Trüber Himmel über Vorarlberg - das ist der Grund

Die massiven Waldbrände in Kanada wirken sich aktuell auch auf die Luftqualität in Vorarlberg aus. Durch Westwind gelangte der Rauch über den Atlantik nach Mitteleuropa. Auch am Dienstag sei laut dem Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdienst noch mit geringen Mengen Rauch in der Atmosphäre zu rechnen.
Sicht trüb – aber ungefährlich
Der Himmel wirkt diesig bis milchig. Wetterexperten beruhigen jedoch: Die Konzentration der Rauchpartikel sei gesundheitlich unbedenklich.
Wetterphänomen erinnert an Sahara-Staub
Die derzeitige Wetterlage erinnert laut Meteorologen an den bekannten Sahara-Staub. Auch dieser verursacht regelmäßig einen ähnlich trüben Himmel, allerdings ohne ernste Folgen für die Gesundheit.
Sichtbar sind diese feinen Teilchen deutlich, doch ein typischer Brandgeruch bleibt aus. Meteorologe Peter Wick sagt gegenüber "20min.ch", dass es sich dabei nicht um klassischen Rauch, sondern um winzige Aerosole handelt, die in großer Höhe durch die Atmosphäre schweben. "Diese gelangen in verdünnter Form nach Europa und weisen keinen wahrnehmbaren Geruch mehr auf", so Wick.
Besserung in Sicht
Laut Prognose soll sich die Situation bereits ab Mittwoch deutlich entspannen. Der Rauch in der Luft werde dann merklich weniger, so die Einschätzung der Experten.
(VOL.AT)