AA

Ulrichskapelle soll renoviert werden

Pfarrkirchenrat Gregor Heidegger bei der Inspektion der Schäden in der Kapelle.
Pfarrkirchenrat Gregor Heidegger bei der Inspektion der Schäden in der Kapelle. ©Andreas Boschi
Bilder von der Ulrichskapelle in Möggers

Feuchtigkeit setzt dem Mauerwerk der Kapelle erheblich zu.

Möggers. Die Ulrichskapelle in Möggers hat zweifellos schon bessere Zeiten gesehen. Das solide äußere Antlitz und der schmucke Brunnen des idyllisch im Wald gelegenen Gotteshauses vermögen nicht darüber hinwegzutäuschen, dass Feuchtigkeit und Kälte dem Innenraum der Kapelle seit geraumer Zeit zusetzen. Eine atmungsinaktive Dispersionsschicht, die vor unbestimmter Zeit an die Wände aufgetragen wurde, sorgt dafür, dass die Mauern die Nässe nicht abgeben können, wie Pfarrkirchenrat Gregor Heidegger erklärt: “Die Luftfeuchtigkeit liegt teilweise bei bis zu 86 Prozent.” Die Folgen sind augenscheinlich: Die Kapelle ist von Grünspan durchzogen, der Verputz löst sich und bröckelt ab. Eine Renovierung soll nun die Schäden beseitigen.

Knackpunkt Finanzierung

Die Kosten dafür belaufen sich auf 90.000 bis 100.000 Euro. “Wenn die Finanzierung abgeklärt ist, können wir noch heuer anfangen”, deutet Heidegger den Knackpunkt an. Mit den offiziellen Geldgebern laufen bereits die Verhandlungen. Ohne freiwillige Spenden lässt sich die Renovierung aber nicht stemmen. “Wir möchten uns deshalb vor allem an die vielen Wasserpilger wenden”, erklärt Heidegger, “Die Kapelle und ihre Quelle haben einen großen Stellenwert, auch grenzüberschreitend. Das konnte man an der 1000-Jahr-Feier erkennen, an der sogar der Augsburger Bischof teilnahm. Wir planen, in der Kapelle Zahlscheine aufzulegen und hoffen, dass sich die Wertschätzung, die der Kapelle entgegen gebracht wird, auch finanziell niederschlägt.” Zu tun gibt es einiges: Die schädliche Dispersion soll fachmännisch abgetragen, die Fenster verbessert, eine Querlüftung eingebaut und zusätzlich der Boden ausgebessert werden. Dabei könnte auch die eine oder andere Überraschung zutage treten, denn in der Kapelle werden Malereien vermutet, die von der Dispersion überdeckt sein könnten. Im Altarraum hat ein Restaurator sogar schon Teile eines Freskos frei gelegt und damit die Hoffnung auf mehr bestärkt.

Startschuss Ulrichsfest

Das Ulrichsfest am Sonntag, 4. Juli, steht deshalb im Zeichen der geplanten Renovierung der namensgebenden Kapelle. Nach der Festmesse und dem Frühschoppen findet um 15 Uhr ein Wortgottesdienst in der Ulrichskapelle statt. Im Anschluss werden Diözesanbaumeister Herbert Berchtold, Landeskonservatorin Eva Hody und mehrere Restauratoren die notwendigen Schritte für die Innenrenovierung und die Freilegung der Fresken präsentieren und der Bevölkerung für Fragen zur Verfügung stehen.

Andreas Boschi

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Ulrichskapelle soll renoviert werden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen