"VaterWerden": Männercoach Bernhard über Schwangerschaft, Väterkarenz und Papa-Zeit

Im VOL.AT-Interview spricht der erfahrene Männercoach über seine Motivation, die Inhalte des Kurses und seine eigenen Erfahrungen als Vater. Dabei gibt er praktische Tipps und teilt wertvolle Einsichten, die werdenden Vätern helfen sollen, ihre neue Rolle verantwortungsbewusst und liebevoll zu gestalten.
So werden Männer auf die Vaterrolle vorbereitet
Bernhard Dünser ist Vater von drei Kindern und leitet seine Praxis „Café am Waldrand“ in Hittisau. In seinen Kursen zum Thema „VaterWerden“, die inzwischen in Bregenz, Hohenems und Höchst stattfinden, bereitet er Männer auf die Vaterrolle vor. Gestartet hat er ganz klein in Hittisau mit nur 4-5 Männern pro Kurs.
„Die Vorbereitung auf die Geburt und das Familienleben ist so wichtig,“ betont Bernhard. „Jeder Mann, der ein Auto kauft, lässt er sich das Auto erklären, schaut es sich genau an und weiß, was es kann und welche Macken es schon mit sich bringt. So sollte es auch bei der Vorbereitung auf ein Baby sein.“
Was passiert im Körper der Frau?
Die Kurse beginnen ganz praktisch mit Themen wie Karenz und Väterteilzeit: „Auf was muss ich achten?“ Danach geht es in die Schwangerschaft: „Was passiert im Körper der Frau? Was passiert beim Hormonwechsel? Das kann eine enorme Belastung sein. Allein durch dieses Verstehen ist es manchmal erträglicher, gewisse Dinge anzusprechen, auszuhalten und so kann auch die Beziehung besser zusammenwachsen“, gibt Bernhard zu verstehen.
Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses ist die Geburt. Eine Hebamme erklärt die Geburtsvorgänge anschaulich und praktisch für die Männer: „Wie kommt das Baby überhaupt aus dem Körper raus? Was kann passieren und wie kann ich meine Frau bei der Geburt unterstützen?“
Warum die Vater-Kind-Beziehung so wichtig ist
Nach der Geburt geht es um die Zeit im Wochenbett: „Wie kann ich als Papa die Mama unterstützen, in die Vaterrolle schlüpfen? Woher soll ich wissen, wie es funktioniert, wenn ich vielleicht von zu Hause nur ein altes Männerbild kenne?“ Auch die Beziehung zum Kind aufzubauen, ist ein zentrales Thema: „Wie nehme ich das Baby zu mir her? Wie kann es sich an mich gewöhnen und wie können wir beide zusammenwachsen?“, all diese Themen werden im Kurs behandelt. Bernhard betont auch die Wichtigkeit der täglichen Arbeit an der Beziehung: „Ich muss ein präsenter Papa sein, um die Beziehung aufzubauen.“
Vom Maurer bis zum Anwalt - Bernhard ist für alle da
Zu seinen Kursen kommen Männer zwischen 25 und 40 Jahren: „Da kommt der Maurer, der Anwalt, der Apotheker, der Schuhmacher. Ich bin für alle da.“
Bernhard selbst ist in die Vaterrolle hineingewachsen: „So wie ich beim dritten Kind Vater war, war ich beim ersten auf gar keinen Fall. Für mich war die Karenzzeit – ich war ein halbes Jahr zu Hause – sehr prägend. Ich habe gemerkt, wie sehr die Beziehung zu meinen Kindern gewachsen ist. Ich war da, habe Verantwortung übernommen, meine damalige Partnerin ging arbeiten und machte Ausbildungen, und ich konnte sie unterstützen. Das ist etwas, das ich heute merke – ich habe eine Bindung, die ich sonst vielleicht nicht gehabt hätte. Jeder Vater sollte in Papa-Karenz gehen – das ist das größte Geschenk.“
Alle Infos zu den Kursen auf Bernhard Dünsers Homepage
(VOL.AT)