AA

Unterwegs mit dem Schweizer Schokoladenzug

©Switzerland Tourism By-Line: swiss-image.ch/Christof Sonderegger
Wer sich in der Schweiz auf kulinarische Entdeckungsreise begibt, wird nicht an der süßesten aller Spezialitäten vorbeikommen -  der weltberühmten Schweizer Schokolade.

Wer gleichsam Schokolade- und Zugliebhaber ist, für den hält die Montreux-Berner Oberland-Bahn eine besonders süße Entdeckungsreise parat: Der Schokoladenzug entführt seine Gäste in die Welt des Schokogenusses. Der Tagesausflug zwischen Montreux und der Schokoladenfabrik von Caillier (Nestlé) in Broc erfolgt in den stilvoll eingerichteten und akkurat restaurierten Waggons eines „Belle Epoque“ Pullman-Zuges aus dem Jahr 1915.  Die luxuriösen Waggons, die von derselben Firma gefertigt wurden, die auch schon das Interieur des legendären Orient-Express erdachten, laden zu einer authentischen Begegnung mit der Vergangenheit ein.  Für Reisegäste, die statt historischem Charme lieber modernen Bahnkomfort genießen möchten, steht natürlich auch ein grosszügig ausgestatteter Panoramawagen zur Verfügung.
Wenn der Schokoladenzug kurz vor neun Uhr morgens in Montreux am Ufer des Genfersees abfährt, beginnt für seine Passagiere eine unvergessliche Reise. Ein klassisches Frühstück mit Kaffee und Croissants an Bord des Zuges bringt den Gaumen schon in Vorfreude auf die kulinarischen Entdeckungen des Tages, während die Augen sich bereits an der malerischen Landschaft zwischen Genfersee und Berner Oberland ergötzen. Das erste Ziel des Schokoladenzuges ist die 2.500 Seelen-Gemeinde Broc. Die idyllische Ortschaft beherbergt neben architektonischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Château d’En-Bas aus dem 12. Jahrhundert oder der 1705 errichteten Wallfahrtskapelle Notre-Dame des Marches das 2010 eröffnete Museum des Schokoladenherstellers Caillier (Nestlé). Das Museum, das 2014 bereits über 400.000 Naschkatzen in die weltumspannenden Historien und Geheimnisse rund ums Thema Schokolade einführte, ist die meistbesuchte Touristenattraktion in der französischsprachigen Schweiz. Hier erfahren die Besucher alles über die Geschichte der Marke Caillier, die ihrerseits die Geschichte der Schokoladenherstellung seit 1819 maßgeblich prägte und formte. Die Entdeckung der süßesten Versuchung der Menschheit wird naturgetreu inszeniert: Die Tour führt den Schoko-Entdecker von den uralten Tempelanlagen der Azteken, welche die kakaohaltige Köstlichkeit als Substanz göttlichen Ursprungs huldigten, über die Jahrhunderte bis zum umliegenden Greyerzerland in die Schweiz, von wo aus die Schokoladekunst ihren Feinschmecker- Siegeszug über den europäischen Kontinent aufnahm. Ihren Abschluss und Höhepunkt findet die Besichtigung von Museum und Fabrik natürlich bei einer ausführlichen Degustation – die verschiedensten Schokoladensorten des Hauses Caillier werden nun nach Herzenslust verkostet, studiert und genossen.
Nach dem süßen Schlemmen geht die Reise per Bustransfer weiter ins pittoreske Städtchen Gruyères, überregional bekannt für seinen gleichnamigen Feinschmecker-Käse. Da der Mensch nicht von Schokolade allein lebt, lockt hier ein Besuch der Schaukäserei “La Maison du Gruyères” auch zur Befriedigung der herberen Gaumenfreuden. Gesättigt geht es weiter in die malerische Altstadt der Ortschaft und zur Besichtigung des 800 Jahre alten Grafenschlosses, welches die mittelalterliche Altstadt imposant überragt. Am späten Nachmittag tritt der Schokoladenzug die Heimreise Richtung Montreux an..
  • VIENNA.AT
  • Urlaubserlebnis Schweiz
  • Unterwegs mit dem Schweizer Schokoladenzug
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen