Darin wird ihrer Ansicht nach dem Naturgas nicht genügend Bedeutung beigemessen, mit dem sich der für den Klimawandel mitverantwortliche Ausstoß von Kohlendioxid erheblich drosseln ließe. Zudem würden die Förderbranche sowie deren Abnehmer und einheimische Raffinerien gegenüber internationalen Mitbewerbern benachteiligt. Das US-Repräsentantenhaus hatte im Juni einen Text angenommen, der eine Reduzierung des Treibhausgas-Ausstoßes vorsieht. Eine Abstimmung im Senat steht noch aus, allerdings sind die Aussichten auf Erfolg angesichts der bevorstehenden Teilwahlen gering.
Zu der Partnerschaft für Klimaaktion gehören Konzerne wie der Ölgigant Shell, General Electric und die drei Autobauer Chrysler, Ford und General Motors. Sie versprechen sich gute Geschäfte von neuen Klimatechnologien. USCAP teilte in einer kurzen Erklärung mit, dass erst kürzlich neue Mitglieder der Klimaschutz-Initiative beigetreten seien.