Trockensteinmauern - bauen, sanieren und verstehen

Trockensteinmauern - vom ersten bis zum letzten Stein
©Lutz Martin
Ein dreitägige Kurs vermittelt die Grundfertigkeiten für die Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern in Anlehnung an den LFI-Zertifikatslehrgang "Errichtung von Trockensteinmauern".
Im praktischen Handanlegen werden Sie in Bauablauf, Steintriage, Fundamente, Schnurgerüst, Hintermauerung, Binde- und Decksteine, Stabilität, Steinqualität, Werkzeug, Ökologie, etc. eingeführt. Tägliche Erfahrungsaustausche über Erfolge und Misserfolge runden den Kurs ab.
Inhalte:
- Grundlagen und Grundfertigkeiten zum Trockensteinmauerbau
- Goldene Regeln des Trockenmauerbaus und deren praktische Anwendung
- Vorgehen in der Planung und Arbeitsvorbereitung bis hin zur Instandhaltung
- Werkzeug- und Steinkunde
- historische Hintergründe und ökologisch-landschaftliche Bedeutung
- u.v.m
Mehr Informationen dazu erhalten Sie beim Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Vorarlberg.
Kurs 1 (1114)
- Datum: Donnerstag, 26. bis Samstag, 28. April
- Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: Bauhof Zwischenwasser
Kurs 2 (1115)
- Datum: Donnerstag, 3. bis Samstag, 5. Mai
- Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: an der Via Valtellina, St. Gallenkirch
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und beim LFI Vorarlberg möglich unter I www.lfi.at/vbg, E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191.Â