AA

Tschaggunser Schanzenanlage

Nenzinger Seniorengruppe mit GF Elmar Egg
Nenzinger Seniorengruppe mit GF Elmar Egg ©Josef Bertsch
Nenzing/Tschagguns. 34 jung gebliebene und sportbegeisterte Frauen und Männer  des Nenzinger Seniorenbundes ließen sich am vergangenen Montag von versierten Führern die neue Schanzenanlage im Montafon Nordic Zentrum in Tschagguns zeigen.

Nach einer herzlichen Begrüßung auf dem Vorplatz wurden die Teilnehmer/innen auf drei Gruppen mit den Führern Peter Both, Emil Bitschnau und Elmar Egg (Geschäftsführer) aufgeteilt. Damit sich die Gruppen nicht gegenseitig behinderten, begannen die Führer an unterschiedlichen Standorten mit ihren Erläuterungen.

 

Von den Vorgängerschanzen in Tschagguns – Zelfenschanze und Ohneberg-Schanze – ausgehend, berichteten sie ausführlich über den Werdegang, der zum neuen Nordic  Sportzentrum führte. Dabei kamen sie auf die Architekten Mitiska + Wäger ZT-OG aus Bludenz und die Schanzentechnik-Planung Malojer Baumanagement mit Ing. Stefan Rützler aus Innsbruck zu sprechen. Detailreich beschrieben sie die verschiedenen Bauphasen für die vier Schanzen mit kalkulierten Sprungweiten von 20 m, 40 m, 60 m und 108 m und führten uns dann durch die Funktionsgebäude mit Technik- Sanitär- und Umkleideräumen.

 

Einen grandiosen Ausblick auf die gesamte Anlage konnten wir nach einer Fahrt mit dem Shuttle von der obersten Plattform aus erleben, wo uns die Führer die technischen Voraussetzungen erläuterten, die für die Durchführung von Springen erforderlich

 

Bei Kaffee und Kuchen bedankten sich die begeisterten Teilnehmer/Innen für die ausgezeichneten Führungen, durch die alle einen vertieften Einblick in die tolle Schanzenanlage des Nordic Sportzentrums gewonnen haben.

 

Ein Beitrag von Josef Bertsch.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Tschaggunser Schanzenanlage
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen