Umlegung Siedlungsgebiet Studacker vor Abschluss

In einem über zwei Jahre dauernden Planungsprozess mit den betroffenen Grundbesitzern, der Gemeinde Sulz und dem Planer DI Georg Rauch wurde der nun vorliegende Umlegungsplan mit einer Gesamtgröße von 3,78ha ausgearbeitet. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren für diesen Umlegungsplan.
Ziel der Umlegung
Das Gebiet soll für das Wohnen optimal parzelliert und erschlossen werden. Dabei ist der sparsame Umgang mit Grund und Boden besonders wichtig. Die bereits bestehenden angrenzenden öffentlichen Straßen werden eingebunden. Wichtig dabei ist auch das Schaffen von neuen direkten und möglichst sicheren Fuß- und Radwegverbindungen vom westlichen Siedlungsgebiet zu den wichtigen öffentlichen Einrichtungen und zum Dorfzentrum. Im Sinne der Erhaltung der langfristigen Siedlungsqualität sind öffentliche Grünflächen in diesem Quartier ebenfalls sichergestellt.
Der Umlegungsplan „Studacker“
Gemäß Umlegungsplan werden die zukünftigen Bauflächen grundsätzlich über zwei separate Erschließungswege (westliche und östliche Spange) mit der Anbindung an die bestehenden öffentlichen Wege Lonserstraße, Schöffenweg und Im Studacker erschlossen. Es ist dabei keine Straßenverbindung für den motorisierten Verkehr zwischen Lonserstraße und Schöffenweg geplant. Direkte Verkehrsverbindungen zwischen dem westlichen und östlichen Umlegungsbereich gibt es nur für den nichtmotorisierten Verkehr – geplant sind zwei Fuß- und Radwegverbindungen. Im südlichen Bereich erfolgt die zukünftige Erschließung über einzelne Stichwege.
In der Mitte des Umlegungsgebietes (entlang dem südlichen Fuß- und Radweg) ist eine öffentliche Grünfläche vor allem für dieses zukünftige Siedlungsgebiet geplant. Dabei ist beabsichtigt, die bestehenden Obstbäume in diesem Bereich bei der Planung dieser Grünanlage zu integrieren.
Geplant ist eine Parzellierung für Wohnbebauungen im Sinne der oben angeführten Zielsetzungen. Die Gemeinde Sulz beabsichtigt für dieses Umlegungsgebiet, unter Berücksichtigung der neuen Parzellierung und öffentlicher Interessen, einen Teilbebauungsplan auszuarbeiten.
Mit dem Abschluss dieser Umlegung wird für die Gemeinde Sulz zukünftig ein großes neu erschlossenes Gebiet im Nahbereich des Ortszentrums, unter Berücksichtigung öffentlicher und privater Interessen, für Wohnzwecke zur Verfügung stehen.
Geplante Umsetzung 2015
„ Nach dem Abschluss des Behördenverfahrens, wird sofort mit der Ausschreibung der Arbeiten begonnen, sodass mit einem realistischen Baubeginn Anfang 2015 gerechnet werden kann. Die geschätzten Erschließungskosten in der Höhe von rund 675.000 Euro für Wasser, Kanal und Straße werden anteilsmäßig zwischen der Gemeinde und den Grundeigentümern aufgeteilt werden“, so Bürgermeister Karl Wutschitz, der sich sehr über das gelungene Projekt mit Schaffung von neuem Wohnraum in seiner Gemeinde freut.