Daniel Steinhofer, der die Gartenschau durch die Marktgemeinde begleitet hatte, betonte in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig diese Traumgärten für das Gesamtbild der Gemeinde sind. Stolz präsentierte Obmann Kurt Almer den Gärtnern und Gästen die Fotos, die Zeugnis über die immense Pflanzenpracht abgaben.
Die Erschaffer der Pflanzenpracht
Wer den grünen Daumen hat, kann sich glücklich schätzen, ist er doch in der Lage, sich einen Traumgarten zu schaffen. Die Blütenpracht, die ausgeklügelten Gartenanlagen, die herrlichen Arrangements in den Gärten, die Foto-Dokumentation war ein Genuss für die Augen der Betrachter. Von den sieben Teilnehmern am Landesbewerb „Flora Gala“ gab es drei Siegerpaare zu beglückwünschen. Erika und Otto Vetter, Erna und Werner Hämmerle, Maria und Edgar Sperger, die Gärtner wurden vom Verein gebührend gefeiert – sie hatten wahre Traumgärten geschaffen. Für ihre langjährige Teilnahme am Lustenauer-Gartenwettbewerb, erhielten Herta und Kurt König, Linde Hofer, Irmi und Anton König, sowie Waltraud und Wilfried Bösch eine Ehrentafel vom Verein. Auch Lore Albrecht, Maria und Manfred Vogel, Theresia Bösch und Berta Karitnig hatten für ihre unermüdliche Arbeit eine Auszeichnung vom Land erhalten.
Blumenpracht wohin man sieht
Der Verschönerungsverein wurde im Jahre 1925 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, der Marktgemeinde im Interesse der Bewohner und des Fremdenverkehrs, ein blumiges Gesicht zu verleihen. Dieses Ziel wird seitdem erfolgreich umgesetzt und mit dem jährlichen Wettbewerb zur Wahl der schönsten Gärten, wird den Gartenbetreibern auch immer wieder ein Ansporn gegeben, noch blütenreicher, noch einfallsreicher zu werken. Die Fotoshow bewies, der Fantasie der Gärtner sind keine Grenzen gesetzt. An diesem Freitagabend wurden alle geehrt, die den ganzen Frühling und Sommer lang ihre Gärten pflegen, anpflanzen, tränken, Unkraut zupfen, Ideen umsetzen – nicht nur um ihre eigene Oase zu schaffen, sondern zum Wohle aller, die ein Auge für das Schöne haben.