Unternehmer - Frühstück an der HLW

Rankweil.(sie) Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Erasmus EU Mobilitätsprojekte“ fand an der HLW unter dem Motto: „Unternehmen treffen Schule“ zum ersten Mal ein Unternehmer – Frühstück statt.
Schulleiterin Ulrike Münst – Xander konnte gemeinsam mit HTL Direktor Gerhard Wimmer rund 100 Gäste aus Bildung, Politik und Wirtschaft begrüßen, darunter Bürgermeister Martin Summer, Christiane Peter (Landesschulrat), die Landesschulinspektoren Johannes Schwärzler und Andreas Kappaurer, Andrew Nussbaumber (Palast Gastronomie), Josef Ebner (Personalmanagement), Barbara Morscher (Fa. Rauch), Michaela Schmid (Fa. Ölz), Brigitte Birnleitner (Fa. Doppelmayer), Günter Geuze (11er Nahrungsmittel), Andreas Schmidt (Schmidts Erben), Oliver Wehinger (Inhaus), Johannes Lang (Raiba Rankweil), Harald Otti (MO Catering), Markus Amann (BTV), Sabrina Schöch (Bachmann electronic), Gerald Lußnig (Dobler Bau) und Doris Nussbaumer (Hefel Wohnbau).
Nadja Simeoni gab als Vertreterin der Nationalagentur einen kurzen Einblick über das Erasmus+ Angebot für Jugendliche, insbesondere für Lehrlinge. Schulsprecherin Jana Berchtold berichtete über ihre Auslandserfahrungen in Rahmen des Mobilitätsprojekts. Abschließend begeisterte Kulturjournalist Franz Köb mit seinem Vortrag „Warum wir zu viel Stress und zu wenig Zeit haben“ mit neuen Erkenntnissen und anregenden Geschichten.