Ukraine-Krieg im Zentrum der Vienna Pride 2022
In der Ukraine geh es um Menschenleben, um Europas Werte und unser aller Zukunft. 2022 sei das Motto klar: "Pride against hate - make love, not war!" Man rechne heuer mit noch mehr Teilnehmern.
Otte: Russlands Präsident hasst Vielfalt
Ann-Sophie Otte, Obfrau der Homosexuellen Initiative (HOSI) Wien: "Letztlich gibt es nur Respekt vor den Mitmenschen oder Hass und Gewalt." Umso wichtiger würde die heurige Regenbogenparade am 11. Juni, die als größte Demonstration Österreichs für alles steht, was Putin hasse: Vielfalt, Respekt und Menschenrechte.
Abseits der Regenbogenparade wird sich Vienna Pride 2022 ganz auf die Side Events von 1. bis 12. Juni konzentrieren. So die Laufveranstaltung Pride Run Vienna am 10. Juni in der Prater Hauptallee, mehrere Kulturevents mit Kooperationspartnern, den Pride Beach Day im Vienna City Beach Club und das Mariahilfer Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt", das am 4. Juni vom Bezirk veranstaltet wird. Diskussionen, Vorträge, Community-Inhalte, Workshops und Künstler-Auftritte werden zusätzlich digital veranstaltet.
Pride Village mit Corona-Pause
Einzig das Pride Village, die viertägige LGBTIQ-Zeltstadt auf dem Rathausplatz, legt 2022 noch eine Corona-Pause ein. Die dafür nötigen Kooperations-Verträge hätten bereits vor Wochen unterschrieben werden müssen - doch zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Planungssicherheit bez. der Auflagen für Veranstaltungen.
Kacerovsky-Strobl erklärt: "Vor allem LGBTIQ-Flüchtlinge fühlen sich in Massenunterkünften oft nicht sicher. Wer solche kennt, die eine Unterkunft brauchen, oder umgekehrt, wenn jemand selbst eine Unterkunft zur Verfügung stellen kann: Schreib uns unter ukraine@viennapride.at und wir melden uns so schnell wie möglich zur Koordination bei dir."
(APA/Red)