UNIDO-Generalsekretär: Sieben Bewerbungen für Posten in Wien

Die Interessenten reichten ihre Kandidatur erst kürzlich beim UNIDO-Hauptquartier in Wien ein. Die sieben Bewerber stammen aus Italien, Polen, China, Afghanistan, Kambodscha, Thailand und Libyen. Die einzige Frau im Rennen ist die Italienerin Diana Battaggia, Direktorin der UNIDO in Italien. Ihre Kandidatur wird von der italienischen Regierung unterstützt, wie aus einer Erklärung von Außenministerin Emma Bonino hervorgeht.
Der scheidende Generalsekretär Yumkella bleibt nach Ende seines Mandats in Wien und wird ab 1. Juli Sonderbeauftragter der UNO für erneuerbare Energie. Sein Büro soll im September offiziell eröffnet werden.
Über UNIDO
Die UNIDO ist eine Sonderorganisation der UNO mit dem Ziel, die industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern und Reformstaaten nachhaltig zu fördern. Die UNIDO wurde 1966 als UNO-Programm der Vereinten Nationen gegründet und 1985 in eine selbstständige Sonderorganisation der UNO umgewandelt. Der Organisation gehören 174 Mitgliedstaaten an. UNIDO unterhält Büros in 30 Ländern und beschäftigt insgesamt etwa 650 Mitarbeiter. Jährlich arbeiten darüber hinaus mehr als 1.800 internationale und nationale Experten an UNIDO-Projekten. (APA)