AA

Übungsnachmittag der Rotkreuzabteilung Hohenems

Übungsnachmittag Rotkreuzabteilung Hohenems
Übungsnachmittag Rotkreuzabteilung Hohenems ©ÖRK/Grabher Kevin
Am Schulungsnachmittag am 25.05. durften wir uns mit Unterstützung der Feuerwehr Hohenems und Bergrettung Hohenems drei Übungszenarien stellen.
Schulungsnachmittag Rotkreuzabteilung Hohenems

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön für die Vorbereitung und Unterstützung!

Übung 1/3

In diesem Szenario, vorbereitet durch die Bergrettung Hohenems ging es um den Zugang, die medizinische Versorgung und die anschließende Bergung einer abgestürzten Person mit Kopfverletzung. In Teams von 4-5 Sanitätern und Sanitäterinnen haben wir uns in 3 Durchgängen dieser Herausforderung angenommen.

Übung 2/3

In diesem Szenario werden wir durch Pager mit der Meldung “Bewusstlose Person” alarmiert. Nach dem Notfallcheck ist klar was zu tun ist – die Mannschaft des Rettungswagen startet gemeinsam mit dem Notarzt-Team die Reanimation. Nach Stabilisierung der Vitalwerte erfolgt die Bergung aus dem Obergeschoss mithilfe der Drehleiter. Dieses Übungsszenario deckt neben zahlreichen Kompetenzen wie der Medikamentengabe und Intubation auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr perfekt ab.

Übung 3/3

Die letzte Station an unserem Schulungsnachmittag. In dieser Übung sind wir auf uns alleine gestellt. Bei dieser Aufgabe wurde das Fahrzeug zwar durch die Feuerwehr gesichert, die Bergung muss jedoch aufgrund eines Folgeeinsatzes der Feuerwehr allein durch die Rettungsmannschaft erfolgen. Besonders zu beachten ist dabei, dass die Bergung möglichst schonend erfolgen muss, da Verletzungen im Wirbelsäulen-Bereich nicht ausgeschlossen werden können. Nach Erhebung der wichtigsten Vitalparameter wird eine Scheibe eingeschlagen, ein Sanitäter klettert in das Wageninnere und öffnet den Kofferraum. Nach Anwendung des “Stiffneck” wird der Patient mittels Schaufeltrage geborgen.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Übungsnachmittag der Rotkreuzabteilung Hohenems
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen