Trinkwassersicherheit wird gefeiert

“Erlebnis Wasser”
14. Mai, 9 bis 17 Uhr
beim Feuerwehrhaus Götzis, Festplatz
Informationen zum “Tag des Wassers” und zum Trinkwasser, geführte Wasserwanderungen
Kinderprogramm beim Feuerwehrhaus: Kübelspritze und 33-Meter-Steiger
Besichtigungsstationen:
Pumpwerk Mösle: Wassergewinnung aus Grundwasser
Hochbehälter Bulitta: Blick in die Wasserkammer, Besichtigung UV-Anlage
Hochbehälter Oberer Berg: Hochdruckpumpwerk
Örflaquellen: älteste gefasste Quelle
Stiegquellen: neue Quellsammelstube
Schwimmbad Riebe: Wasseraufbereitung für das nasse Vergnügen
Wassertrete: Wasser als Heilmittel
Wasserhaus: Ruhe finden im “Wasserpavillon”
Gratis-Shuttle-Bus zu den Stationen
Götzis investierte 6,8 Millionen Euro in die Trinkwasserversorgung – Festtag beschließt Bauende.
Götzis. In den vergangenen 15 Jahren hat die Marktgemeinde Götzis, mit Unterstützung von Bund und Land, insgesamt 6,8 Millionen Euro in die Erneuerung und Erweiterung der Wassergewinnung, der Wasserspeicherung und des Versorgungsnetzes investiert. “Die Investi- tionen sind in diesem Bereich natürlich nie abgeschlossen”, erläutert Werner Huber. Um auch für die nächsten Generationen die Wasserversorgung zu sichern, seien einerseits Verhandlungen für die Einrichtung der Wasserschutzgebiete im Gange und andererseits auch laufend Instandhaltungsarbeiten am Versorgungsnetz geplant.
Neuer Hochbehälter
Im Jahr 2002 hat die Marktgemeinde Götzis gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Passer & Partner in Götzis einen Masterplan für die Trink- und Löschwasserversorgung erarbeitet. Gemäß diesem wurden in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Instandhaltungsarbeiten und Erweiterungsprojekten umgesetzt. So wurde der Grundwasserbrunnen im Mösle revitalisiert, die Stiegquellen wurden neu gefasst und in der Örfla wurden zusätzliche Quellen erschlossen. Ein neuer Hochbehälter am Spallen erweitert das Gesamtspeichervolumen um 300 Kubikmeter. “Dieses Projekt zeichnet sich insbesonde-re durch den Mehrfach- nutzen aus: Der Behälter dient der Versorgung vom Ortsteil Meschach und kann durch die Verbindungsleitungen zwischen den Hochbehältern Spal- len und Oberer Berg auch in andere Ortsteile von Götzis Wasser liefern”, erklärt der Wasserwerksleiter Gernot Ender.
Zwei Millionen Liter täglich
Die rund 11.000 Einwohner der Marktgemeinde benötigten im vergangenen Jahr insgesamt 690 Millionen Liter Wasser, das ergibt einen Tagesverbrauch von durchschnittlich 1,9 Millionen Liter. Über 76 Kilometer Hauptleitungen und 45 Ki- lometer Anschlussleitungen wird die Versorgung sichergestellt.
“Wasserfest” am Samstag
Mit einem Festtag beendet die Marktgemeinde Götzis nun am kommenden Samstag, 14. Mai, die jahrelangen Bauarbeiten bei der Trink- und Löschwasserversorgung im Gemeindegebiet. Das Motto dabei lautet “Wasser schauen – Wasser wandern – Wasser-fest”. “Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir ausreichend Trinkwasser in bester Qualität haben. Es ist in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass es flächendeckend und versorgungssicher unseren Bürgern zur Verfügung steht”, sagt Bürgermeister Werner Huber. “Erlebnis Wasser” lädt ein, das kühle Nass in den unterschiedlichen Formen zu erleben: vom revitalisierten Pumpwerk im Mösle bis zum neu errichteten Kraftwerk in den Hochbehältern Unterer Berg und Bulitta, von der ältesten gefassten Quelle in der Örfla bis zur Technik für die Aufbereitung des Wassers für das Schwimmbad Riebe.
Wasserwanderung
Dass Wasser auch abseits der modernen Technik Vergnügen bereiten kann, zeigt eine geführte Wasserwanderung. In der Wassertrete in Arbogast oder im Wasserhaus können die Besucher zur Ruhe kommen. Für die kleinen Gäste ist beim Feuerwehrhaus die Kübelspritze und ein 33-Meter-Steiger in Aktion. Zudem erfahren Interessierte Wissenswertes über unser Trinkwasser und erhalten Tipps, wie es verantwortungsbewusst genutzt werden kann. Zum Festtag hat die Marktgemeinde eine Broschüre herausgebracht, die unter anderem über Themen wie die Geschichte des Wassers in Götzis oder die effiziente Nutzung von Trinkwasser informiert. VN
“Die Investitionen in diesem Bereich sind natürlich nie abgeschlossen.” Werner Huber, Bürgermeister
Unter: mehrwissen.vol.at
Festtag. Einladung zum Festtag “Erlebnis Wasser” der Marktgemeinde Götzis