Umweltwoche in der Bibliothek Altach

Den Auftakt machte dabei ein Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Naturschutzbund zum Thema „Das Ländle und die Gruselschau“. Im zweiten Teil waren dann Kinder ab neun Jahren zu einem kreativen Workshop eingeladen.
Zeichen der Nachhaltigkeit
Zu Beginn der Veranstaltung informierte Bibliotheks-Leiterin Gerda Kuen die Kinder über den Hintergrund für diesen Workshop: „Die Bibliothek will mit dieser Aktion ein Zeichen der Nachhaltigkeit setzen und mit dem Verteilen von Stofftaschen auf das nutzen von nachwachsenden Rohstoffen hinzuweisen“, so Kuen. Anschließend machten sich die Kinder an die kreative Arbeit und konnten an diesem Nachmittag vier verschiedene Drucktechniken ausprobieren. Als Stempel wurden neben Kartoffeln und Zwiebeln auch alte Schuhe mit Profil und diverse Spielzeugautos verwendet. Dementsprechend vielfältig und interessant waren die Ergebnisse. Die Kinder experimentierten und im Laufe des Kurses wurden auch eigene Ideen und Kombinationen entwickelt. Am Ende standen so rund 50 fantasievoll bedruckte Stofftaschen, welche nun von der Bibliothek Altach an die Leser verteilt werden. Die Kinder hatten aber auch die Möglichkeit, eine Stofftasche ganz nach Lust und Laune für sich selber zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.