Die in Schwarzach wohnhafte 29-Jährige benötigte für die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen 8:45:48 Stunden und unterbot damit den Weltrekord der Amerikanerin Paula Newby-Fraser aus dem Jahr 1994 um mehr als fünf Minuten. Es war verdammt hart bei dem Wetter. Ich bin total kaputt. Wenn es trocken geblieben wäre, wäre auch eine Zeit von 8:40 Stunden möglich gewesen, meinte Van Vlerken im Ziel. Die nur 1,64 Meter große Niederländerin kündigte an, auch im kommenden Jahr in Roth an der Start gehen zu wollen. Ich werde versuchen, die Weltbestzeit dann noch einmal zu verbessern.
Rekord angekündigt
Van Vlerken hatte bereits vor dem Start erklärt, die 14 Jahre alte und ebenfalls in Roth aufgestellte Weltbestzeit der achtfachen Hawaii-Siegerin Newby-Fraser angreifen zu wollen. Nach durchwachsenen Durchgängen im Schwimmen und Radfahren wechselte die Niederländerin mit 8:29 Minuten Rückstand auf die Australierin Belinda Granger auf die Laufstrecke, wo sie in unnachahmlicher Art an die Spitze stürmte und mit Freudentränen in den Augen die Ziellinie überquerte.
Sieg für Außenseiter
Bei den Männern gewann der Neukaledonier Patrick Vernay in 8:09:34 Stunden. Hawaii-Sieger Chris McCormack ist bei seinem Versuch gescheitert, innerhalb von einer Woche zwei Langdistanz-Triathlons zu gewinnen. Sieben Tage nach seinem Sieg beim Ironman Europe in Frankfurt stieg der Australier in Roth nach rund 75 Kilomter auf der Radstrecke entkräftet aus.