AA

Us der Gondl mit Marissa Säly

Aloah Institut Gründerin Marissa Säly verbindet hawaiianische Körperarbeit mit einfühlsamer Begleitung auf emotionaler Ebene. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Überzeugung, dass Heilung ein persönlicher Prozess ist, der bei jedem Einzelnen selbst beginnt. Ihre Herangehensweise beruht auf Achtsamkeit, Verantwortung und dem respektvollen Umgang mit Körper und Geist.

Zwischen Tradition und individueller Erfahrung

Marissa Säly stammt aus dem Silbertal und hat sich auf hawaiianische Heilmethoden spezialisiert. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Lomi-Lomi-Massage, eine Form der Körperarbeit, die auf traditionellen Praktiken Hawaiis beruht. Den Zugang dazu fand sie 2009 über eine Ausbildung in Österreich. Rasch war für sie klar: „Da ist viel mehr dahinter“, sagt sie im Gespräch.

Säly reiste anschließend nach Hawaii, um die dortige Philosophie intensiver zu studieren. Besonders beeindruckt habe sie der „Spirit of Aloha“ – ein Konzept, das Achtsamkeit, Mitgefühl und Liebe in den Mittelpunkt stellt. „Berührung ist ein Grundbedürfnis des Menschen“, sagt sie. Ihre Arbeit ziele darauf ab, auf körperlicher wie geistiger Ebene Raum für Entspannung und persönliche Entwicklung zu schaffen.

Quelle: LÄNDLE TV

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Us der Gondl mit Marissa Säly
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen