AA

Veranstaltung „Garta tuat guat“ lockte viele Zuhörer

Regina Metzler und Andreas Dür sind begeisterte Gärtner und geben dies gerne weiter
Regina Metzler und Andreas Dür sind begeisterte Gärtner und geben dies gerne weiter ©Manuela Hagspiel
Vergangenen Donnerstag Abend pilgerten viele Gartenfreunde ins Feuerwehrhaus in Dornbirn.
Garta tuat guat

Der Obst- und Gartenbauverein des Bezirks Dornbirn; somit Dornbirn, Lustenau, Hohenems und Ems Reute, organisierten gemeinsam eine Veranstaltung rund um das Thema „Garten“.

Dafür wurden die Referenten Regina Metzler, Inhaberin der Gärtnerei „Regreena“ in Andelsbuch, und Andreas Dür, Inhaber der „GartenLaube“ in Alberschwende, eingeladen. Regina Metzler hat sich 2012 ihren Herzenswunsch erfüllt. „Ich wusste schon früh, das ich Landschaftsgärtnerin werden möchte!“ Dies hat sie dann auch in die Tat umgesetzt und sich in Andelsbuch ihre eigene Gärtnerei „Regreena“ aufgebaut. Andreas Dür ist seit 25 Jahren Landschaftsgärtner der Stadt Dornbirn und führt ebenfalls eine eigenen Gärtnerei namens „GartenLaube“ in Alberschwende. „Als kleiner Bursch war das für mich ganz klar: Ich werde Gärtner!“
Gemeinsam haben Metzler und Dür beschlossen diese Begeisterung für das Gärtnern weiterzugeben und halten nun seit gut einem Jahr interessante und hilfreiche Vorträge.

Junge Leute motivieren
Vor allem die junge Generation soll motiviert werden. Viele junge Familien kehren wieder zur Gartenarbeit zurück, da eigenes Obst und Gemüse einfach auch anders schmeckt. Doch anfangs ist man oft frustriert oder überfordert. So werden die guten Vorsätze, eigene Produkte anzupflanzen, oft über Bord geworfen. „Meist passieren zu Beginn viele Fehler und es tauchen einige Fragen auf. Genau da möchten wir unsere Hilfe anbieten!“ Andreas Dür empfiehlt bei der Hausplanung auch die Gartenplanung mit einzubeziehen. Da viele Familien ihren Urlaub zu Hause verbringen, wird der Gartenraum ebenfalls als „Wohnraum“ genutzt.
Das wichtigste ist, das jedes Familienmitglied seinen Platz im Garten findet, wie beispielsweise ein Tipi Zelt für die Kinder oder der Ruheraum für die Eltern.

Kinder miteinbeziehen
Kinder sollten bei der Gartenarbeit mit einbezogen werden, um ihnen die Erfahrung der Gartenarbeit schon früh zu vermitteln. Dabei können sie eigene Beete bepflanzen und später natürlich den Erfolg ernten! „Zum Beispiel können Erbsen in Kübeln angepflanzt werden, und der Stolz bei der Ernte ist den Kindern anzusehen“, so Dür.

Beerengarten und Obstbäume
Schnellen Erfolg bringt ein Beerengarten. Ein paar verschiedene Beerensträucher bringen sicher jedem Hobbygärtner viel Freude und Ertrag. Hier ist eigentlich nicht viel zu beachten. Der Standort der Sträucher sollte bedacht werden und ob der Strauch herbst- oder sommertragend ist., also ob man diesen schneiden muss oder nicht! Einige Beerensträucher brauchen immer einen Partner um Beeren zu tragen, wie zum Beispiel Heidelbeeren oder Kiwi! Ob in den Obstsalat, als Marmelade oder Gelee, Saft oder einfach zum Naschen – Beeren sind sehr vielseitig einsetzbar.
Obstbäume hingegen brauchen Zeit. Mittlerweile erfreuen sich Säulenbäume große Beliebtheit, da auch hier schnell Obst geerntet werden kann. Es bieten sich nicht nur Äpfel und Birnen an, auch Kirsche, Marille oder Quitte sind leckere Alternativen. Säulenbäume sind auch als Sichtschutz oder in großen Töpfen an einer Hauswand geeignet.

Gemüsegarten
Bei einem Gemüsegarten empfiehlt Andreas Dür klein zu beginnen, dafür eignet sich bestens ein Hochbeet. Für den Aufbau sollte man sich jedoch vorher informieren, da ein Hochbeet aus mehreren Schichten besteht. Jedes Jahr sollte dann die oberste Schicht mit frischem Humus aufgefüllt werden. Nicht mit Komposterde auffüllen, denn das ist kein Humus, sondern Dünger!
Am Anfang sollte einfach ausprobiert werden. Geeignet sind zum Start Salate, Kohlrabi, verschiedene Karotten und Gurken Tomaten kann man gut an an der Hauswand in Richtung Süden platzieren. In größeren Töpfen brauchen sie allerdings viel Wasser und Dünger. „Es gibt mittlerweile so viele neue Gemüsesorten, „Snack Gurken und Paprika“ oder die „Süße Sissi (Tomate), die auch für Kinder gut geeignet sind“, meint Andreas Dür. Ebenfalls Rät der Landschaftsgärtner bei Schädlingen im eigenen Garten nicht zur Giftspritze zu greifen, sondern dies mit natürlichen Mitteln bekämpfen bzw. der Natur ihren Lauf zu lassen!

Zierpflanzen
Sicherlich gibt es nicht schöneres als ein Meer aus Farben im eigenen Garten. Zierpflanzen dienen nicht nur dem Auge des Betrachters, sondern ist für Nützlinge lebensnotwendig! „Damit unser Gemüse und Obst überhaupt wachsen kann, brauchen wir die Hilfe von den Nützlingen“, meint Regina Metzler, „daher sollte in einem Gemüse bzw. Obstgarten auch Räume für Nützlinge geschaffen werden!“

Weltrekordversuch
Hier plant der OGV Alberschwende einen Weltrekordversuch. Am 11. Juni soll am Dorfplatz in Alberschwende das größte Nützlingshotel der Welt aufgebaut werden. Jeder Teilnehmer muss sich einen Bausatz organisieren, diesen auch befüllen und am 11. Juni nach Alberschwende bringen. Alle Bürger des Landes sind eingeladen mitzuhelfen!
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.ogv.at/verein/alberschwende , auf facebook OGV Alberschwende oder bei Andreas Dür „GartenLaube“: 0676/8833067953.

Sonstige Veranstaltungen bezüglich Obst- und Gartenbau sind auf www.ogv.at zu finden. Jede Gemeinde hat interessante Programmpunkte zusammengestellt und freut sich über viele Teilnehmer bzw. Mitglieder.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Veranstaltung „Garta tuat guat“ lockte viele Zuhörer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen