf der Lebenshilfe ist ein Lauf-Fest und kein Wettkampf! Die Läufer starten gemeinsam und versuchen, in einer Stunde möglichst viele Runden zu laufen, zu rennen oder zu gehen, ein ca. 700 m langer Rundkurs durch die Stadt Feldkirch. Jeder Teilnehmer organisiert vor dem Lauf einen oder mehrer “Sponsoren”. Das können Freunde, Verwandte oder auch Firmen sein. Diese Sponsoren verpflichten sich, für jede Runde ihres Läufers einen vorab definierten Betrag zu bezahlen. Der Lauf findet bei jeder Witterung statt. Der Erlös kommt zur Gänze der Lebenshilfe Feldkirch zugute. Duschen und Umkleiden: Polytechnischer Lehrgang (gegenüber vom Busplatz)
Programm:
Ab 12:00 Uhr: Beginn der Startnummernausgabe (bis 13:45 Uhr), Bewirtung
13:30 Uhr: Offizielle Eröffnung mit dem Lebenshilfe-Maskottchen “Burki”
14:00 Uhr: Start des 22. Feldkircher Stundenlaufs
Ab 15:00 Uhr: Musikalische Unterhaltung
16:00 Uhr: Vergabe der Sonderpreise
Anmeldung &Information: Lebenshilfe Vorarlberg, Christine Frick, +43 5523 506-10044, stundenlauf@lhv.or.at
Sonntag, 24. September
24.9. > 15:00
Familienführung: Legenden und Sagen
Schattenburg Museum
Die Schattenburg hat ihre Geschichte und ihre Geschichten. Die Legenden und Sagen sind ein Teil dieser Geschichte. Besuchen Sie das Schattenburg-Museum und erfahren dabei, ob ein Geist in dieser Burg wohnt! Haben wir Ihre Neugier geweckt – dann kommen Sie doch zu unseren Führungen. Anmeldung erforderlich!
Tel: +43 5522 71982, besuch.museum@schattenburg.at
Dauer 1,5 Stunde
Kosten: Eintritt und Führung pro Familie22,00 €
Führung: Frau Tatiana Titova (Dipl. Pädagogin und Museumsvermittlerin)
Informationen &Veranstalter: Schattenburg Museum, Burggasse 1, 6800 Feldkirch, +43 5522 71982, besuch.museum@schattenburg.at
24.9. > 17:00
St. Corneli Konzertreihe: “Das zitternde Glänzen der spielenden Wellen”
Kirche St. Corneli
Das letzte Konzert der diesjährigen Saison, am 24.9.2017 verspricht auch einen besonderen Leckerbissen: die 9 deutschen Arien von G.F. Händel gehören zum Schönsten, was die Barockzeit hervorgebracht hat. Die Vorarlberger Sopranistin Miriam Feuersinger wird in diesem Konzert mit dem Titel „Das zitternde Glänzen der spielenden Wellen“ mit dem Domorganisten Johannes Hämmerle am Cembalo, dem italienischen Barockgeiger Cosimo Stawiarski, dem französischen Barockcellisten Francois Poly und der jungen kolumbianischen Barockgeigerin Angie Agedulo musizieren.
Eintritt: 17 Euro, Schüler/Studenten 9 Euro, Kinder/ Jugendliche bis 15 Jahre freier Eintritt
Information & Veranstaltung: Pfarre Tosters, Alberweg 1, 6800 Feldkirch
+43 5522 72289, pfarramt.tosters@vol.at
—————————————————————
Ausstellungen Feldkirch: 14.9. bis 24.9. 2017
Bis 30. September › Schloss Amberg
Neulich am Meer war schon oder wir werden sehen, wir werden sehen | Birgit Sauer
ÖZ: während der Veranstaltungen oder nach Voranmeldung