Unübertroffene Vielfalt im einzigartigen Winterparadies
Die Durchführung des ersten Skikurses 1906 und die Eröffnung der ersten Skischule im Jahre 1925 haben Lech Zürs am Arlberg als „Die Wiege des alpinen Skilaufs“ bekannt gemacht. Weltbekannte Gastfreundschaft, bewahrte Tradition und mondäne Beschaulichkeit locken seither Brettlfans aus aller Welt in das zwischen 1.450 und 2.450 Metern Seehöhe gelegene Wintersporteldorado, das zum erlesenen Kreis der 12 Mitgliedsorte von „Best of the Alps“ zählt. Aber nicht nur sportlich Ambitionierte kommen in der traumhaften Winterlandschaft vollends auf ihre Kosten, denn auch für Spaziergänger, Genussspechte und Kulturbegeisterte hält die Wintersaison vom 02.12.2011 bis 22.04.2012 einiges bereit.
Skizwerge und tiefschneejäger
84 Liftanlagen, 283 km Skiabfahrten und 180 km hochalpine Tiefschneeabfahrten lassen die Herzen von Wintersportfans höher schlagen. Ob Kinderland oder Tiefschneehang, blau, rot oder schwarz, buckelig oder perfekt präpariert – die Arlberg-Card, die auch für sämtliche Bergbahnen in den Nachbarorten Stuben, St. Christoph und St. Anton gültig ist, lässt keinen Wunsch unerfüllt. 800 Schneesportlehrern bieten neben Gruppen- auch Privatkurse an und leiten bzw. begleiten je nach Wunsch und Können vom ersten Pflugbogen bis zum Heliskiing. Aber nicht nur Freerider, sondern auch Freestyler haben Grund zur Freude, denn der „snowpark lech“ am Schlegelkopf mit 20 Obstacles aufgeteilt in Easy-, Medium- und Pro-Lines ist bestens präpariert um geshreddet zu werden.
im rausch der geschwindigkeit
5.500 Höhenmeter, 22 Pistenkilometer, Profis gegen Amateure – das macht die Faszination des legendären Rennens „Der weiße Ring“ aus, der mittlerweile in 7. Auflage am 14. Januar 2012 stattfindet. Das längste Skirennen der Welt, dessen Streckenrekord seit der Erstauflage von Abfahrtsolympiasieger Patrick Ortlieb gehalten wird, hat sich mittlerweile zum absoluten Kult-Event entwickelt, der neben der Siegesfeier der wagemutigen Rennläufer auch ein umfassendes Rahmenprogramm der Extraklasse umfasst.
white statt green
So lautet die Devise während der 4. Lech Zürs Wintergolfwoche, die vom 17. bis zum 25.03.2012 in der traumhaften Landschaft des Zugertals auf einem perfekt präparierten 9-Loch Schneegolfplatz ausgetragen wird. Neben speziellen Turnieren steht allen Gästen die Teilnahme am „Lech Zürs Wintergolf Cup“ offen. An turnierfreien Tagen können auch spontane Golfer für eine Whitefee die Herausforderung auf Schnee und Eis wagen und in dieser einzigartigen Kulisse ein paar Bälle abschlagen.
per pedes und abseits der piste
Wer das Winterwunderland lieber zu Fuß anstatt auf den Brettern entdecken möchte, kann dies mit dem Lift-Ticket „Sonnenabo“ tun. Ein 38 km umfassendes Wegenetz führt durch die tiefverschneite Landschaft zu wunderschönen Ausgangspunkten. Ob der Weg zu einer Sonnenterasse inmitten des Skitrubels oder zu einem gemütlichen Wirtshaus fernab der Piste führen soll, kann jeder Winterwanderer selbst entscheiden. Ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber ist die Beobachtung der Winterfütterung von Hirschen und Rehen bei geführten Wanderungen während der Dämmerung. Zudem lässt sich auf Langlaufloipe, Rodelbahn und in der Eishalle die Zeit abseits der Piste vertreiben. Der neu eröffnete sport.park.lech mit 2 Multifunktionsplätzen, einem großzügigen Fitness- und Vitalbereich, einer Kletterhalle und 4 Bowlingbahnen verspricht „mehr freizeit, mehr raum, mit dach“.
geschmacklich verpflichtet
Das kulinarische Angebot in Lech Zürs am Arlberg sucht ihres Gleichen, denn mit der größten Dichte an Haubenlokalen im internationalen Vergleich und dem bei der Falstaff Gala 2008 verliehenen Titel „Weltgourmetdorf“ hat man sich hier dem guten Geschmack verpflichtet. So verspricht die Veranstaltungsreihe „Löffelweise“ an verschiedenen Themenabenden, an denen lokale Gastronomen mit Winzern und Gastköchen aus aller Herren Länder kolaborieren, lukullische Höhenflüge. Während der „Wein und Firn Wochen“ im April 2012 steht an verschiedenen Events, Verköstigungen und Vorträgen der Wein im Zentrum. Bei der traditionellen „Sister Resort Party“, die am 13.04.2012 stattfinden wird, können Köstlichkeiten aus drei Kontinenten – nämlich aus dem japanischen Hakuba-Happo, Beaver Creek in Colorado und Kampen auf Sylt – probiert werden.
5 mal bestnote
Lech Zürs überzeugte mit konstanter Servicequalität und Schnelligkeit bei der Beantwortung von Gästefragen beim Mystery-Check von über 5.000 touristischen Destinationen und erhielt bei der IBT in Berlin den Preis als Langzeitsieger der vergangenen 7 Jahre. Auch in punkto „Beste Freeridemöglichkeiten“ beim Skigebiets-Check 2008/2009 von Snow.online.de hat Lech Zürs am Arlberg die Nase vorne. In Bezug auf das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis wurde die Arlbergregion zudem vom ADAC-Skiguide mit dem Prädikat „Top Skigebiet Skipass Index 2010“ ausgezeichnet. „Lech und Zürs bieten den Glamour und Glitzer von Mailand oder Paris in einer malerischen Bergkulisse mit mehr Raum und Zeit. Neben erstklassigen Restaurants, traumhafter Landschaft und jeder Menge Entertainment-Möglichkeiten hat Lech Zürs noch viel mehr zu bieten“, so die Begründung des Luxist Award, den Lech Zürs als „Best International Ski Destination“ gewonnen hat. Dies bestätigt auch eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Basel, welche Lech Zürs am Arlberg im internationalen Vergleich an die Spitze der Skiorte stellt.
wireless zürs
Mit einem in dieser Form einzigartiegen Service wartet Zürs diesen Winter zum wiederholten Mal auf. Ein im Sommer 2010 errichtetes Glasfasernetzwerk legt sämtliche bislang existierende Wireless Netzwerke zusammen und ermöglicht allen Zürser Gästen nach einem einmaligen Login den Internetzugang, und zwar ohne teures Datenroaming. Im Skigebiet verteilte HotSpots erlauben zudem die Eindrücke des herrlichen Skitags direkt von der Piste mit Freunden und Familie in aller Welt zu teilen.
Rückfragehinweis:
Pia Herbst
Presse / PR
Lech Zürs Tourismus GmbH
+43 (0) 5583 2161 229
pia.herbst@lech-zuers.at
www.lech-zuers.at