U20-Team gewinnt letztes Spiel gegen Dänemark
Die Begegnung verläuft wie schon am Vortag ausgeglichen. Das ÖEHV-Team spielt ein druckvolles Pressing und vermeidet unnötige Fehler. Alle vier Blöcke arbeiten auch in der Verteidigung gut. Dementsprechend rar sind die Torchancen. Ein einziger Treffer fällt in der Begegnung: Pascal Kainz gelingt in Minute 30 der Siegestreffer.
Zwei Minuten vor Schluss gerät die ÖEHV-Mannschaft bei einer 3:5 Unterzahlsituation noch einmal gehörig in Bedrängnis, rettet aber den Sieg über die Zeit.
Die Dänen sind ein starker Gegner, denn ihre Spieler kommen in der Liga regelmäßig zum Einsatz. Diesen Unterschied hat man gesehen. Wir konnten heute dagegenhalten, da wir eine Spur mehr Kraft noch übrig hatten, erklärt U20-Nachwuchsreferent Peter Schramm.
Head Coach Dieter Werfring ist zufrieden mit der Länderspielserie gegen Dänemark: Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert. Jetzt werde ich mir in den nächsten Tagen die Videos zu den Begegnungen ansehen. In den nächsten zwei bis drei Wochen sollte der WM-Kader feststehen.
Die Mannschaft reist am 18. Dezember nach Kanada, wo noch drei Spiele gegen die Slowakei, die Schweiz und Lettland am Programm stehen. Am 26. Dezember beginnt für Österreich die Weltmeisterschaft mit der Begegnung gegen Russland.
U15 Team: Sieg zum Abschluss des Kufstein Cups
Österreichs U15-Auswahlmannschaft verabschiedet sich mit einem zweiten Sieg vom Kufstein Cup. Die Nachwuchs-Cracks besiegen am letzten Spieltag Südtirol mit 5:3.
Obwohl Österreich viele gute Einschussmöglichkeiten vorfindet, endet das erste Drittel 1:1. Im zweiten Abschnitt gehen die Italiener etwas glücklich mit 3:2 in Führung. Die offensive Spielweise des Gegners ermöglicht es ihnen immer wieder, Konter zu fahren, welche sie auch nützen.
Schlussendlich setzt sich die etwas bessere Mannschaft durch. Das dritte Drittel geht mit 3:0 an Österreich.
Ich war über die Qualität der Spiele bei diesem Turnier positiv überrascht. Für unsere Spieler war das eine wertvolle internationale Erfahrung, erklärt ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt. Ich bin mit der Leistung der Mannschaft hochzufrieden. Die vielen Investitionen und Anstrengungen des Verbandes machen sich bezahlt.
Ein guter Jahrgang, freut sich auch Team Manager Herbert Pöck. Von diesen Talenten wird man sicher auch in Zukunft noch Einiges erwarten können.
Ergebnisse U20 Herren
Länderspielserie gegen Dänemark
4.-8. November, Kopenhagen/DEN
Sonntag, 8.11.
Dänemark Österreich 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
Torschütze: Pascal Kainz
Donnerstag, 5.11.
Dänemark Österreich 7:3 (1:0, 3:3, 3:0)
Torschützen Österreich: Alexander Pallestrang, Fabio Hofer, Markus Pöck
Samstag, 7.11.
Dänemark Österreich 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
WM-Vorbereitung in Kanada
20. Dezember
Österreich Slowakei
21. Dezember
Österreich Schweiz
23. Dezember
Österreich – Lettland
2010 IIHF U20-Weltmeisterschaft
26. Dezember 2009 – 5. Jänner 2010, Regina & Saskatoon / Kanada
Ergebnisse U15 Herren:
Kufstein Cup
5.-8. November 2009
Sonntag, 8.11.
Österreich Südtirol 5:3 (1:1; 1:2; 3:0)
Torschützen Österreich: Mihael Filipic; Lukas Kalt; Philipp Kreuzer; Maximilian Reisinger (2x)
Freitag, 6.11.
Österreich Bayern 4:5 (2:1; 1:0; 1:4)
Torschützen Österreich: Layne Viveiros (2x); Philipp Lindner; Philipp Kreuzer
Samstag, 7.11.
Österreich Baden Württemberg 6:5 n. P.
Torschützen Österreich: Philipp Kreuzer (2x); Valentin Leiler (2x); Johannes Lins, Penalty: Maximilian Reisinger
Ergebnisse U18 Herren
Länderspielserie gegen Italien
5. 7. November 2009, Zell am See
Freitag, 6.11.
Österreich Italien 2:3 n.V. (1:1, 0:0, 1:1, 0:1)
Torschützen Österreich: Tobias Schwendinger (10.), David Rassl (43.)
Donnerstag, 5.11.
Österreich Italien 2:3 (0:3, 1:0, 1:0)
Torschützen Österreich: Nicolas Paul (31:30), Mario Seidl (56:45)
Ergebnisse U16 Herren
Testspiele gegen Ungarn
5.-8. November 2009
Samstag, 7.11., Graz
Österreich Ungarn 5:5 (1:1, 2:2, 2:2)
Torschützen Österreich: Alexander Cijan (2x), Philipp Cirtek (2x), Jordan Pfennich
Freitag, 6.11., Budapest/HUN
Ungarn Österreich 3:6 (0:2, 1:2, 2:2)
Torschützen Österreich: Alexander Cijan (2x), Johannes Bischofsberger (2x), Markus Müller, Jordan Pfennich
(Quelle: Verband)