AA

Ungewöhnliches Crossover zwischen Musik und Mode

©Bombay Sapphire
Die Ginmarke unterstützt auch heuer wieder den Modepalast, Österreichs größte Verkaufsausstellung für Mode, Schmuck und Accessoires. Mit dabei: Das österreichische Ausnahmetalent Madita.
Madita mit "ET"

„Wir wollen Lifestyle mit hochwertigem Trinkgenuss und Innovationsgeist verbinden“, erklärt Leopold Machacek, Marketingdirektor von Bacardi Martini Austria. „Bombay Sapphire spannt den Bogen zwischen der jahrhundertealten Tradition der Gin-Destillation und der modernen Gestaltung des Lebensraums mit Design, Mode und Musik.“

Das Event wird vom 23. bis 25. April 2010 im Wiener MAK über die Bühne gehen. Die Premium-Gin-Marke ist nicht nur mit ihrer Cocktail Lounge dabei, sondern ermöglicht auch ein ungewöhnliches Crossover zwischen Mode und Musik: Sie lädt die Sängerin Madita zu einem Shoppingtrip vor Ort und bringt sie auf die Bühne des Abschlussevents im Klub X am Petersplatz.

Wenn Madita sich am Modepalast ein Outfit für ihren Auftritt auf der After Show Party aussucht, hat sie die Qual der Wahl: Rund 130 Labels aus dem In- und Ausland präsentieren sich in den großzügigen Räumlichkeiten des MAK am Stubenring. Um ein passendes Accessoire muss sich Madita jedenfalls keine Sorgen machen: Bei der Schmuckkünstlerin Claudia Steiner gab die Ginmarke speziell für den Anlass eine Brosche in Auftrag. Das edle Stück – gestaltet aus hochkarätigem Gold – interpretiert das Queen-Victoria-Logo mit augenzwinkernder Eleganz.

Madita: Drittes Album soeben erschienen

Madita, international erfolgreiche Wiener Sängerin und Schauspielerin (u.a. „Zweiohrküken“), hat im März dieses Jahres ihr drittes Album „Pacemaker“ herausgebracht. Ihre Musik ist zwischen Elektronik, New Wave und Neunziger-Sound angesiedelt. Ihr Debüt als Vokalistin absolvierte sie 2002 bei Dzihan & Kamien.

Madita mit “ET” live im WUK in Wien, am 11 März 2010:

  • VIENNA.AT
  • Musik
  • Ungewöhnliches Crossover zwischen Musik und Mode
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen