AA

Ungarischer Rechtsnationalist ausgewiesen

Ein ungarischer Rechtsnationalist ist gemäß Medienberichten aus Serbien ausgewiesen und mit einem zweijährigen Einreiseverbot belegt worden.

 Wie das Internetportal “Vajdasag MA” (Vojvodina heute) in serbischer Sprache berichtete, sei der Chef der ungarischen Jugendbewegung “64 Komitate”, György Gyula Zagyva, an der serbischen Grenze von der Polizei aufgehalten und im naheliegenden Kanjiza einvernommen worden. Daraufhin sei er erneut zur Grenze begleitet worden, wo ihm ein Bescheid über das Einreiseverbot ausgestellt worden sei.

Der Gründer derselben Organisation, der ungarische Journalist Laszo Toroczkai, war vor fünf Jahren nach einer Schlägerei in der grenznahen Vojvodina-Stadt Subotica ebenfalls aus Serbien ausgewiesen worden. Das Vojvodina-Provinzparlament hatte daraufhin die Regierung aufgefordert, die Aktivitäten der nationalistischen ungarischen Organisation in Serbien zu verbieten. In einigen Vojvodina-Gemeinden waren zuvor Zweigstellen der rechtsnationalistischen Organisation gebildet worden.

Die Bewegung “64 Komitate” trägt ihren Namen in Anspielung auf die Tatsache, dass Ungarn bis 1918 administrativ in 64 Regionen/Gespanschaften/Komitate unterteilt war.

  • VIENNA.AT
  • Moj Bec News
  • Ungarischer Rechtsnationalist ausgewiesen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen