Insgesamt wird die Stadt Bludenz rund 6,7 Millionen Euro für die Neuerrichtung des Freibades investieren. Zusätzlich werden weitere 2,7 Millionen Euro für die Außensaunaanlage und die Innensauna bereitgestellt. Die Stadt Bludenz wird dabei von den umliegenden Gemeinden, vor allem aber auch durch das Land Vorarlberg unterstützt.
Größte Herausforderung des Bauvorhabens

Die Bodenbeschaffenheit des Grundstückes hat alle Beteiligten vor eine große Herausforderung gestellt. “Die Schwierigkeit war vor allem die Gründung des neuen Beckens. Ein neues Schwimmbad darf sich auf keinen Fall auch nur einen Millimeter setzen”, erklärt der Geschäftsführer Jakob Glawitsch im VOL.AT-Gespräch. Der lehmige Boden erforderte deshalb zusätzliche Pilotierarbeiten. Aufgrund der schwierigen Gründung haben sich die Arbeiten verzögert. “Aber wir sind jetzt gut durch den Winter gekommen und liegen nun sehr gut im Zeitplan”.
Besucher erwartet ein ganz neues Val Blu

Wenn das Freibad im August eröffnet wird, erwartet die Besucher ein komplett neues Val Blu. “Wir haben komplett neue Becken, die jetzt auch anders angeordnet sind. Durch die Anordnung an der tiefsten Stelle hat man immer einen Blick auf das Wasser”, schildert Glawitsch was die Besucher erwarten wird. Zudem wird auch das Kassa-Gebäude, die Sanitäranlage, sowie der Gastonomiebereich erneuert. Vor allem das neue 50 Meter Becken mit acht Bahnen, inklusive einer Self-Timing-Anlage, ist ein besonderes Highlight des sanierten Val Blu.
Im Mai startet zweite Bauetappe

Die zweite Bauetappe umfasst die Sanierung der Saunaanlage. Im Mai wird die alte Saunaanlage abgerissen und auf den Rohbau zurückgesetzt. Das Ziel der Erneuerung ist, dass der Saunabereich das ganze Jahr genutzt werden kann. Dabei soll vor allem der Naturschwimmteich, sowie die Außensauna die Besucher zum Saunieren im Sommer einladen.