AA

Trockensteinmauern

Trockensteinmauerkurs
Trockensteinmauerkurs ©Montafoner Museen
Bauen, sanieren und verstehen mit Dr. Martin Lutz und Friedrich Juen am Donnerstag, 23., Mai um 9 Uhr bis Samstag, 25. Mai, 17 Uhr - ViaValtellina, Galgenul.

Dieser dreitägige Kurs vermittelt die Grundfertigkeiten für die Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern in Anlehnung an den LFI-Zertifikatslehrgang Errichtung von Trockensteinmauern. Im praktischen Handanlegen werden Sie in Bauablauf, Steintriage, Fundamente, Schnurgerüst, Hintermauerung, Binde- und Decksteine, Stabilität, Steinqualität, Werkzeug, Ökologie, etc. eingeführt.

 

Tägliche Erfahrungsaustausche über Erfolge und Misserfolge runden den Kurs ab.

 

Grundlagen und Grundfertigkeiten zum Trockensteinmauerbau, Goldene Regeln des Trockenmauerbaus und deren praktische Anwendung, Vorgehen in der Planung und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Instandhaltung, Werkzeug- und Steinkunde, historische Hintergründe und ökologisch-landschaftliche Bedeutung.

 

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Vorarlberg, dem Stand Montafon, der Gemeinde St. Gallenkirch sowie dem Biosphärenpark Großes Walsertal durchgeführt.

 

Anmeldung und weitere Informationen: LFI Vorarlberg, 05574/400-191

  • VIENNA.AT
  • Gaschurn
  • Trockensteinmauern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen