AA

Unwetter in Bayern: Hagel tötete Störche, Rehe, Pferd und sogar Katzen

Die Hagelkörner töteten zahlreiche Tiere.
Die Hagelkörner töteten zahlreiche Tiere. ©Kachelmann/Twitter.com; Canva
Ein heftiges Unwetter mit Hagelkörnern von beachtlicher Größe hat in Bayern eine verheerende Spur der Zerstörung hinterlassen. Wildtiere wie Störche und Rehe wurden von den Tennisball-großen Hagelkörnern getroffen, während auch ein Pferd den Verletzungen erlag.
Rekord-Hagel groß wie Bowling-Kugeln
Unwetter in Bayern warf Bierzelt um - Zwölf Verletzte

Sogar Hauskatzen blieben nicht verschont. Die Katastrophe wirft einen düsteren Blick auf die Gefahren von schweren Unwettern für die Tierwelt.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Brutaler Hagel fordert Todesopfer unter Wildtieren

Die bayerische Landschaft wurde Schauplatz einer schrecklichen Naturkatastrophe, als ein heftiges Unwetter mit riesigen Hagelkörnern die Region überrollte. Die Auswirkungen waren verheerend und führten zu einem tragischen Verlust an Tierleben, wie "Bild.de" berichtete.

Rehe, Enten und Hühner unter den Opfern

Die Folgen des Hagelsturms sind besonders in Bad Tölz-Wolfratshausen sichtbar, wo zahlreiche Tiere den heftigen Hagelkörnern schutzlos ausgeliefert waren. Mindestens 18 Rehe wurden leblos aufgefunden, neben einer Vielzahl von Enten und Hühnern. Die Dimension der Tragödie ist beispiellos und lässt Einheimische fassungslos zurück.

Pferd erlag Verletzungen

Selbst größere Tiere blieben nicht von der brutalen Kraft des Hagels verschont. Ein Pferd erlitt so gravierende Verletzungen, dass der Einschläferung keine andere Wahl blieb. Die Behörden rechnen damit, dass die tatsächliche Anzahl der Opfer noch weitaus höher sein könnte.

Hagel tötet Störche und gefährdet Wildvögel

Der Landesverband für Vogelschutz in Bayern schlägt Alarm. Rund 25 Störche und Bekassinen fielen den eindrucksvollen, jedoch verheerenden, Hagelkörnern zum Opfer. Die Größe der Körner, die mitunter bis zu acht Zentimeter erreichten, war eine unberechenbare Bedrohung für die gefiederte Fauna. Experten warnen vor den zunehmenden Auswirkungen von Extremwettern auf die Tierwelt und betonen, dass häufigere Unwetter zu einer ernsten Gefahr für Wildvögel werden könnten.

Die Sprecherin des Landesverbands für Vogelschutz erklärt, dass die nassen Gefieder der Vögel sie besonders anfällig für die schweren Hagelkörner machten. Durch das zusätzliche Gewicht konnten sie nicht mehr ausreichend fliegen und waren den fallenden Geschossen schutzlos ausgeliefert.

Auch Katzen leiden unter der Naturgewalt

Das Unheil beschränkte sich nicht nur auf Wildtiere. In der Region Bad Tölz-Wolfratshausen fanden zwei Hauskatzen, trotz des Schutzes ihrer Besitzer, tragischerweise den Tod durch die gewaltigen Hagelkörner. Die Verwüstung durch das Unwetter war derartig intensiv, dass auch diese geliebten Haustiere keine Überlebenschance hatten.

Die jüngste Katastrophe in Bayern zeigt auf schockierende Weise, wie verheerend Extremwetterereignisse für die Tierwelt sein können.

Hagel zerstörte Autos

Die Hagelkörner waren teilweise so groß, dass sie sogar Autos zerstörten.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Tiere
  • Unwetter in Bayern: Hagel tötete Störche, Rehe, Pferd und sogar Katzen