AA

Über 100 Vorschläge für das Feuerwehrhaus

Hier wird ab Mitte nächsten Jahres das neue Feuerwehrhaus Lustenau gebaut.
Hier wird ab Mitte nächsten Jahres das neue Feuerwehrhaus Lustenau gebaut. ©Laurence Feider/Marktgemeinde
Bis Mitte des Jahres wird das Siegerprojekt für den Neubau des Lustenauer Feuerwehrhauses feststehen. Lustenau. Bis die Bagger in der Neudorfstraße vorfahren, wird es noch eine ganze Weile dauern. Die Planungen für das neue Lustenauer Feuerwehrhaus jedoch laufen weiterhin auf Hochtouren.
Neues Feuerwehrhaus für Lustenau

Noch im Dezember fiel der Startschuss für den EU-weiten offenen einstufigen Architekturwettbewerb. Über 100 Bewerber haben ihr Interesse an der Realisierung des neuen Gerätehauses für die Feuerwehr Lustenau mittlerweile bekundet. „Mit solch einem Ansturm hatten wir nicht gerechnet”, betont Projektbegleiter Markus Kadinger vom Bauamt der Marktgemeinde Lustenau.

Jurierung im Juni

Vor kurzem fand in Lustenau ein Hearing statt, bei dem die teilnehmenden Architekten erste Grundinformationen bekamen und die Gelegenheit nutzten sich den Baugrund und das unmittelbare Umfeld vor Ort anzuschauen. Fragen der Wettbewerbsteilnehmer wurden beim Hearing beantwortet, weitere Fragen werden noch gesammelt und mitsamt den Antworten allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Durch das große Interesse am Realisierungswettbewerb verschiebt sich der vorgesehene Zeitplan. Allein die Vorprüfung der eingereichten Projekte wird erheblich mehr Zeit in Anspruch nehmen. „Die Abgabefrist für die Wettbewerbsarbeiten ist Anfang Mai, die Jurierung wird voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli stattfinden”, informiert Markus Kadinger. Die Kosten für den Wettbewerb (Vorbereitung, Jury, Modelle, Preisgelder, etc.) wurden im Vorfeld auf 230.000 Euro geschätzt.

Neubau bei der HAK

Mit einem Baustart ist Mitte 2015 zu rechnen. Der Grundsatzbeschluss zum Neubau des Feuerwehrhauses wurde bei der Gemeindevertretungssitzung am 3. Oktober 2013 gefällt. Ein spezielles Raum- und Funktionsprogramm wurde dazu von Vertretern von Gemeinde und Feuerwehr gemeinsam mit externen Fachleuten erarbeitet. Gebaut wird auf dem der HAK Lustenau vorgelagerten rund 5500 Quadratmeter großen Baugrund – dort wo sich derzeit der Basketball- und Boccia-Platz befinden. Auch die Bushaltestelle wird im Zuge der Bauarbeiten verlegt werden.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Über 100 Vorschläge für das Feuerwehrhaus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen