Übung der Jugendfeuerwehren Abschnitt 17 - Aussermontafon

Die Feuerwehrjugend aus St. Anton, Bartholomäberg, Innerberg sowie aus Vandans nahm an der Übung teil. Zu Beginn trafen sich alle Jugendlichen um 18 Uhr beim Gerätehaus in St. Anton. Während sich schon 3 Aktiv-Mitglieder der Feuerwehr auf den Weg machten um das Szenario vorzubereiten, warteten die Jugendlichen gespannt was auf sie zukommt.
Um 18:30 Uhr war es dann soweit, und die Alarmierung – Brand bei der Müllabfuhr St. Anton – wurde ausgelöst. Nach Eintreffen am Einsatzort und einem kurzen Überblick durch den Einsatzleiter, welcher Part ebenfalls von einem Jugendlichen übernommen wurde, begannen die Vorbereitungen zum Löschen des Brandes. Dazu wurde zum Einem das Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug verwendet, und zum Anderen aus einem nahe liegenden Bach Wasser zur Brandstelle gepumpt. Nach dem Löschen des Brandes durften die Jugendlichen noch mit Schaum üben und somit die letzte Glut löschen.
Um 19:15 Uhr war dann “Einsatzende” und es wurde wieder in das Gerätehaus St. Anton eingerückt, wo dann das verwendete Material gereinigt wurde und eine kurze Nachbesprechung zum Einsatz statt gefunden hat.
INTERESSE GEWECKT?
Hast auch Du Interesse Dich bei einer der Jugendfeuerwehren im Aussermontafon aktiv zu beteiligen? Hol Dir die aktuellsten News und Infos auf der Facebook-Seite der Jugendfeuerwehr Aussermontafon (www.facebook.com/FWJ.Abschnitt17)
Für alle nötigen Informationen kannst Du Dich gerne bei einem der Jugendleiter der Feuerwehren melden, diese sind wie folgt:
- Feuerwehrjugend St. Anton – Martin Schwarz, schwarz-martin@drei.at
- Feuerwehrjugend Bartholomäberg – Michael Brugger, michael.brugger70@gmx.net
- Feuerwehrjugend Innerberg – Frank Ammann, frank.ammann@aon.at
- Feuerwehrjugend Vandans – Karl Heinz Meditz, k.meditz@brandnertal.at