„Urlaub für die Seele“ bei „Homunculus 2015“

Bürgermeister Reichard Amann wies in seinen Grußworten auf die zwei Jubiäen „Homunculus wieder 5 Jahre im Löwen“ und „250 Jahre Hohenems bei Österreich“ als Anlass für den heurigen Österreich-Schwerpunkt mit der erstmaligen Durchführung des zweitägigen „Anima-Festivals“ hin. „Urlaub für die Seele“ sei das Puppentheaterfestival seit vielen Jahren für ihn, meinte der Stadtchef. Dies nahmen Pierre Schäfer und Veronica Thieme als Moderatoren des Abends zum Anlass, durch den Mund von Jacob Hermann Obereit, der die Handschrift C des Nibelungenliedes im Hohenemser Palast entdeckte, „a bizzle mehr Geld“ für das 25. Festival im kommenden Jahr zu fordern.
Viel Illusion, Magie, Freude, Spaß und Ironie für die kommenden Tage versprach Homunculus-Präsident Günter Bucher den zahlreichen Freunden, Gönnern und Sponsoren, u.a. der neuen Kulturstadträtin Patricia Tschallener, LAbg. Dieter Egger mit Gertraud, den Stadträten Angelika Benzer, Günther Mathis und Markus Klien, Astrid und Dir. Hanno Loewy, Harald Eisenhofer und Michael Willam, Günter und Hildegund Linder, Robert und Birgit Franz, Sabine Bader und Wolfram „Secco“ Wehinger, den WIGE-Vorständen Gunther Fenkart und Marianne Jaspers, den Raiba-Direktoren Klaus Scheichl und Andreas Giesinger mit Gattinnen Angelika und Elisabeth, SMS-Direktor Arno Habian mit Gattin Beatrice, Andrew und Annette sowie Christoph und Maria Nussbaumer, Harald Otti (MO Catering).
Anschließend entführten Gregor Wollny und Jeanette Flexonette mit ihrem grandiosen „Varieté OK“ u.a. auch Johannes Collini, Michael und Kerstin Mathis (Arte-Viva), Paul und Claudia Mathis (Weirather Uhren Schmuck), Gerhard und Andrea Dobnik (Themessl & Partner), Novenka Komes und Herwig Jäger (Leo Jäger GmbH.), Georg Flatz (VN), Herbert Mathis (emswerker) und Elisabeth Wolber (Kreuz Apotheke, Götzis) in eine Welt des schrägen Scheins.