USA fahren Finanz-Rettungsprogramm zurück

Einem Vertreter des Finanzministeriums zufolge sollen bis Jahresende drei Programme beendet werden: Das Capital Purchase Program, mit dem Geld in Banken gepumpt wurde; eine umgestaltete Version, das sogenannte Capital Assistance Programm, das nicht angezapft wurde; und das sogenannte Targeted Investment Program, das Citigroup und Bank of America mit 40 Milliarden Dollar an zusätzlichem Kapital versorgte.
Der Kongress hatte die Programme vor einem Jahr auf dem Höhepunkt der Finanzkrise abgesegnet. Sie sollten es dem Finanzministerium ermöglichen, faule Wertpapiere aufzukaufen, die auf den Bilanzen der Banken lasteten. Der damalige Finanzminister Henry Paulson entschied sich jedoch schon bald dafür, das Geld lieber direkt in die Banken zu pumpen. Bisher hat das Finanzministerium knapp 205 Milliarden Dollar in mehr als 600 Banken investiert, rund 71 Milliarden davon wurden bereits zurückgezahlt.