Über 200 Spender bluteten fürs Rote Kreuz

Insgesamt ließen sich am Montag voriger Woche 208 Spender Blut abzapfen – 15 Spendenwillige mussten aus verschiedensten Gründen wie Auslandsaufenthalten, einer erst kürzlich überstandenen Grippe oder Tätowierungen abgewiesen werden. Drei Spender erlitten einen leichten Kollaps, von dem sie sich aber schnell wieder erholten. Auffallend war, dass einige Spender dabei waren, die sich noch nie in Hohenems Blut abnehmen ließen. Auch etliche Erstspender, einige Migranten und Mitglieder Hohenemser Vereine wie der Feuerwehr, des VfB oder des Kraftsportvereines waren bei der ersten Blutspendeaktion des heurigen Jahres vertreten.
Zufrieden zeigte sich Michael Hamel, der Leiter des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes, der mit seinem Team von zwölf Helfern und zwei Ärztinnen die Aktion im Pfarrsaal St. Konrad durchführte: „Die Hohenemser erwiesen sich einmal mehr als verlässliche Blutspender.“ Der Blutspendedienst führt jährlich rund 140 solcher Blutspendeaktionen, um den wöchentlichen Bedarf von rund 300 Blutkonserven in Vorarlbergs Krankenhäusern und am Landesspital Vaduz sicherzustellen.
In Hohenems organisieren Ernst Schwarz und sein Blutspendeteam von der hiesigen Rettungsabteilung die Aktion, machen Werbung fürs Blutspenden und führen auch die Bewirtung der Blutspender mit Wienerle, Hauswürsten oder Krapfen samt Getränken sowie das Gewinnspiel der Rettungsabteilung durch. Bei diesem gewannen Josef Pircher aus Götzis, der Hohenemser Marco Feurstein und Julia Sommer aus Dornbirn je ein Erste-Hilfe-Set und eine Flasche Sekt. Der Sommer-Blutspendetermin geht am 18. Juli wieder im Pfarrsaal St. Konrad über die Bühne.