AA

Treffpunkt und SCHAU der besonderen Art

Nenzing - Optimale Beratung, Information, jede Menge Aktionen, eine geniale Abend-Gala – und das alles im dazu hervorragend geeigneten Gewerbegebiet von Nenzing.

Die WalgauSCHAU wird ein herausragendes Ereignis dieser Region. Die Messe der besonderen Art ist ein Treffpunkt für die Menschen des Tales und eine Leistungsschau für die Bevölkerung Vorarlbergs.

Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber eröffnet mit Standort-Bgm Florian Kasseroler und WIG-Obmann Hanspeter Feuerstein am 28. Juni um 9.09 Uhr diese attraktive Informations-börse, die bewusst nur Firmen und Institutionen aus dem Walgau vorbehalten ist. Erstmals werden auch viele Schüler der Hauptschulen den Beginn live erleben, einige davon auf der Bühne. Neben vielen Gewerbe- und Handwerksfirmen wird sich heuer besonders die Industrie präsentieren und aufzeigen, was sie weltweit vom Produktionsstandort Walgau aus verarbeitet und verkauft.

Der Warenkorb der 2. WALGAU.SCHAU ist bestens sortiert – vom Auto bis zum Stiegenbau, vom Whirlpool bis zur Landmaschine, vom Quad bis zum Kaffeeautomaten, vom Friseur bis zum Fliesenleger, vom Möbelanbieter bis zum Kunstgewerbe. Auf dem 75.000 m² großen Ausstellungsgelände gibt es Produkte und nützliche Ratschläge: Technik und Energie, Wellness und Erholung, Wohnambiente, Bauen und Renovieren , Kabel TV und Mountainbike-Infos. Das Handwerk zeigt sich grundsätzlich von seiner leistungsstarken Seite , die Gemeinden informieren über allerlei Vorhaben und die Jugend präsentiert sich im Projekt HiPos in einem Talentegarten. Selbst die ÖBB werden am Kartenautomat Bürgern das elektronische Ticket erklären.

Besonders erfreulich ist die Mitwirkung der Rettungsorganisationen. Die Freiwilligen Feuerwehren des Tales gewähren Einblicke in Arbeit und Fuhrpark, das Rote Kreuz zeigt Erste Hilfe bei Unfällen auf der Straße und die Wasserettung warnt vor Übermut im Hochsommer! Der Pionierzug des Österreichischen Bundesheeres baut in Rekordzeit eine Brücke über die Ill, die satte 60 Tonnen trägt.

Beim Ausstellungsgelände und am Schlinser Fußballplatz stehen einige hundert Parkplätze zur Verfügung, trotzdem bitten die Organisatoren öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn (Haltestelle Schlins) oder das Fahrrad zu benützen. Erwartet werden 15 bis 20.000 Besucher an beiden Tagen.

Ein äußerst attraktives Rahmenprogramm mit Hubstapler-Trophy, Vonblon-Quadparcour, HiPos Talentegarten und der Global-Player-Gala wird die SCHAU begleiten.

  • VIENNA.AT
  • Nenzing
  • Treffpunkt und SCHAU der besonderen Art
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen