AA

Übersaxen: "Abwandern gibts nicht"

Fühlen sich in der Berggemeinde gut aufgehoben: die jungen "Bürger" von Übersaxen.
Fühlen sich in der Berggemeinde gut aufgehoben: die jungen "Bürger" von Übersaxen. ©VN/Hofmeister

VN-Serie “Vorarlbergs Kleingemeinden”

Im Gespräch: Bürgermeister Rainer Duelli mit VN-Redakteuren.

Begriff Abwanderung gilt als Fremdwort: Die Berggemeinde Über­saxen scheint gefragter Lebensraum zu sein

Zählte die sonnenverwöhnte Kleinkommune vor zehn Jahren noch rund 570 Einwohner, so ist die Zahl der Bürger inzwischen auf 632 angestiegen. “Dies entspricht einem zehnprozentigen Zuwachs”, freut sich Gemeindeoberhaupt Rainer Duelli, der vor 19 Jahren erstmals im Chefstuhl des Rathauses Platz genommen hat und damit als “zweitlängstgedienter Bürgermeister im Vorderland” gilt.

Großprojekt: 32 Bauplätze
Und damit dieser Trend weiter anhält, hat Duelli gemeinsam mit elf Volksvertretern der Einheitsliste entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Ein seit drei Jahren laufendes Projekt steht vor dem Abschluss. Dabei geht es um ein Umlegungsverfahren, bei dem schlussendlich im Bereich Oberfeld 32 Bauplätze zur Verfügung stehen. Allein in diesem Jahr hat die Kleinkommune für den Bau von Trinkwasserleitungen sowie für Kanalarbeiten rund eine Million Euro investiert.

Duelli stellt sich Wiederwahl
In den nächsten fünf Jahren, schätzt Duelli, würden “rund ein Drittel der Bauplätze verbaut”. Das Interesse, in Übersaxen Baufläche für ein Eigenheim ergattern zu können, bezeichnet der Gemeindechef wörtlich als “extrem groß”. In den Job als Bürgermeister ist Duelli quasi hineingewachsen. “Ich habe 1983 die Funktion des Gemeinde­sekretärs übernommen und bin 1992 zum Bürgermeister gewählt worden.” Auch heutzutage übt der vierfache Familienvater im Rathaus noch beide Funktionen aus. Sorgen bereitet ihm das Thema Nahversorgung. Ohne finanzielle Zuschüsse müsste der örtliche Konsumverein als Geschäftsbetreiber nämlich seine Rollladen runterlassen, sagt Duelli. Und fordert vom Land “ein dringendes Nachjustieren der derzeitigen Förderrichtlinien”.

“Übersaxen ist in zehn Jahren um zehn Prozent gewachsen.” Rainer Duelli, Bürgermeister

unter mehrwissen.vol.at
Rathaus. Namen aller im Rathaus Übersaxen tätigen Gemeindemandatare.

 

Übersaxen in Zahlen:

  • Einwohner: 632
  • Jahresbudget: 1,7 Millionen Euro
  • Pro-Kopf-Verschuldung: 4021 Euro (inkl. GIG)
  • Bürgermeisterentschädigung: 2500 Euro netto, inklusive Gehalt als Gemeindesekretär
  • Fraktionen im Rathaus: Einheitsliste
  • Unternehmen: 4
  • Zahl der Vereine: 15
  • Gasthäuser: 2
  • Vollerwerbsbauern: 5

Bericht: VN / Anton Walser

 

  • VIENNA.AT
  • Übersaxen
  • Übersaxen: "Abwandern gibts nicht"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen